Verlag am Goetheanum
Der Verlag am Goetheanum wurde 1924 unter dem Namen «Philosophisch-Theosophischer Verlag» durch Marie von Sivers und Johanna Mücke in Berlin gegründet. Der Verlag steht der von Rudolf Steiner gegründeten Freien Hochschule für Geisteswissenschaft, Goetheanum, besonders nahe. Viele der Publikationen – teilweise durch die Sektionen selbst verantwortet – zeugen von der weltweiten Forschung, die durch die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft angeregt und gefördert wird.
Filter
Chöre
Diese Chöre sind möglichst a-cappella zu singen. Wenn nötig, können Sie mit Instrumenten begleitet werden. von Jürgen Schriefer
Der dreigliedrige Mensch
Mit Zeichnungen von Alfred Stolle und Andreas Sauer.Lothar Vogel legt hier ein umfassendes Werk vor, das eingängig zeigt die Glieder des menschlichen Organismus und sie in Zusammenhänge einordnet, ...
Vollständige Details anzeigen12 Chöre
von Jürgen Schriefer
Mysterium cordis
Dass Rudolf Steiners anthroposophische Geisteswissenschaft in der geistigen Kontinuität aristotelisch-thomistischen Denkens steht, wurde bereits wiederholt thematisiert. von Peter Selg
Was ist Anthroposophie? (Prokofieff)
Eine Schrift, die Kenntnisse der Grundlagen der Anthroposophie voraussetzt. von Sergej O Prokofieff
Krankheit, Heilung und Schicksal des Menschen
Erstmals wurde in dieser Arbeit, die vier Jahre nach dem Erscheinen des Bandes "Vom Logos menschlicher Physis" (s.o.) vorgelegt wurde, der Krankheits- und Therapiebegriff Rudolf Steiners in seinem ...
Vollständige Details anzeigenAuf den Spuren der biologisch-dynamischen Präparatepflanzen
Das vorliegende Buch möchte dazu anregen, sich auf neue Weise mit der Natur zu verbinden und die eigenen vielseitigen Beziehungen zur Natur deutlicher wahrzunehmen und zu erleben. von Jochen Bocke...
Vollständige Details anzeigenDer Engel über dem Lauenstein
Nach dem Tode des Ur-Heilpädagogen Siegfried Pickert (1898-2002) würdigte Peter Selg sein langes Leben, veröffentlichte seine Briefkorrespondenz mit Ita Wegman aus den Jahren 1924-1934 und Pickerts...
Vollständige Details anzeigenFür die religiöse Erziehung, Band 2
In seiner über vierzigjährigen Unterrichtstätigkeit war es Günther von Negelein ein Anliegen, den Schülerinnen und Schülern Geschichten zu erzählen, die Werte vermitteln und den Kindern Nahrung für...
Vollständige Details anzeigenUnterwegs zu Novalis
Ein Begleiter durch das Thüringen der Romantik, auf tatsächlichen Reisen an die beschriebenen Schauplätze vor Ort oder in der Einbildung der Lesenden. von Jens Heisterkamp, Michael Pechmann
Was hat Geld mit mir zu tun?
Die im Titel gestellte Frage ist keine rhetorische Rolf Kerler, leitend in der Ausgestaltung des anthroposophischen Bankwesens und als Schatzmeister der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft ...
Vollständige Details anzeigenDie anthroposophisch-medizinische Bewegung in den verschiedenen Etappen ihrer Entwicklung
(Orig.-Vlg: Natura Vlg) von Madeleine van Deventer
Anfänge Anthroposophischer Heilkunst
In diesem Buch werden die Lebenswege von sechs großen und austrahlend wirksamen Ärztepersönlichkeiten skizziert. von Peter Selg
Beiblätter der Zeitschrift Natura
Die 1926 bis 1936 durch Ita Wegman herausgegebene "NATURA" mit den lebenshygienischen und therapeutischen Gesichtspunkten richtete sich nicht nur an Ärzte.
Die drei Tage
Um 1470 malte Hans Memling ein Passionspanorama, auf dem alle Ereignisse des Karfreitags, des Karsamstags und des Ostersonntags dargestellt sind, die sogenannten heiligen drei Tage. Sie beinhalten ...
Vollständige Details anzeigenAbnormitäten der geistig-seelischen Entwicklung in ihren Krankheitserscheinungen und deren Behandlungsmöglichkeiten
(Orig.-Vlg: Natura Vlg) von Hilma Walter
Der Osten im Lichte des Westens Teil 2
Alice Bailey. Die Geschichte eines Mediums - Die Hierarchienlehre von Alice Bailey und ihre okkulten Quellen - Das Kommen des Weltenlehrers - Okkultismus, Wissenschaft und Politik - Alice Bailey un...
Vollständige Details anzeigenWas ist anthroposophische Psychiatrie? Eine Einführung
Immer mehr Patienten suchen neue Gesichtspunkte der Psychiatrie durch die anthroposophische Medizin. Ein Konzentrat jahrzehntelanger praktischer Erfahrung in Diagnose- und Heilmittelfindung. von R...
Vollständige Details anzeigenAuf dem Wege zum Hygienischen Okkultismus
Angesichts der gegenwärtigen Verfallserscheinungen können sich Bedrückung und Ratlosigkeit der Menschen bemächtigen. Die Entwicklung scheint unaufhaltsam abwärts zu gehen. Aber gerade im Zerfall wi...
Vollständige Details anzeigenDie Wiedergeburt der Poetik aus dem Geiste der Eurythmie
In diesem Buch ist vom Gesichtspunkt der Eurythmie sowohl eine Darstellung der Poetik zum praktischen Gebrauch wie auch eine künstlerische Abhandlung der Literaturgeschichte für die Suche nach der ...
Vollständige Details anzeigenDie Quellen der Kunst
Teil I: Die menschlichen SinneTeil II: Metamorphosen der Architektur von Thomas Göbel
Erweiterung der Heilkunst
Wie andere Gebiete des praktischen Lebens so verdankt auch die Medizin der Anthroposophie Rudolf Steiners entscheidende Förderung. Es wird manchmal gefragt, wie eine solche Förderung durch einen Ni...
Vollständige Details anzeigenVril – oder Eine Menschheit der Zukunft
Edward George Bulwer-Lytton, der Autor der "Letzten Tage von Pompeji", aber auch von "Zanoni", hat diesen Fantasy-Roman einer möglichen Menschheitszukunft im 19. Jahrhundert geschrieben. von Edwar...
Vollständige Details anzeigenDreigliederungs-Zeit
Augenzeugenberichte sind das Salz jeder Geschichtsschreibung. Mit seinen Erinnerungen an die Gründungszeit der sozialen Dreigliederung hebt Hans Kühn eine bisher wenig bekannte Phase der Geschichte...
Vollständige Details anzeigen