Kunst
Bücher zum Thema Kunst aus dem Verlag Freies Geistesleben.
Filter
Die Individualität der Farbe
Wie findet man den Weg in das Leben der Farbe hinein? Wie lernt man es handhaben, das allgemeine Lebenselement, den ganzen Malprozess durchdringend _x0085_? von Elisabeth Wagner-Koch, Gerard Wagner
Gustav Mahler - Vision und Mythos
von Frank Berger
Die Apokalypse des Novalis
von Johannes W. Rohen
Die Goetheanum - Kuppelmotive von Rudolf Steiner
20.9.2013: 100. Jahrestag der Grundsteinlegung des ersten Goetheanum von Gerard Wagner
Malen mit Wasserfarben
Den freien Umgang mit der Farbe lernen Kinder in den Waldorf-Kindergärten und den Waldorfschulen von Anfang an. Bringen sie dann diese Bilder mit nach Hause, ist oft die Ratlosigkeit der Eltern gro...
Vollständige Details anzeigenEiszeitkultur
Gab es in der Eiszeit eine Hochkultur? Die Vollkommenheit der Höhlenmalereien legt es nahe. Wenzel M. Götte zeichnet anthropologische Entwicklungsstufen unter den Bedingungen der Klimageschichte na...
Vollständige Details anzeigenIm Garten von Monet
Claude Monet gehörte zu den Gründervätern des Impressionismus und er ist auf jeder Seite anwesend – und doch findet Vermeire zu ihrem poetischen Text ihre ganz eigene Bildsprache, die uns dieses Kü...
Vollständige Details anzeigenDer blinde Fotograf
Der renommierte Fotograf Hannes Wallrafen erblindete im Alter von 53 Jahren. Die Welt entrückte zur visuellen Erinnerung. Dann entdeckte er die Möglichkeit, Bilder mithilfe von Geräuschen und Kläng...
Vollständige Details anzeigenGlenn Gould oder das innere Klavier
Wie gut kennen wir Glenn Gould? Sein Satz "Man spielt nicht mit den Fingern Klavier, sondern mit dem Kopf" ist für Jean-Yves Clément der Leitfaden, um Persönlichkeit und Werk des großen kanadischen...
Vollständige Details anzeigen