Schulpädagogik
Shculpädagogik im Verlag Freies Geistesleben.
Filter
Das Formenzeichnen als tätige Geometrie in den Klassen 1 bis 4
Der erste Band einer grundlegenden Darstellung des Geometrieunterrichts an Waldorfschulen. Ein unentbehrliches Fachbuch für alle Klassenlehrer. Im Formenzeichnen an Waldorfschulen begegnet das Kind...
Vollständige Details anzeigenGärten der Zukunft
Aus lebendiger Praxis und vielfältiger persönlicher Erfahrung schildern Gartenbaulehrerinnen und -lehrer die unterschiedlichen Unterrichtskonzepte im Bereich der praktischen Natur- und Umwelterzieh...
Vollständige Details anzeigenEntwicklungsaufgaben und Kompetenzen
Diese Darstellung ergänzt den Lehrplan der Waldorfschulen um die Frage der Kompetenzen, die sich die Schüler in den verschiedenen Klassenstufen und den einzelnen Fächern aneignen – inhaltlich, meth...
Vollständige Details anzeigenPraxisbuch Musikunterricht
Stephan Ronner stellt umfassend die Musikerziehung an der Waldorfschule dar, für die verschiedenen Altersstufen differenziert beschrieben. Allen Musik- und Klassenlehrern bietet dieses Buch zahlrei...
Vollständige Details anzeigenDer Anfangsunterricht in der Mathematik an Waldorfschulen
100 Jahre Erziehung zur Freiheit
100 Jahre Erziehung zur Freiheit zeigt die verschiedenen Gesichter der Waldorfpädagogik und ist gleichzeitig eine anschauliche wie informationsreiche Hommage an die Arbeit der Pädagoginnen und Päda...
Vollständige Details anzeigenDer Sportunterricht an der Waldorfschule
Die Autoren bieten einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten und Aufgaben des Sportunterrichts auf der Grundlage der Waldorfpädagogik. Detaillierte Angaben zu den einzelnen Klassenstufen ...
Vollständige Details anzeigenZum Unterricht des Klassenlehrers an der Waldorfschule
Dieses Kompendium bietet dem Klassenlehrer an Waldorfschulen eine umfassende Orientierung und eine Fülle konkreter Unterrichtsanregungen. Die vierte Auflage des Arbeitsbuchs wurde vollständig übera...
Vollständige Details anzeigenFremdsprachen in der Waldorfschule
Erfolgreiches Sprachenlernen hat auch mit sinnlichem Wahrnehmen und Körperbewegung zu tun, mit der Eigentätigkeit des Lernenden, mit Stimmungen und Emotionen. Die Waldorfpädagogik plädiert daher fü...
Vollständige Details anzeigenGrundlagen einer phänomenologischen Chemie
Der Zahnwechsel des Kindes
Der Mathematikunterricht in der 6. Klasse an Waldorfschulen
Vom Formenzeichnen zur Geometrie der Mittelstufe
Anregungen für das Lenken des geometrischen Denkens in der 6., 7. und 8. Klasse
Der künstlerisch-handwerkliche Unterricht in der Waldorfschule
Bildekräfte der Dichtung
Die Praxis des Fremdsprachenunterrichts an der Waldorfschule
Im Fremdsprachenunterricht verfolgt die Waldorfpädagogik einen konsequenten Ansatz: Sie sieht Sprache nicht nur als Kommunikationsmittel, sondern als umfassendes Bildungsmittel an. Alain Denjean ze...
Vollständige Details anzeigenDer Lösung auf der Spur
Bewegte Geometrie - Übungsfeld für imaginatives Anschauen
Grundlagen einer phänomenologischen Chemie / Zum Chemieunterricht der Oberstufe
Der künstlerische Unterricht in der Waldorfschule
Geschichte lehren
Pädagogischer Auftrag und Unterrichtsziele - vom Lehrplan der Waldorfschule
Welche pädagogischen Ziele verfolgt die Waldorfschule? Mit welchen Unterrichtsinhalten werden ihre Ziele erreicht? Der von zahlreichen Lehrerinnen und Lehrern erarbeitete und von Tobias Richter her...
Vollständige Details anzeigenJugend im Zwiespalt
Erziehung ist Kunst
Wissenschaftlich fundiert und vor dem Hintergrund langjähriger Lehrerfahrung macht Wolfgang Schad die Waldorfpädagogik aus der Anthropologie und der Anthroposophie heraus verständlich