Verlag am Goetheanum
Der Verlag am Goetheanum wurde 1924 unter dem Namen «Philosophisch-Theosophischer Verlag» durch Marie von Sivers und Johanna Mücke in Berlin gegründet. Der Verlag steht der von Rudolf Steiner gegründeten Freien Hochschule für Geisteswissenschaft, Goetheanum, besonders nahe. Viele der Publikationen – teilweise durch die Sektionen selbst verantwortet – zeugen von der weltweiten Forschung, die durch die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft angeregt und gefördert wird.
Filter
Rhythmische Verse für Kinder-Eurythmie
(Orig.-Vlg: Natura Vlg) von Russ, Johanna
Wer war Ita Wegman - Bd. 1 - 1876 - 1925
Geboren wurde Ita Wegmann 1876 auf Java (Indonesien) und studierte 19061911 in Zürich und München Medizin. Sie begründete 1921 das noch heute unter dem Namen Ita Wegman-Klinik bestehende Krankenhau...
Vollständige Details anzeigenAbnormitäten der geistig-seelischen Entwicklung in ihren Krankheitserscheinungen und deren Behandlungsmöglichkeiten
(Orig.-Vlg: Natura Vlg) von Hilma Walter
Der Osten im Lichte des Westens Teil 2
Alice Bailey. Die Geschichte eines Mediums - Die Hierarchienlehre von Alice Bailey und ihre okkulten Quellen - Das Kommen des Weltenlehrers - Okkultismus, Wissenschaft und Politik - Alice Bailey un...
Vollständige Details anzeigenWas ist anthroposophische Psychiatrie? Eine Einführung
Immer mehr Patienten suchen neue Gesichtspunkte der Psychiatrie durch die anthroposophische Medizin. Ein Konzentrat jahrzehntelanger praktischer Erfahrung in Diagnose- und Heilmittelfindung. von R...
Vollständige Details anzeigenAuf dem Wege zum Hygienischen Okkultismus
Angesichts der gegenwärtigen Verfallserscheinungen können sich Bedrückung und Ratlosigkeit der Menschen bemächtigen. Die Entwicklung scheint unaufhaltsam abwärts zu gehen. Aber gerade im Zerfall wi...
Vollständige Details anzeigenPhysiologischer und physikalischer Nachweis der Wirksamkeit kleinster Entitäten
Die zusammen mit Rudolf Steiner verfasste Originalarbeit Lili Koliskos von Lili Kolisko
Die Wiedergeburt der Poetik aus dem Geiste der Eurythmie
In diesem Buch ist vom Gesichtspunkt der Eurythmie sowohl eine Darstellung der Poetik zum praktischen Gebrauch wie auch eine künstlerische Abhandlung der Literaturgeschichte für die Suche nach der ...
Vollständige Details anzeigenDie Quellen der Kunst
Teil I: Die menschlichen SinneTeil II: Metamorphosen der Architektur von Thomas Göbel
Heil-Eurythmie mit Seelenpflege-bedürftigen Kindern
Es lagen zunächst die grundlegenden Darstellungen Rudolf Steiners über Heil-Eurythmie und die zahlreichen konkreten Angaben von Übungen für bestimmte kranke Kinder vor. von Julia Bort
Vom Sprachverlust zur neuen Bilderwelt des Worts
In einer leicht verständlichen Sprache vermittelt der Verfasser eine Standortbestimmung im Bereich des sprachlichen Umgangs in mündlicher und schriftlicher Form. Dabei wird aufgezeigt, wie fruchtba...
Vollständige Details anzeigenPerceval oder die Geschichte vom Gral
aus dem Altfranzösischen von Chrestíen de Troyes
Erziehung in apokalyptischer Zeit
Albert Schmelzer unternimmt den Versuch, Zeitsymptome mit Bildern aus der Apokalypse des Johannes zu konfrontieren und von diesem Gesichtspunkt aus die pädagogischen Aufgaben unserer Zeit zu beschr...
Vollständige Details anzeigenDie Barden und der Prinz
Aus dem Englischen von Konrad Sandkühler - Die hier dargebotenen erzählungen, eine Aus- wahl aus dem sehr reichen Schatz der irischen heldensagen, werfen in mehrfacher hinsicht ein helles licht auf...
Vollständige Details anzeigenErweiterung der Heilkunst
Wie andere Gebiete des praktischen Lebens so verdankt auch die Medizin der Anthroposophie Rudolf Steiners entscheidende Förderung. Es wird manchmal gefragt, wie eine solche Förderung durch einen Ni...
Vollständige Details anzeigenVril – oder Eine Menschheit der Zukunft
Edward George Bulwer-Lytton, der Autor der "Letzten Tage von Pompeji", aber auch von "Zanoni", hat diesen Fantasy-Roman einer möglichen Menschheitszukunft im 19. Jahrhundert geschrieben. von Edwar...
Vollständige Details anzeigenDreigliederungs-Zeit
Augenzeugenberichte sind das Salz jeder Geschichtsschreibung. Mit seinen Erinnerungen an die Gründungszeit der sozialen Dreigliederung hebt Hans Kühn eine bisher wenig bekannte Phase der Geschichte...
Vollständige Details anzeigenAnthroposophische Medizin – Teil I
In diesem Werk wird der Versuch gewagt, in skizzenhafter Form Arbeitsweise und Inhalt der anthroposophischen Medizin, wie sie Rudolf Steiner durch sein Lebenswerk veranlagte, einfach zu schildern. ...
Vollständige Details anzeigenMethild und das Reich der Deutschen
Eine ungeheure Spannung lag über Europa: der Machtkampf zwischen Kaiser und Papst war in vollem Gange. In einem wohl einzigartigen politischen Schachzug hatte Kaiser Heinrich IV. den Papst durch se...
Vollständige Details anzeigenIch preise Dich
Gerade in der Schulzeit benötigt das heranwachsende Kind gegenüber dem Andrang zahlloser Eindrücke aus allen Lebens- und Wissensgebieten einen festen Halt an der ruhenden Mitte. Diese Sprüche führe...
Vollständige Details anzeigenDer Mensch «Musik»
Zusammenfassung der Aussagen Rudolf Steiners über das Wesen und die Wirkung der Musik - gleichermaßen anregend für Musiker wie für Eurythmisten. von Pals, Lea van der, Herausgegeben von Sektion f....
Vollständige Details anzeigenAnthroposophische Medizin – Teil II
Ausgangspunkt der vorliegenden Studien ist die Frage nach dem Wesen des Menschen. Die Entwicklung der Medizin hängt ab von dem bewussten und immerwährenden Umgang mit dieser Frage. Die Studien woll...
Vollständige Details anzeigenIm Spannungsfeld von Weltenkräften
Die Gesamtmonografie stellt den 'Menschheitsrepräsentanten' in seiner künstlerischen Vielfalt als Skulptur, Malerei und farbiges Fenster vor. Autoren unterschiedlicher Fachrichtungen (Architektur, ...
Vollständige Details anzeigenDie Grundsteinmeditation
Überarbeitete Neuauflage! von Sergej O. Prokofieff