Verlag am Goetheanum
Der Verlag am Goetheanum wurde 1924 unter dem Namen «Philosophisch-Theosophischer Verlag» durch Marie von Sivers und Johanna Mücke in Berlin gegründet. Der Verlag steht der von Rudolf Steiner gegründeten Freien Hochschule für Geisteswissenschaft, Goetheanum, besonders nahe. Viele der Publikationen – teilweise durch die Sektionen selbst verantwortet – zeugen von der weltweiten Forschung, die durch die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft angeregt und gefördert wird.
Filter
Rudolf Steiners Weg zur freien Esoterik
Bei den Theosophen war Rudolf Steiner zunächst als spirituelle Autorität und Weisheitslehrer tätig. Vom Jahre 1906 an wollte er nur noch Anreger und Berater sein. Jetzt gab er der Freiheitsphilosop...
Vollständige Details anzeigenZur Methode des Oberstufenunterrichts an Waldorfschulen
In diesem Buch werden zwei sich ergänzende und fächerübergreifende Blickrichtungen aus der Perspektive der Waldorfpädagogik eingenommen und ins Gespräch gebracht: eine erkenntnispraktische und eine...
Vollständige Details anzeigenThe Dignity of the Young Child
New and successful insights for the care and raising of the child in the first three years of life. von M. Glöckler, C. Grah-Wittich
Aufbruch in die Welt
Die waldorfspezifischen Grundlagen einer Pädagogik der Oberstufe allgemeinverständlich dargestellt. Es werden aus den meisten Fächern exemplarische Beispiele vorgestellt, die Wege aufzeigen, wie au...
Vollständige Details anzeigenRaphael und der Mensch
Drei Themen regten diese Dichtung an: die «Oster-Imagination» von Rudolf Steiner, dessen Schilderung der Mythe der neuen Isis und die Ereignisse der Karwoche von Gründonnerstag bis Ostersonntag. v...
Vollständige Details anzeigenDornacher Briefe
Die vorliegenden Dokumente und deren Begleittexte ermöglichen einen neuen Einstieg in Belyjs Werk. Bereits erschienene Studien werden in Erinnerung gerufen und mit dieser Publikation erweitert. vo...
Vollständige Details anzeigenMephistos Lektionen: Wie das Böse im Individuum und im Sozialen wirkt
Friedrich Glasl stellt als Konfliktforscher und Mediator dar, wie Goethe die für Konflikte typischen Denkweisen und Verhaltensmuster genau erkannt und im Faust-Drama anschaulich gemacht hat. von F...
Vollständige Details anzeigenTodes-Weihe
Viele dieser Gedichte sind in Zusammenhang mit dem Erdenabschied mir befreundeter, mir nahe stehender Menschen entstanden. Losgelöst von diesem persönlichen Hintergrund, mögen sie nun den Leser err...
Vollständige Details anzeigenMenschenkundliche Grundlagen der Sprachgestaltung - Band 3
Der dritte Band liefert eine praxisnahe Übersicht für Künstler, Therapeuten, Ärzte, Lehrer und Freunde der Sprache. Mit dem dreibändigen Werk zur Menschenkunde der Sprache bei Rudolf Steiner wird e...
Vollständige Details anzeigenGoethes "Faust" und das Geheimnis des Menschen
Goethes "Faust" ist ein Drama, das in seiner Thematik von der Entstehensepoche bis in unsere Zeit und darüber hinaus Gültigkeit hat. In ihm sind die sich immer weiter zuspitzenden gegenwärtigen Wel...
Vollständige Details anzeigenFührungsfragen und Arbeitsformen in der anthroposophisch-medizinische Bewegung
Als Autor, Vortragsredner und Schöpfer der Anthroposophie ist Rudolf Steiner weltbekannt. Als Inaugurator sozialer Arbeitsformen hingegen wurde er noch wenig bemerkt. Daher sind Führungs- und Leitu...
Vollständige Details anzeigenChristian Rosenkreutz: Sich kreuzende Lebenswege mit Johannes dem Täufer zum Inkarnationen-Kreuz
Die vorliegende Studie ist Frucht von jahrzehntelangen Forschungen Hella Krause-Zimmers zum rosenkreuzerischen Impuls und vereinigt bereits publizierte Texte mit noch unveröffentlichtem Material au...
Vollständige Details anzeigenDer Hüter der Schwelle und «Die Philosophie der Freiheit»
Das Geheimnis des Hüters und der von ihm behüteten Schwelle gehört zu den zentralsten und wichtigsten Motiven auf dem Wege der modernen Einweihung. von Sergej O Prokofieff
The Waldorf School: An Introduction
What is distinctive about Waldorf or Rudolf Steiner schools? How do their pedagogical aims relate to the wide range of educational provision available today? Many people have heard of these schools...
Vollständige Details anzeigenDie prophetische Byline
Wie die heiligen Berge aus ihren felsigen Höhen die mächtigen russischen Helden entließen von Sergej O. Prokofieff
Erinnerungen an Rudolf Steiner und Marie Steiner-von Sivers
Durch Anna Samwebers Erinnerungen erhält der Leser einen Blick auf Rudolf Steiner aus ihren ganz persönlichen Erlebnissen. Was sie erfahren hat, verdichtet sich zu einzelnen Begebenheiten, zu szeni...
Vollständige Details anzeigenVom Farbklang zum Bildmotiv
Entwicklungsorientierte Wege in die Malerei (aus der Praxis der Waldorfschule) von Elisa Wannert
Vom zweiten Menschen in uns
Röschl-Lehrs entwickelte aus ihrer Verbundenheit mit den Sorgen der Zeit und Fragen der jungen Menschen sowie aus ihrem Leben mit dem anthroposophischen Schulungsweg Gedanken und Bilder voller Aufm...
Vollständige Details anzeigenEingliederung durch Arbeit
von Michael Brater
Drei eurythmische Weihnachtsspiele
Die Oberuferer Weihnachtsspiele, die auf eine dichterische und darstellerische Tradition aus dem 10./11. Jahrhunderts zurückgehen, haben bei anthroposophischen Festgestaltungen der Jahreszeiten, in...
Vollständige Details anzeigenDer Toneurythmiekurs von Rudolf Steiner
1924 hat Rudolf Steiner den Toneurythmiekurs "Eurythmie als sichtbarer Gesang" gehalten. Begleitend zur Neuausgabe des Kurses liegen hier von fünfzehn Musikern und Eurythmistinnen Beiträge vor, die...
Vollständige Details anzeigenJUPITER – 03/2012: Astronomie, Mathematik und Anthroposophie – Beiträge und Korrespondenz
Aus der Reihe JUPITER. Astronomie, Mathematik und Anthroposophie. Beiträge und Korrespondenz Vol. 7 Nr. 3 von Mathematisch-Astronomische Sektion am Goetheanum (Hg.)
Der biografische Mythos als pädagogisches Leitbild
Als Antwort auf den zweckrationalen Instrumentalismus einer positivistischen Behindertenpädagogik entwickelt der Autor aus den transdisziplinären Anlagen der anthroposophischen Heilpädagogik einen ...
Vollständige Details anzeigenHelene Reisinger Ihr Schicksal, die Eurythmie im 20. Jahrhundert
Ein spannendes Buch, welches die Geschichte der Eurythmie anhand einer außergewöhnlichen Biografie vor dem Hintergrund der dramatischen Ereignisse des 20.?Jahrhunderts nachzeichnet. von Angela Locher