Verlag am Goetheanum
Der Verlag am Goetheanum wurde 1924 unter dem Namen «Philosophisch-Theosophischer Verlag» durch Marie von Sivers und Johanna Mücke in Berlin gegründet. Der Verlag steht der von Rudolf Steiner gegründeten Freien Hochschule für Geisteswissenschaft, Goetheanum, besonders nahe. Viele der Publikationen – teilweise durch die Sektionen selbst verantwortet – zeugen von der weltweiten Forschung, die durch die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft angeregt und gefördert wird.
Filter
Spiritualität in der Pflege II
Dieser Kongressband beschäftigt sich mit den heilenden Kräften, die durch ein bewusstes Suchen gefunden werden können - ein ganz besonderes Argument für den anthroposophischen Pflegeimpuls und die ...
Vollständige Details anzeigenEin Leitfaden zur Heilpflanzenerkenntnis Band III
Ein Übungsbuch zum Entdecken von Heilbeziehungen natürlicher Substanzen zum Menschen. Dieser dritte Band behandelt ca. 300 Vertreter der Familien Doldengewächse, Kreuzblütler und Hahnenfussgewächse...
Vollständige Details anzeigenDer Stein der Weisen und der Merkurstab
Ausgehend von einer kosmologischen und alchemistischen Menschen- und Substanzkunde werden anwendungsorientierte Gesichtspunkte für die Behandlung chronischer Erkrankungen beschrieben. Außerdem Orig...
Vollständige Details anzeigenStaufener Modell
Albrecht Hemming lebt und arbeitet in Deutschland, Europa und Neuseeland als Berater für Organisationsentwicklung. Eine besondere Inspirationsquelle wurde für ihn ein Planetarium: Alle Bewegungen s...
Vollständige Details anzeigenHirten und Könige in den Oberuferer Weihnachtsspielen
Weihnachtsspiele aus altem Volkstum - Die Quellen - Heiliger Abend und Dreikönigstag - Die drei Hirten - Das Hirtenspiel - Die drei Könige - Das Königsspiel von Michael Martin
Anthroposophische Medizin auf der Intensivstation
Historische Hintergründe. Schlaf. Narkose. Hirntod. Eine besondere Krankengeschichte. von Paolo Bavastro
Das Heimweh
Jung-Stilling (1740 - 1817) stellt in seinem 1794 erschienenen, wirkungsmächtigen Einweihungsroman den Prüfungsweg der Seele im Bilde einer Reise dar. Der zweite Teil des Buches schildert die Begr...
Vollständige Details anzeigenWiedergeboren
In diesem Reinkarnationsdrama werden Lebens- und Schicksalsmotive August Strindbergs (1849 -1912) und Carl Ludwig Schleichs (1859-1922) durch vier Inkarnationen hindurch dargestellt. von Wilfried ...
Vollständige Details anzeigenJahrbuch für Schöne Wissenschaften Bd. 1
Mit Beiträgen zum Begriff der Schönen Wissenschaften, zur Kunst- und Bewusstseinsgeschichte, zur Sprache, zum Ursprung der Märchen u.v.a.m. von Herausgegeben von Haid, Christiane; Herausgegeben vo...
Vollständige Details anzeigenAlchemistische Pfade
Auch bei den alleralltäglichsten Prozessen findet man die merkwürdigsten Gesetzmäßigkeiten, wenn man sie vor dem Hintergrund der großen Weltenzusammenhänge betrachtet_x0085_" So beginnt das Buch de...
Vollständige Details anzeigenGeheimnisse des Christentums
In einem großartigen Bogen entfalten Virginia Sease und Manfred Schmidt-Brabant (_x0086_) die vielfältigen Geheimnisse des Christentums. Dabei bewahrheitet sich der Ausspruch Rudolf Steiners, dass ...
Vollständige Details anzeigenGerhard Kienle – Leben und Werk
Diese Dokumentation beleuchtet den Lebensweg und die gewaltige Arbeit Gerhard Kienles (1923-1983) für die zivilisatorische Wirksamkeit der Anthroposophie im 20. Jahrhundert. von Selg, Peter
Bilder zum Leben und Wirken von LEA VAN DER PALS
von Cara Groot
Farbmeridiantherapie nach Christel Heidemann
Obwohl dieses Buch eine spezielle Therapiemethode beschreibt, bietet es im theoretischen Teil ein Grundwissen über die "unsichtbaren" Leiber (Energiefelder, Kraftfelder), mit denen jede moderne ene...
Vollständige Details anzeigenHermann Ranzenberger
Hermann Ranzenberger gehörte mit zu den wichtigsten Architekten der ersten Stunde. Er war am Bau des ersten und zweiten Goetheanum beteiligt und entwarf auch zahlreiche Wohnbauten. Der vorliegende ...
Vollständige Details anzeigenRhythmische Einreibungen
Die rhythmischen Einreibungen nach Wegman/Hauschka, wie sie in der Ita Wegman Klinik in Arlesheim durchgeführt werden, mit jeweils einigen typischen Anwendungsbeispielen: also ein Buch aus der Prax...
Vollständige Details anzeigenVom therapeutischen Charakter der Waldorfschule
Eugen Kolisko (1897-1939) war der erste Schularzt der Freien Waldorfschule und wurde von Rudolf Steiner überaus geschätzt. Das Buch dokumentiert die Zusammenarbeit von Kolisko und Steiner an der St...
Vollständige Details anzeigenMoralität – Weltmacht der Zukunft
von Unger, Georg
Ich bin für Fortschreiten
Ita Wegman (1876-1943) war Mitglied des Gründungsvorstands der Anthroposophischen Gesellschaft und erste Leiterin der Medizinischen Sektion am Goetheanum. Noch heute wird sie erlebt "nicht nur als ...
Vollständige Details anzeigenGralswege
In den Gralsdichtungen des 12., 13. und 15. Jahrhunderts (Robert de Boron, Wolfram von Eschenbach, Albrecht von Scharfenberg, Thomas Malory und seiner Quelle, einem anonymen Prosawerkes des 13. Jah...
Vollständige Details anzeigenEin Weg des Menschen zu sich selbst im Spiegel der Kunst
Mit "Hell-Dunkel" (3. Auflage 2002) hat Michael Martin Tausenden den Zugang zu eigenem künstlerischen Tun erleichtert. In diesem neuen Buch zeigt er anhand von vielen Beispielen, wie der Mensch im ...
Vollständige Details anzeigenGrundlagen der Toneurythmie
Wir brauchen heute eine Erneuerung und menschenkundliche Durchdringung der toneurythmischen Darstellungsmittel, damit nicht eine Verflachung und Verfremdung in der künstlerischen Gestaltung sich br...
Vollständige Details anzeigenWas ist sprachkünstlerische Therapie?
Das Wesentliche, von der Altmeisterin zusammengefasst, mit Beispielen: Rhythmus Atem Stimme Laute Sprechübungen Krankheitsformen und Gesundheitsleben Heilkraft der Dichtung von Christa Slezak-Schi...
Vollständige Details anzeigenMeditative Aufzeichnungen
Im Nachlass des Arztes Dr. Georg von Arnim (1920-2000), der die Heimsonderschule Föhrenbühl ärztlich leitete, fanden sich bemerkenswerte Tagebuchaufzeichnungen über das innere Leben. Sie wurden von...
Vollständige Details anzeigen