Verlag Freie Ausbildung
Im VERLAG FREIE AUSBILDUNG ist nahezu das gesamte kompositorische, musikpädagogische und erzählerische Werk von Felicitas Muche erschienen. Wie ein goldener Faden kann dieses Werk sowohl den Erziehern als auch den Lehrer und Musiklehrer im praktischen Musikunterricht und musikalischen Spiel begleiten.
Filter
Jarula, das Kind der silbernen Stadt
Ein Lese- und Vorlese-Klassiker für alle Kinder von 6 bis 106. Mit Liedern, die jeden Schicksalsschritt Jarulas begleiten: von der silbernen Stadt, zur Begegnung mit dem Förster, den Abenteuern in ...
Vollständige Details anzeigenDas Sonnenkind
In dieser Legende steigt das Sonnenkind mit seinem Sonnenpferdchen zur Erde nieder und bringt Erlösung für Menschen, Tiere, Pflanzen und Steine. Dieses Buch hilft den Religionsunterricht zu gestalten.
Die Quint ist der Mensch Band I: das Auge
Das menschliche Auge als Erkenntnisorgan: eine Welt-Anschauung von außen im Zusammenhang mit dem Sündenfall. Heilungsmöglichkeiten durch das leibaufbauende höhere Ich, den unsichtbaren Menschen in uns
Geigenwerk Band III
Aus dem Inhalt: C-Dur (2 Oktaven), B-Tonarten, Lagenspiel/ -wechsel, Doppelgriffe, der Tonartenkreis, die Intervalle, Chromatik, Studien, Spielmusiken
Die Kunst _x0096_ Therapie unserer Zeit
Eine Aussage der Autorin über diese Schrift: Es ist ein Versuch, das Wesen der Kunst aus der Wesensnatur des Menschen selbst zu erfassen, und dadurch zu erhellen, dass künstlerische Therapie ein We...
Vollständige Details anzeigenDie Quint ist der Mensch Band III: das Herz
Die Verbindung von Embryologie und Mythologie zeigt das Herz als rhythmisches Organ der Mitte, dem Ort der Freiheit und der Heilung. Der Blutorganismus, die Lunge und das Atmen _x0096_ das sind die...
Vollständige Details anzeigenIntervallstudien und andere Bespiele
Kleine Instrumentalstücke, _x0084_Studien_x0093_, zu jedem Intervall bilden die Grundlage für die musikalisch-eurythmische Arbeit, gefolgt von Übungen zu innen-außen, zur C-Skala, zur Bedeutung des...
Vollständige Details anzeigenGeigenwerk Band I
Mit lebendigen Übungen geht der 1. Band zunächst vom Hören aus. Beginnend mit Stricharten, Saitenwechsel und Bindungen, folgen Tondauer und das Greifen vom 1. bis zum 4. Finger. Eine farbige Beilag...
Vollständige Details anzeigenWir lernen Noten
Welche Gesetze offenbaren sich in Ton-Höhe, Ton-Dauer, dem Rhythmus, dem Takt? Wie verbinden sie sich mit der Entwicklung des Kindes und der Musikgeschichte? Eine menschenkundlich begründende und z...
Vollständige Details anzeigenAnthroposophical Music Therapy
The description is based on the connection of music with the anthroposophical antropology. The use of musical elements and musical instruments are described in general and in practical examples.
Märchen und Erzählungen 3
Eine Verbindung von Hüben und Drüben, Schicksalsverwandlung mit Hilfe höherer Mächte auf dem Weg zum königlichen Menschen _x0096_ das ist die Thematik dieser Erzählungen. Ein Buch für die heranwach...
Vollständige Details anzeigenTönende Tage der Woche
Diese Sammlung von Liedern und Liedsätzen zu _x0084_Jarula_x0093_ führt durch die Verschiedenheit der 7 Tage der Woche. Zum Musizieren mit vielfältigen instrumentalen Besetzungsmöglichkeiten: 2 Ges...
Vollständige Details anzeigenDie drei Reiter
Aus dem Inhalt: Herbstliche, winterlich-weihnachtliche Lieder, Frühling, Ostern, Mai, ein Sigurd-Lied, der Gesang der Nornen, ein Dachdecker-Lied und heitere Variationen über Ein-Männlein-steht . . .
Geigenwerk Band IV
Die klangvollen Duette und Soli in verschiedenen Schwierigkeitsgraden regen dazu an, die im Geigenunterricht erworbenen Fähigkeiten zu vertiefen und Freude am häuslichen und schulischen Musizieren ...
Vollständige Details anzeigenDer Tonartenkreis
Musikalische Phänomene werden zum lebendigen Erlebnis, wobei die Menschwerdung in geistewissenschaftlicher Betrachtung zum Verständnis gebracht wird. Embryologie, Mythologie sowie mathematische Ges...
Vollständige Details anzeigenDie Quint ist der Mensch Band II: das Ohr
Das Weltenorgan Ohr spiegelt sich durch die Entwicklungsschritte der Menschheit in der Embryonalentwicklung und ist in diesem Werk in Bezug gebracht zu den musikalisch-harmonischen Proportionen. Di...
Vollständige Details anzeigenWir lernen Flöten
Die Geschichte vom Flötenbaum, der sein Holz opfert für einen makellos schönen Klang, mit dem Bild der Finger, die als kleine Vögelchen sich freudig auf- und niedersetzen, steht am Anfang vieler Sp...
Vollständige Details anzeigenMusizierte Musiktheoria
Lebendige Musikgeschichte ab der vierten Klasse: Griechische Skalen, Mittelalter, die Kirchentonarten, Do-re-mi, Minnegesang, der Tonartenkreis, Dur und Moll, die Klassik. Mit vielen Notenbeispiele...
Vollständige Details anzeigenGeigenwerk Band II
Aus dem Inhalt: Takt und Rhythmus, Skalen, Kreuztonarten, lebendiges Üben mit musikalisch ansprechenden Melodien, bekannte und neue Lieder zu den Jahresfesten, Wiener Klassik
Die Quint ist der Mensch Band IV: Über den Takt
Der Takt, das am meisten verkannte musikalische Element, wird in Zusammenhang von Weltevolution und Organbildung im Menschen betrachtet _x0096_ ausgehend von der, alle Sinnesbereiche umfassenden Qu...
Vollständige Details anzeigenZwölf Wiegen
Besonders das Jahres-Spiel bereichert das festliche Geschehen bei Monatsfeiern, im Kindergarten, in den ersten Schuljahren sowie bei Feiern im Familienkreis.
Märchen und Erzählungen 1
Die behutsamen Hände, der Hirtenknabe und andere Märchen. Eine Nikolausgeschichte und zwei Weihnachtsmärchen eignen sich auch für Feiern in dieser Jahreszeit.
Lieder und Kompositionen zu den Festeszeiten des Jahres
Aus dem Inhalt: Michaelische Liedsätze, Advents-Gloria, Wachet auf, Wie schön leuchtet, Nimmer rastet der Geist, Zu Johanni, Die zur Wahrheit wandern u.a.
Francois de la Source
Der Zauber des frühmittelalterlichen Frankreichs webt durch die Gestalten und abenteuerlichen Begebenheiten dieser Erzählung, in der es um den Kampf des edlen Francois de la Source mit dem Schwarze...
Vollständige Details anzeigen