Lyrik - Prosa - Kunst
Filter
Hymnen an die Nacht
Die >Hymnen an die Nacht< von Friedrich von Hardenberg, gen. NOVALIS, zählen zu den komplexesten Texten der deutschen Literatur- und Geistesgeschichte. Entgegen der ursprünglichen Annahme, di...
Vollständige Details anzeigen12 Briefe zur Lebenskunst (3)
In dem Fragment gebliebenen Text lässt Hermann Hesse den eigenen Lebenstraum Wirklichkeit werden - in der Gestalt des alten Neander, der nichts anderes mehr will und braucht als die Welt, die sich ...
Vollständige Details anzeigeninmitten Ich: Dichtungen
Eine Auswahl von Gedichten Rosemarie Bünsows ergänzt mit einer lyrischen Betrachtung von Stefan Weishaupt. von Rosemarie Bünsow, Stefan Weishaupt
12 Briefe zur Lebenskunst (2)
Im künstlerischen Selbstverständnis Rilkes erscheint das Thema Verwandlung als universelles, wiederkehrendes Motiv allen Schaffens und Seins - als wichtigster Auftrag der Erde an den Menschen und b...
Vollständige Details anzeigen12 Briefe zur Lebenskunst (12)
Könnte es sein, dass die Liebe allein Sinn und Ziel allen Lebens ist? von Lydia Fechner
Ich denke sowieso mit dem Knie
Ein Aufsatz von Albert Vinzens über den Ausspruch >Ich denke sowieso mit dem Knie< von Joseph Beuys (1921-1986) veranlasst Stefan Weishaupt zu einem Brief, in welchem er Stellung bezieht und ...
Vollständige Details anzeigenTalgrund der Wünsche
33 Gedichte - erweiterte Ausgabe der 2007 herausgegebenen Sammlung mit einem Nachwort von Johann Peter von Markus Schrauth
12 Briefe zur Lebenskunst (9)
"Alle Taten gebiert die Einsamkeit. Alle Ablenkungen, welche die Abwesenheit der Einsamkeit vorgaukeln, sind deshalb so fatal, weil sie den Tatmenschen wie verschlingen." von Philip Kovce
12 Briefe zur Lebenskunst (1)
Sehnsucht und Bestimmung, Wandel und letzte Verwandlung, Metamorphosen, die uns allen auferlegt sind und die unbedingte Bejahung des Menschseins - das ist die Kunst, die hier ausgeübt, ja, vorgeleb...
Vollständige Details anzeigen12 Briefe zur Lebenskunst (1-12)
Zwischen Kunst und Lebenskunst kommuniziert diese, auf 12 Ausgaben angelegte Reihe, die größte und zugleich schwierigste aller Künste, die >Lebenskunst< - als Gegenentwurf, gewissermaßen, zu ...
Vollständige Details anzeigenLogisch-philosophischer Abriss
Was heißt es, sich das Werk eines anderen zur Aufgabe zu machen? Sich aufzugeben? Den anderen aufzunehmen? Jedenfalls heißt es, Formen zu finden, die es erlauben, dass beide sich aussprechen - der ...
Vollständige Details anzeigenWo jedes Licht verstummt
Am Ort, "wo jedes Licht verstummt", im zweiten Kreis der Hölle, findet Dantes Begegnung mit Francesca und Paolo statt: Unter den Scharen der Verdammten, durch Wirbelstürme gepeinigt, sieht er, wie ...
Vollständige Details anzeigenMensch werden ist eine Kunst
Zwei kurze Prosastücke, ein kleiner Zyklus, drei weitere Gedichte, ebenfalls kurz - ein schmales Bändchen nur, doch wie viel erfahren wir daraus! Woher? Wohin? Die Grundfrage unserer Existenz, aus ...
Vollständige Details anzeigen12 Briefe zur Lebenskunst (7)
Die Wahrheit des Versuches ist seine Folge, nicht sein Ursprung. Sein Ursprung ist ein Sprung ins Nichts. von Philip Kovce
12 Briefe zur Lebenskunst (11)
Ein lebendiges Dasein zu pflegen, ist für den Menschen am besten möglich, wenn er, wie der Tod, aus der Unendlichkeit seines Seins heraus agiert und alles an sich sterben lässt, was ihm schwach und...
Vollständige Details anzeigen12 Briefe zur Lebenskunst (8)
"... jedes Leben ist ein großer persönlicher Integrationsprozess in Stufen, und es wäre wahrlich ein bloß bürgerliches Trauerspiel, würden wir verzweifelt Integritätsvorstellungen hinterher hecheln...
Vollständige Details anzeigen12 Briefe zur Lebenskunst (6)
Wenn Lebenskunst Übereinstimmung von Sein und Werden, von Sinn und Ziel, Prozess und Reife heißt, darf sie zu Recht die wichtigste aller Künste genannt werden. von Johannes Thiele
12 Briefe zur Lebenskunst (5)
Vertrauen wir unseren Sinnen und dem, was die Welt uns zuspielt - lesen wir in ihren Chiffren und Bildern - vertrauen wir der Welt, dass sie all das bereithält, was wir brauchen zum Leben, zum Wach...
Vollständige Details anzeigenKrähenspäne
Man kennt und liebt Ingrid Mylo ihrer vielgerühmten Prosaminiaturen wegen - in denen "Poesie und Verstand, das Atmosphärische und das Analytische, eine seltene Verbindung eingehen", wie die Badisch...
Vollständige Details anzeigenLichtbuch
ohne Worte, ohne Namen - eine Lichtplastik, hinter deren Seiten die Sonne selbst zu stehen scheint - bei nur geringer Wärmeentwicklung und ebenso geringem Energieverbrauch.
im Raum
Der künstlerische Duktus des Buches folgt der Wahrhaftigkeit und Verletzlichkeit von Bild und Sprache ? in Bruch und Zersplitterung liegt ihr Geheimnis, ihre Kraft und ihre Magie. Text und Fotograf...
Vollständige Details anzeigenGarten der Goettlichen Lieder
Hryhoriy Skovoroda lebte in einem geistigen Umfeld seiner ukrainischen Heimat, das seinerzeit unter polnisch-litauischem Einfluss stand - sein schriftliches Werk umfasst Dialoge im platonischen Sti...
Vollständige Details anzeigenAn die Freude: Friedrich Schiller - In Briefen und Dichtungen
Herausgegeben sowie mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von Philip Kovce. von Friedrich Schiller, Philip Kovce (Hg.)
12 Briefe zur Lebenskunst (10)
Es scheint, als sei der Weg zu einer Ursprünglichkeit dessen, was Spiel als Ausdruck von Freiheit einmal war, verbaut, und zwar nicht von einer feindselig gesonnenen Gruppe versierter Verschwörer, ...
Vollständige Details anzeigen