Mellinger Verlag
Der J. Ch. Mellinger Verlag blickt 1976 auf eine 50jährige Verlagstätigkeit zurück. Er wurde auf Initiative von Fräulein Dr. Julia Charlotte Mellinger im Juni 1926 begründet. Aufgabe war, die anthroposophischen pädagogischen Impulse zu verbreiten. Im April 2000 kauften Sylvia und Tobias Sambo den Verlag und führen ihn bis heute mit einem neuen Schwerpunkt in Bilderbüchern, Kunstkarten und -drucke, Kalender und Spiele. Auch erscheinen Bücher im Themenbereich der Religion und Esoterik.
Filter
Das Findelkind
Geschichtensammlung die auch neue und alte irische und schottische Ereignisse aus der Zeit der Wikinger beschreibt. von Sibylle Alexander
Leuchtend sich die Tage neigen
Gedichte und Geschichten zur Herbstzeit. Freude und Licht auszustrahlen, auch über Traurigkeiten und dunkle Stunden hinweg, dem Herbst und Winter die Sonnenseiten abgewinnen. von Ingeborg Pilgram-...
Vollständige Details anzeigenKomm, kleine Freude
Fröhliche Erzählungen durch das Jahr, aber auch in die Tiefe gehende Geschichten für Krankheit und Trauer, tröstende und helfende Gedanken hat Ingeborg Pilgram-Brückner in diesem Lesebuch für Erwac...
Vollständige Details anzeigenSpirituelle Erfahrungen in unserer Zeit
Immer öfters gibt es neue Erfahrungen von Menschen, die das Wirken der geistigen Führung bezeugen und bestätigen. Jenseits von Konfessionen und Religionen spüren Menschen die Nähe und Hilfe dieser ...
Vollständige Details anzeigenNikolausgruss für Erwachsene
Heitere und besinnliche Geschichten und Gedichte zur Adventszeit bringt der Nikolaus dieses Mal den Erwachsenen. von Ingeborg Pilgram-Brückner
Wenn die Stille singt
Die Stille ist nicht still. Wir hören ihren Gesang nur nicht, weil wir selbst zu laut sind, zu unruhig, zu hektisch. Aber wenn wir uns auf die Stille einlassen, dann singt sie in unsere Gedanken hi...
Vollständige Details anzeigenBegnadete Tonsetzer
"Begnadete Tonsetzer" ist eine Sammlung von Biographien unvergänglicher Musiker. von Hans Lüthje
Ein Leben mit Goethe
Ein Buch in dem der Autor das interessante Leben Goethes beschreibt. von Otto Heuschele
Die Inspirationsquellen der Anthroposophie
Fünffacher Inspirationsstrom aus der Geisteswelt – die fünf wesentlichen, Epochen bestimmenden Impulse. Zusätzlich ein Lebensbild vom Autor, geschrieben von Magdalene von Gleich. von Sigismund von...
Vollständige Details anzeigenBernardus Silvestris
Die Schule von Chartres, im Jahre 990 n. Chr. von dem Platoniker Fulbertus von Chartres gegründet, erlebte im 12. Jahrhundert ihre Blütezeit. Damals lehrten dort die bedeutesten Geister des Mittela...
Vollständige Details anzeigenFrucht des Leidens
Ein beeindruckendes Sammlung von Sprüchen, Versen und weise Bedanken das als Hauptthema das Leben und all seine Probleme, schwierige Situationen und andere Lebensfragen hat. von Frieda M Reuschle
Spuren auf dem Weg
Wenn ein Erinnerungsbuch an Rudolf Steiner seine 4. Auflage erreicht, sagt schon die Tatsache etwas über Inhalt und Wert der Arbeit aus. Heinz Müller war einer der ersten Waldorflehrer. Seine gute ...
Vollständige Details anzeigenWelt im Widerklang
Leseprobe: Rosen - In der Stille, die niemand stört, male ich mit den Farben meiner Seele Rosen unvergängliche Liebe und lege sie, leuchtend in allen Farben, nieder vor dem Altar deines inneren Wes...
Vollständige Details anzeigenWeltgeschichte im Lichte des heiligen Gral
Die gewaltige Zusammenschau östlichen und westlichen Strebens im 9. Jahrhundert, das minutiöse Aufsuchen und Verfolgen von Ursprung und Entwicklung der Gralslegenden, macht dieses Werk zu einem Kle...
Vollständige Details anzeigenFreudiges Bewegen
Das ist ein praktisches Buch für den Turnlehrer. Anregungen und Anleitungen für junge Lehrer, Jugendleiter, Vereinsturnwarte, Erzieher, Eltern und für alle Interessierten. von Jochem Nietzold
Mein Weg zur Goetheanumbühne - Erinnerungen
Mein Weg zur Goetheanumbühne geschrieben von Edwin Froböse. von Edwin Froböse
Griechische Einweihungsstätten
Unverlierbar klingt aus den griechischen Mysterienstätten das Wort der Eingeweihten in die Menschheit. Weltentwicklung und Weltendrama sind in die Bilder der Kulte eingeheimnist. Im Hinschreiten au...
Vollständige Details anzeigenEine Betrachtung über den anthroposophischen Seelenkalender
Diese Betrachtung ist eine Zusammenfassung von Vorträgen, die der Verfasser für Mitglieder der Anthroposophischen Gesellschaft gehalten hat. Sie beschäftigt sich tiefergehend mit den Stimmungen, in...
Vollständige Details anzeigenGeistige Urgründe körperlicher Krankheiten
Vorboten und Anzeichen der als „Geißel der Menschheit“ betrachteten Krebserkrankung beschreibt der erfahrene Arzt so, dass ihr Entstehen sich aus den biographischen Skizzen selbst darstellt. N. Gla...
Vollständige Details anzeigenDie alte Mühle
Die abenteuerlichen Erlebnisse von zwei Mäusen, die aus ihrer Mühle ausziehen um ihr Glück in der Ferne zu suchen. Unversehens und froh finden sie sich in ihrer alten Mühle wieder. von Christel Sü...
Vollständige Details anzeigenDie Umwandlung des Bösen
Diese sich an das geistige Testament des Autors 'Die Inspirationsquellen der Anthroposophie' anschließenden letzten Aufsätze beschäftigen sich mit dem zentralen Zukunftsthema der Menschheit: Die Um...
Vollständige Details anzeigenIona
Ein Kenner gälischer Sprache und Kultur sammelte die Erzählungen und Legenden um die 'heilige Insel'. Sie wurden so zum unversiegbaren Quell, aus dessen Brunnen immer erneut Weisheit geschöpft werd...
Vollständige Details anzeigenDie Arithmetik
Aus dem Inhalt: – Einführung in die Buchstabenrechnung – Blick ins Reich der Analysis – Richtlinien für Bestimmungsgleichungen des 7. und 8. Schuljahres – Positive und negative Zahlen – Algoritmus ...
Vollständige Details anzeigenDie Mühle und der wachsende Riese
Ein Buch, die perfekt für Kinder ab einem Alter von etwa 5 Jahren geeignet ist. von Dan Udo de Haes