Verlag am Goetheanum
Der Verlag am Goetheanum wurde 1924 unter dem Namen «Philosophisch-Theosophischer Verlag» durch Marie von Sivers und Johanna Mücke in Berlin gegründet. Der Verlag steht der von Rudolf Steiner gegründeten Freien Hochschule für Geisteswissenschaft, Goetheanum, besonders nahe. Viele der Publikationen – teilweise durch die Sektionen selbst verantwortet – zeugen von der weltweiten Forschung, die durch die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft angeregt und gefördert wird.
Filter
Platonische Körper
Die Platonischen Körper gehören zu den schönsten und mathematisch betrachtet zu den reichhaltigsten Raumgebilden; ihnen liegt eine Fülle harmonischer Eigenschaften zugrunde, wie sie bei keinem ande...
Vollständige Details anzeigenDie Würde des kleinen Kindes
Erkenntnisse zur gesunden Entwicklung der Kinder und zur Prävention sowie Gedanken und Anregungen aus medizinischer, künstlerischer und pädagogischer Sicht. von Michaela Glöckler, Claudia Grah-Wit...
Vollständige Details anzeigenDas Schaf des kleinen Hirten
Jeden Abend holen der alte Schäfer und sein Enkel Tobias mit Hilfe ihres Hundes Auka alle ihre Schafe heim. Doch eines Abends fehlt das kleine weiße Schaf_x0085_ von Maya Peter, Stephanie Wagner
Geschichte der anthroposophischen Heilpädagogik und Sozialtherapie
Die Geschichte der Heilpädagogik und Sozial-therapie ist nicht nur ein Weg, aus dem geisteswissenschaftlichen Menschenbild der Anthroposophie eine ganzheitliche Methode der Begleitung und Unterstüt...
Vollständige Details anzeigenZauber einer Begegnung
Hella Krause-Zimmer erlebte diese kleine Geschichte mit einer Kohlmeise kurz vor ihrem Tod. Über längere Zeit kam die Meise zu Besuch, erst auf den Balkon und bald darauf sogar ins Zimmer, um Nüsse...
Vollständige Details anzeigenAutismus: Begegne mir, so wie ich bin
Der von Lakshmi Prasanna und Michael Kokinos entwickelte ganzheitliche Ansatz ist nicht nur medizinischer, sondern in erster Linie sozialer, pädagogischer und umweltbezogener Natur. Sie haben sich ...
Vollständige Details anzeigenRätsel Buch
In dieser kleinen Sammlung, die aus leichten und schwerer zu lösenden Rätseln besteht, sind bekannte Dinge aus unserer Umgebung umschrieben und verborgen. Der Rätselfreund wird sie sicher wieder en...
Vollständige Details anzeigenDie Waldorfschule
Die erfolgreiche pädagogische Praxis der Waldorfschulen, deren pädagogische Methoden mitunter sogar in die Lehrpläne der Regelschulen einfließen, verhindert nicht, dass sie noch immer Vorurteilen u...
Vollständige Details anzeigenIch im Netz: Fragen und Entwürfe
Womit setzen wir uns auseinander, wenn wir im Internet sind, welche Konsequenzen und welche Möglichkeiten beinhaltet diese menschengeschaffene und das Menschliche oft in Frage stellende Medium? He...
Vollständige Details anzeigenDie Individualisierung von Höfen und Landschaften
Landschaftsschutz und Landschaftsentwicklung sind nicht in Konkurrenz zur Landwirtschaft zu sehen und unter Ausschluss der Landwirtschaft zu betreiben, sondern mit und durch die Landwirtschaft. Auf...
Vollständige Details anzeigenWenn alles ganz anders wird
In zwölf Interviews mit dem Marbacher Kinderarzt Christoph Stolzenburg geben Eltern Einblick in ihr Leben mit Kindern, die mit einer Behinderung geboren werden. Am Anfang «ist alles ganz anders» al...
Vollständige Details anzeigenDer Brand des Ersten Goetheanum und die Zukunft der Anthroposophie
Das Werk behandelt die Tragik des äußeren Zusammenbruchs und die innere Kraft, die darüber hinausführt. Es umfasst Beiträge über den Brand des Ersten Goetheanum und die Zukunft der Anthroposophie, ...
Vollständige Details anzeigen