Philosophie
Gedächtnis, Erinnern und Vergessen
Der vorliegende Themenband bietet erstmals eine Zusammenstellung der zahlreichen Aussagen in Rudolf Steiners Vorträgen und verschafft damit einen bisher einmaligen Einblick in die Vorgänge der Gedä...
Vollständige Details anzeigenTechnik und Verwandlung: Der Weg zu einer menschengemäßen und naturfreundlichen Technik
Das vorliegende Buch bietet die Möglichkeit, wesentliche Etappen der bahnbrechenden Entwicklungen und Forschungen von Paul Schatz im Spiegel unveröffentlichter Manuskripte aus dem Nachlass zu verfo...
Vollständige Details anzeigenDer Einweihungsweg Rudolf Steiners und das Geheimnis des Ich
Vom 31. März bis 3. April 2011 fand in Bologna eine Tagung statt, die dem 100.?Jubiläum des Bologna-Vortrags gewidmet war, den Rudolf Steiner vor einer philosophisch vorbereiteten Zuhörerschaft dam...
Vollständige Details anzeigenRudolf Steiners innere Situation zur Zeit der "Philosophie der Freiheit": Eine Studie [Broschiert]
"Sie werden gestatten, dass ich an Persönliches anknüpfe, aber auf diesem Gebiete ist vieles, das an Persönliches anknüpfen muss, denn die Geistesforschung ist an die Person gebunden." (Rudolf Stei...
Vollständige Details anzeigenAnthroposophie und "Die Philosophie der Freiheit": Anthroposophie und ihre Erkenntnismethode.
"Es sol der Versuch unternommen werden zu zeigen, wie Anthroposophie als zentrale Strömung des esoterischen Christentums schon von ihren Erkenntniswurzeln her untrennbar mit dem verbunden ist, was ...
Vollständige Details anzeigenDas heilige Drama von Eleusis
Das "Drama von Eleusis" ist das Drama des Falles und der Erlösung in seiner hellenischen Form. Es ist die Darstellung der Geschichte der Seele, ihres Niederstiegs in die Materie, ihrer Leiden in de...
Vollständige Details anzeigenDie Philosophie der Freiheit Rudolf Steiners als Grundlage sozialästhetischer Gestaltung
Das Studienheft enthält die drei Vorträge, die Herbert Witzenmann 1979 jeweils zur Eröffnung der dreigliedrigen Jugendtagung des "Seminar für Freie Jugendarbeit, Kunst und Sozialorganik" (seit 2004...
Vollständige Details anzeigenEntstehung und Geheimnis des Regenbogens
Die Naturerscheinung des Regenbogens hat wohl jeden Menschen im Innersten bewegt und angesprochen. Die Autorin legt in Ihrem Buch eine wissenschaftlich fundierte, zugleich gut und spannend lesbare ...
Vollständige Details anzeigenDas Gute tun
Geradezu visionär waren die von Bernard Lievegoed in den 1960erJahren gehaltenen Vorträge für junge Menschen. Darin beschreibt er plastisch und lebendig die Herausforderungen an unser Erkennen und ...
Vollständige Details anzeigenLesen im Buch der Natur
Der in Toulouse lehrende Raimundus de Sabunda (†1436) regt bis in die Gegenwart hinein Menschen an, im „Buch der Natur“ zu lesen und eigene, selbständige Wege des Erkennens zu gehen, weil dieses Bu...
Vollständige Details anzeigenFreundschaft
Jeder weiß, was wahre Freundschaft ist. Nicht jeder weiß, wie man ein wahrer Freund ist, aber jeder weiß, wonach er sich in einer Freundschaft sehnt. Das, wonach man sich sehnt, zeigt genau, was Fr...
Vollständige Details anzeigenWilhlem von Humboldt
Ob als Gründer der Universität in Berlin, als Sprachwissenschaftler, Vertrauter Goethes und Schillers oder als Diplomat, der ganz neue Perspektiven für die Entwicklung Europas entwarf – Wilhelm v...
Vollständige Details anzeigenDas Herz als Ort des Gewissens
Ursprünglich als Teil eines Beitrages zur Corona-Pandemie verfasst, hat die bekannte Kinderärztin und Autorin der Kindersprechstunde ihre Ideen und Erkenntnisse zur Funktion des Herzens als Ort des...
Vollständige Details anzeigenDie unterschätzte Krankheit
Praxisnah und mit einem weiten Blick für die in allen Höhen und Tiefen des Lebens verborgenen Sinnhorizonte beantwortet Markus Treichler drängende Fragen rund um die meistunterschätzte Krankheit de...
Vollständige Details anzeigenNovalis und die Anthroposophie
»Da sehen wir, wie in diesem Novalis wirklich schon alles das in einer eigenartigen Gestalt lebt, was uns jetzt durch die Geisteswissenschaft gegeben wird. Denn so treffende Aussprüche über das Ver...
Vollständige Details anzeigenMeditation
In 12 Briefen beschreibt Friedrich Rittelmeyer einen individuell entwickelten Weg der Meditation. Ausgehend von der bildhaften Sprache des Johannesevangeliums sowie von Anregungen Rudolf Steiners s...
Vollständige Details anzeigenPlaton. Phaidon
Platons Dialog «Phaidon» gehört zu den unsterblichen Werken der Weltliteratur und Philosophie. Platon schildert in ihm die letzten Stunden seines Lehrers Sokrates, der von den Atheners zum Tode ver...
Vollständige Details anzeigenWundersame Zusammenhänge
Mit philosophischem Spürsinn betrachtet Albert Vinzens in seinen kurzweiligen Beiträgen scheinbar zufällige Alltagssituationen und kommt dabei manchem Geheimnis auf die Spur, entdeckt das Staunensw...
Vollständige Details anzeigenWeisheitsgöttin Sophia
Alle möglichen Geschäftszweige haben heute eine «Philosophie». Aber wenige Menschen verbinden wirklich etwas mit dem Wortstamm Sophia. Ist es nur ein weiblicher Vorname? Bedeutet es einfach «Weishe...
Vollständige Details anzeigenDie Beobachtung des Denkens
Wie kann man das Denken beobachten? Wie vollzieht sich der Übergang zur Imagination? von Jürgen Strube
Das offenbare Geheimnis des Fußballspiels
Also die Frage, die eigentlich der Fußball stellt, ist doch: Gibt es ein anderes Prinzip als «Sieger und Besiegter»? Gibt es ein umfassenderes Prinzip? Der Fußball selber verhält sich ja neutral zu...
Vollständige Details anzeigenAufbrüche und Widerstände
(Jesaja 21:11-12): „Aus Seir ruft man mir zu: Wächter, ist die Nacht bald hin? Wächter, ist die Nacht bald hin? Der Wächter spricht: Der Morgen ist angebrochen, und doch ist es noch nacht!“» von K...
Vollständige Details anzeigenEuropa Zwei Abgesänge
Der Text beschreibt die Degeneration von Sinn und Verstand durch mangelnde geistige Betätigung und kritisiert die oberflächliche Wahrnehmung von Umweltproblemen. Es wird argumentiert, dass die wahr...
Vollständige Details anzeigenZur Geschichte der Zukunft
von Karen A. Swassjan