Zeit- & Lebensfragen
Begegnungen mit Zeitgenossen – schwankende Träume
Zehn Erzählungen des Autors. Eine Auswahl aus über 40 Jahren schriftstellerischer Tätigkeit. Frühe Traumbilder, scharf beobachtete Begegnungen mit Zeitgenossen, christliche Fiktionen.
Wachen und Schlafen
Die Arbeit geht den großen Rhythmen nach von Tag und Nacht, in denen wir täglich stehen. Wachen und Schlafen gehören zu den wesentlichen Fragen unseres Menschseins, wenn auch mehr im Verborgenen.
Einblicke in Abwege
Der Autor skizziert verschiedene Aspekte des dem gegenwärtigen biographischen Lebensgefühl zugrunde Liegenden, selten ins Visier Gerückten.
Die Tragik Gottes: Ein fiktives Gespräch
Dieses Buch eröffnet einen neuen, überraschenden Zugang zu der von jeher die Menschen bewegenden Frage, wie ein vollkommener Gott diese unvollkommene Welt schaffen und ja sagen konnte zu den unzähl...
Vollständige Details anzeigenKlima-Wandel
«Jedem Menschen muss etwas daran liegen, was aus der nächsten Generation wird.» (Rudolf Steiner)
Diego_x0092_s Erinnerung
Reihe Lebenserfahrungen - Lebensweisheiten
Die Metamorphose des Gegebenen
Edition Sophien Akademie
Plädoyer für ein großzügiges Europa
Der belgische Literaturwissenschaftler und Waldorfpädagoge Wilbert Lambrechts (*1953) zeigt auf, welche Konzeptionen und Visionen Rudolf Steiner im europäischen Zusammenbruch des Ersten Weltkriegs ...
Vollständige Details anzeigenNatur und Moral
"Alle Beweise für die Freiheit missglücken, denn die Freiheit muss man nicht beweisen wollen, sondern ergreifen wollen. Und man ergreift sie in dem Maße, in dem man den Charakter des sinnlichkeits-...
Vollständige Details anzeigenDie Memoranden des Jahres 1917
Vorwort von Peter Selg. Diese Studie zur Dreigliederung des sozialen Organismus und der menschlichen Wesenheit umfasst die erste kommentierte und in ihrer Aktualität erläuterte Ausgabe der Memorand...
Vollständige Details anzeigenDie Überlebenden von Bergen-Belsen
Die Krankenschwester Anny Pfirter (*1911, Pratteln – †1989, Arlesheim) gehörte zu der Schweizer Ärzte-Mission des Internationalen Roten Kreuzes, die sich nach der Befreiung des Lagers Bergen-Belse...
Vollständige Details anzeigenUngeborenheit
In vielen Vorträgen legte Rudolf Steiner großen Wert darauf, dass der Begriff der "Ungeborenheit" Eingang in die Kultur der Gegenwart und Zukunft findet. Es gehe darum, so Steiner, nicht nur die Pe...
Vollständige Details anzeigenWas können wir denn noch tun? CO2
Jörg Hermann Schröder, Forscher im Bereich der Naturkräfte seit 1984, gibt unerhörte Antworten, die diskutierbar sind oder gemacht werden könnten!
Alles kann erneuert werden
Das Heilsamste kann für uns sein, was mit intensiveren Menschenverbindungen zu tun hat. Neue Schöpfungsbeginne spielen herein. Mag auch ein altes Universum am Dahinschwinden sein: Wir brauchen denn...
Vollständige Details anzeigenNatürlicher und sozialer Organismus
Der soziale Organismus im Sinne Rudolf Steiners hat mit Zentralismus und Nationalismus nichts zu tun. Ganz im Gegenteil: Es geht erst einmal darum, den einzelnen Gliedern des sozialen Organismus ih...
Vollständige Details anzeigenElektronische Gefangenschaft?
Die Digitalisierung ist die moderne Heilslehre. Einige werden reich durch sie, andere verlieren Orientierung, Denkfähigkeit, Entschlusskraft und Selbständigkeit. Neben den Gedanken der beiden Autor...
Vollständige Details anzeigenDer Neoliberalismus und die Bewusstseinsseele
Beiträge zur anthroposophischen Sozialwissenschaft / mit einem Geleitwort von Udo Herrmannstorfer
Helferin in der Not
Das Buch zeichnet das abenteuerliche Leben Anna Samwebers nach, deren Lebensweg, als Erzieherin, Dolmetscherin, Haushälterin – Kosmopolitin im weitesten Sinne – von München, über Odessa, Wien bis n...
Vollständige Details anzeigenErich Fromm und seine Sozialpsychologie
Wie wenig andere hat gerade er es verstanden, das Wesentliche vom Zeitbedingten zu trennen und damit das Evolutionär-Menschliche den verschiedensten Strömungen abzugewinnen. Ihm ging es nicht primä...
Vollständige Details anzeigenAbstraktion und soziale Frage
Denn nur aus einer solchen, auf die reine Individualität bauenden Gemeinschaft, kann wiederum der Impuls hervorgehen ein überbetriebliches und übernationales Interesse für den individuellen Mensche...
Vollständige Details anzeigenZeit für Veränderung? (Hörbuch)
Vortrag am 12. November 2016 in Berlin. Gerade in der Lebensmitte werden erprobte Muster und Werte oftmals überprüft und auch in Frage gestellt. Galt es bis dahin, äußere Ziele zu erreichen, kommt ...
Vollständige Details anzeigenOrganspende: Sie entscheiden!
Diese Broschüre will einen Beitrag leisten zu einer offenen, sachlichen Auseinandersetzung über das Thema Organspende und eine freie Entscheidungsfindung ermöglichen.
Das Geld der Zukunft - Zur Komposition des Nationalökonomischen Kurses Rudolf Steiners (Teil II)
Rudolf Steiner entwickelt eine Anschauung des Geldes, welche die unterschiedlichen Qualitäten der Leistungen berücksichtigt und bilanziert. Dieses Geld, das an den jeweiligen Orten der Leistungsers...
Vollständige Details anzeigenIn Ahrimans Welt
In diesem Buch wird Ahrimans Wirksamkeit in verschiedenen Bereichen beleuchtet. Computer, Internet und andere moderne Techniken entpuppen sich als Schöpfungen nach seinem Geschmack. In der Pädagogi...
Vollständige Details anzeigen