Politik & Gesellschaft
Bank als Schulungsweg
Wie kommt Geld von denen, die es haben, aber nicht brauchen zu denen, die es brauchen, aber nicht haben? Wie lassen sich Bedürfnisse, die wir gewöhnlich Finanzinstituten überlassen, direkt zwischen...
Vollständige Details anzeigenHaben Sie auch Angst, unsterblich zu werden? Glossen und Satiren
Wie gehen Sie eigentlich mit den ganzen Zumutungen des Bewusstseins-Mülls um, der tagtäglich über uns hereinbricht?! Setzen Sie sich aus? Ignorieren Sie? Verdrängen Sie? Es ist eine Überlebensfrage...
Vollständige Details anzeigenWeQ Economy
Wer auf WeQ setzt, geht neue Wege: weg von unserer egozentrischen, IQ-orientierten Denkweise. Denn gemeinsam sind wir intelligenter, kreativer, leistungsstärker und nachhaltiger, und das gilt auch ...
Vollständige Details anzeigenFreiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit?
Das vorliegende Buch dokumentiert die Vielseitigkeit der Impulse, Auffassungen und Denkrichtungen der markantesten Persönlichkeiten, die an dieser Entwicklung beteiligt waren und teilweise noch sin...
Vollständige Details anzeigenDialogische Intelligenz: Aus dem Käfig des Gedachten in den Kosmos des Denkens
Mit einem Vorwort von Gerald Hüther. Den Anderen verstehen, eigene verengte Standpunkte überwinden und gemeinsam Neues denken - das ist die Perspektive, die durch Dialog möglich wird. Was den echte...
Vollständige Details anzeigenWach werden an der Angst
Angst und Furcht sind menschliche Grundgefühle, die uns seit Urzeiten wirksam vor Gefahren warnen und bewahren. Heute wird das Leben vieler Menschen zudem von individuellen und kollektiven Ängsten ...
Vollständige Details anzeigenDer Arabische Frühling zwischen Zorn und Zukunft
Der Arabische Frühling ist mit Wohlwollen kommentiert worden. Alle waren sich einig, dass die arabische Welt nun endlich den Anschluss an die Moderne gefunden hat. Der Autor möchte mit seinen Beitr...
Vollständige Details anzeigenFukushima - Im Schatten (Teil 1 und 2)
Teil 1 - Katastrophe und Flucht Teil 2 - Ein schwach verstrahltes Jahr von Jürgen Oberbäumer
The Human Rights of the United Nations Declaration of 1948 violate against Human Rights
This draft is a genuine invitation to an actual conversation. It harbours the intention to stimulate a world-wide mutual understanding of human rights among all people, well aware of the obvious pr...
Vollständige Details anzeigenGespaltenes Antlitz
Als Weltpolizei versucht die einzige noch verbliebene Supermacht, westliche Werte zu verteidigen, die sie selbst eklatant verletzt. Damit betreiben die USA eine Globalisierung kultureller und welta...
Vollständige Details anzeigenDas andere Deutschland
Georg Friedrich Daumer sprach einmal davon, dass die "Sache" Kaspar Hausers zugleich die "Sache Deutschlands" sei. Die drei Vorträge von Peter Selg zu den Ansbacher Kaspar-Hauser-Festspielen der Ja...
Vollständige Details anzeigenRudolf Steiner 1916 und die Herausforderungen der Gegenwart
Eine Betrachtung zum Kriegsjahr 1916 und zu Rudolf Steiners Einsatz in ihm - sowie zur Gegenwart des Jahres 2016, zu Navid Kermani, zu den Flüchtlingsströmen, europäischen Abgründen und Chancen. v...
Vollständige Details anzeigenKaspar Hauser und das Flüchtlingsdrama heute
Inmitten drängender Weltprobleme mit Kriegen, ökologischen Katastrophen, terroristischen Anschlägen, Vertreibung und Flucht wollten wir uns den Lebensschicksalen betroffener Flüchtlinge zuwenden, d...
Vollständige Details anzeigenNelly Sachs
An das Leben und Werk der jüdischen Dichterin deutscher Sprache Nelly Sachs (1891 - 1970), die sich 1940 nach Schweden retten konnte, im Exil ihr lyrisches Werk schuf und dort für immer verblieb, w...
Vollständige Details anzeigenSchuld der Exekutive? Ein Essay
Am 17.06.2016 wurde der ehemalige SS-Unterscharführer und Auschwitzwärter Reinhold Hanning (Jahrgang 1921) wegen _x0082_Beihilfe zum Mord' in mindestens 170.000 Fällen vom Landgericht in Detmold zu...
Vollständige Details anzeigenEintopf und Eliten: Alternativen für die Gesellschaft
Elite und Eintopf sind die Begriffe, mit denen der Autor in das komplexe Gebiet theoretischer und praktischer Gesellschaftsordnung einführt. (...) Insofern vermittelt die Darstellung viele neue Ges...
Vollständige Details anzeigenDie sozialen Probleme der modernen Gesellschaft
Anregungen zu einer zeitgemäßen Lösung von Johannes W. Rohen
Menschenrechte weiterschreiben, weiterdenken, durchdenken
Für die Jahre bis 2048 geschrieben von Rainer Schnurre
Das Wasser-Syndikat
Eine der wichtigsten Lebensgrundlagen des Menschen wird zum Spielball multinationaler Konzerne und ihrer Profitgier. von Jens Loewe
Ist Europa noch zu retten?
Sind wir auf dem Weg zu einem europäischen Einheitsstaat mit totalitären Zügen?, fragt Wilhelm Neurohr ... von Wilhelm Neurohr
Russland _x0096_ Herzschlag einer Weltmacht
In Russland vollzieht sich die Umwandlung der sozialistischen Utopie, die das vorige Jahrhundert bestimmte, in neue soziale Impulse und Alternativen, die das kommende Jahrhundert formen werden, exe...
Vollständige Details anzeigenZum Frieden bereit?
von Udi E. Levy
Im Club der Zeitmillionäre: Wie ich mich auf die Suche nach einem anderen Reichtum machte
Ist Zeit wirklich Geld? Fühlt man sich reich, wenn man unbegrenzt Zeit hat? Und kann ein anderer Umgang mit Zeit die Gesellschaft verändern? von Greta Taubert
Alles könnte anders sein
Die Welt ist zum Verändern da, nicht zum Ertragen. Früher war die Zukunft besser. Heute scheint keiner zu glauben, dass es unseren Kindern mal besser gehen wird. Muss das so sein? Muss es nicht! v...
Vollständige Details anzeigen