Mathematik
Filter
Das Einmaleins Poster
Wirtschaftskunde und Algebra in der 7. und 8. Klasse an Waldorfschulen - Für Lehrer
Ein Leitfaden für den Aufbau des Mathematikunterrichts in den siebten und achten Klassen an Waldorfschulen – mit Anregungen für den Lehrer und einem separaten Aufgabenheft für Schüler.
Wirtschaftskunde und Algebra in der 7. und 8. Klasse an Waldorfschulen - Aufgabenheft für Schüler
Dieser separate Übungsband für Schüler enthält zahlreiche mathematische Übungen zum behandelten Stoff in Ernst Schuberths Wirtschaftskunde und Algebra mit den entsprechenden Lösungen.
Der Mathematikunterricht in der 4. Klasse
Anregungen und Material zur Unterrichtsgestaltung - Bruchrechnen als Spiegel der Entwicklungssituation des Kindes.
Der Anfangsunterricht in der Mathematik an Waldorfschulen
Der Mathematikunterricht in der 3. Klasse
Mit diesem Buch gibt der in Unterricht und Ausbildung erfahrene Mathematiker Ernst Schuberth Anregungen zur Gestaltung des Mathematikunterrichts der 3. Klasse an Waldorfschulen. Es stellt die fachl...
Vollständige Details anzeigenDer Mathematikunterricht in der 6. Klasse an Waldorfschulen
Der Lösung auf der Spur
Spiel-, Werk- und Lernanregungen
In dieser Sammlung zum Mathematikunterricht auf der Grundstufe wird der gewohnte Umgang mit den Zahlen erweitert.
Kein Weg ist zu weit
In diesem Bilderbuch wird das gewohnte Verständnis der Zahlenqualitäten erweitert. Dadurch beginnen die Zahlen, uns über das Wesen von Geschehnissen und Dingen zu erzählen.
Die besten mathematischen Geschichten
Mathematische Rätsel
Das Rechnen
Überblick über das Rechnen an Waldorfschulen in den ersten fünf Schuljahren.
Mathematik, Physik und Geisteswissenschaften
Dieses Buch enthält eine gut komponierte Sammlung von Beiträgen zu aktuellen Fragen zur Mathematik und Physik, die insbesondere Anregungen für den Unterricht in Waldorfschulen geben können. Für Leh...
Vollständige Details anzeigenRechenunterricht und der Waldorfschulplan
Ein Standartwerk der Waldorfpädagogik. Die stürmische Ausbreitung der Waldorfschulen verlangt die Erkenntnisse und Unterrichtserfahrungen der noch von Rudolf Steiner berufenen Lehrer jederzeit grif...
Vollständige Details anzeigenÜbungsaufgaben zur Projektiven Geometrie
Diese Sammlung von Übungsaufgaben soll – als Ergänzung zu dem Buch „Projektive Geometrie“ des Autors – allen Interessierten helfen, die sich in die Projektive Geometrie einarbeiten wollen.
Rechnen unter erschwerten Bedingungen
Rechnen stellt viele Lehrer:innen in heilpädagogischen Schulen oder in Förderklassen vor umfangreiche Fragen: Muss wirklich jedes Kind überhaupt rechnen lernen? Warum kann ein Kind sich die doch so...
Vollständige Details anzeigenDie negativen Zahlen - Lehrerband
Die negativen Zahlen stellen einen zentralen Unterrichtsgegenstand der 7. Klasse dar, der sich nicht im Anwenden unverstandener Rechenregeln erschöpfen darf, sondern der die Gedanken- und Phantasie...
Vollständige Details anzeigenEin Weg zu den irrationalen Zahlen
Dieses Buch ist aus der Unterrichtspraxis entstanden und für eine solche geschrieben. Neben genauer ausgearbeiteten Unterrichtssequenzen und eines möglichen Konzepts einer dreiwöchigen Epoche stell...
Vollständige Details anzeigenBau eines umstülpbaren Würfels
In diesem Buch wird in einer schrittweisen Anleitung beschrieben, wie man vorgeht, um einen solchen Würfel selbst zu bauen und den Weg der Konstruktion zu verstehen. Es ist geeignet für die Arbeit ...
Vollständige Details anzeigenMathematikthemen für die 9. Klasse
Themen: Kegelschnitte, Planimetrie, Ortskurven, Arithmetik und Geometrie, Arithmetik und Algebra, Trigonometrie, Mittelwerte, Potenzen, die Neuner- und die Elferprobe, Gleichungslehre, Kombinatorik...
Vollständige Details anzeigenAus der Praxis des Mathematikunterrichts (Rechnen) der 1.-5. Klasse der Waldorfschule
Darstellung eines methodischen Weges für das Rechnen der 1. – 5. Klasse mit Vorschlägen zur Einführung der vier Grundrechenarten für ganze Zahlen, für Brüche und Dezimalbrüche, zum Üben sowie mit A...
Vollständige Details anzeigenMathematikthemen für die 10. Klasse
Trigonometrie, Folgen, Mittelwerte, Potenzen, Logarithmen, Exponentialgleichungen, Kettenbruchentwicklung, Feldmessen.