Bücher
Filter
Ion
Künstlerisch gestaltetes Sprechen nimmt in der anthroposophischen Bewegung eine zentrale Stellung ein, da es die Tatkraft des Wortes mit dem Begrifflich-Inhaltlichen des Gedankens zu einer neuen Wi...
Vollständige Details anzeigenMethodisches und Ausbildungsjahre
Handschriftliche Aufzeichnungen von Christa Slezak-Schindler in einem Notizheft von 1993. Die Übertragung der handschriftlichen Texte erfolgte durch Otto Ph. Sponsel-Slezak unter Mithilfe von Chris...
Vollständige Details anzeigenGedenkblatt für Marie Steiner
Die Bedeutung Marie Steiners für die gesamte anthroposophische Bewegung wird weitgehend unterschätzt. Und doch war es gerade sie, die das gesprochene Wort des Geistesforschers Rudolf Steiner auf de...
Vollständige Details anzeigenSprachgestaltung in der Oberstufe
Diese Schrift ist kein Ratgeber und keine Gebrauchsanweisung. Sie enthält in offener Form eine Fülle wertvoller Anregungen und das Aufzeigen einer möglichen Perspektive für die Sprachgestaltung im ...
Vollständige Details anzeigenWort und Wortgeräusch
Menschliche Kultur bedarf der Sprache, und Sprache in ihrem Ursprung ist Sprechen. Dieses zu pflegen wird immer notwendiger, diese Pflege zu wollen immer schwerer. Verliert der Mensch das Wort, ent...
Vollständige Details anzeigenDie Geheimnisse
Inhalt Christa Slezak-Schindler, Otto Ph. Sponsel-Slezak: Die künstlerische Gestaltung der Sprache Johann Wolfgang von Goethe: Die Geheimnisse (Gedicht) Johann Wolfgang von Goethe: Die Geheimnisse ...
Vollständige Details anzeigenSprachanbahnung _x0096_ Sprechfreude
Hinweise für Sprachgestalter, Erzieher, Lehrer und Eltern von Christa Slezak-Schindler
Die Kunst der Sprachgestaltung im Atemraum der Zeit
Es verwundert, dass die Kunst der Sprachgestaltung innerhalb der anthroposophischen Bewegung zu einer Nebensächlichkeit geworden ist, obgleich sie im Zentrum des Wirkens von Rudolf Steiner und Mari...
Vollständige Details anzeigen»Schwindelnd trägt er dich fort...«
Der Hexameter-Rhythmus als Grundlage eines neuen künstlerischen Sprachempfindens. Mit Audio-CD, herausgegeben von Institut für Sprachgestaltung. von Christa Slezak-Schindler
Das rote Büchlein
Klassisches Taschennotizbuch für Eintragungen zum eigenen sprachkünstlerischen Üben
Das blaue Buch
Klassisches Taschennotizbuch für Eintragungen zum eigenen sprachkünstlerischen Üben