Anthroposophische Medizin
Anthroposophische Medizin, oder anthroposophisch erweiterte Ita Wegman und Rudolf Steiner. Die anthroposophische Medizin ergänzt die auf dem „Physikum“ – der Naturwissenschaft – basierende Schulmedizin durch einen ganzheitlichen, anthropologisch begründeten Ansatz. Ihr Anliegen ist es, „den Menschen als leibliches, seelisches und geistiges Wesen zu begreifen und dementsprechend Diagnostik und Therapie an einem umfassenden Menschenverständnis zu orientieren“. (gaed.de) Zu dem spezifisch anthroposophischen Behandlungsspektrum gehört u.a. Heileurythmie, künstlerischer Therapie, Biographiearbeit, Rhythmische Massage.
Meditation in der Anthroposophischen Medizin
Ein Praxisbuch für Ärzte, Therapeuten, Pflegende und Patienten. von Michaela Glöckler (Hg.)
Ilse Rennefeld
Die Monografie berichtet von ihrem täglichen Ringen in den Niederlanden, von der Beziehung zu ihrem blinden und ebenfalls gefährdeten Mann, dem Dichter Otto Rennefeld, und ihrer ärztlichen Freundin...
Vollständige Details anzeigenDermatologie
Die Phänomene der gesunden und kranken Haut beleuchtet dieses Fachbuch der Dermatologie. Als Praxis- und Lehrbuch ermöglicht es einen schnellen Zugriff auf Therapieangebote sowie vertiefendes Grund...
Vollständige Details anzeigenNach Auschwitz
Das Buch entstand nach einer öffentlichen Veranstaltung und fragt nach den «Lehren von Auschwitz» in Medizin und Gesellschaft. von Peter Selg
Naturwissenschaft, Medizin und Gesellschaft
Unter dem Titel «Medizin ohne Menschlichkeit. Lehren und Lernen von Auschwitz» veranstaltete die Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD) in der Zeit vom 10. bis zum 13. März 202...
Vollständige Details anzeigenErläuterungen zum ersten Ärztekurs Rudolf Steiners 1920 – Vorträge 1 bis 3
#N/A
Innere Medizin
Innere Medizin aus anthroposophischer Sicht - das Standardwerk für Klinik, Praxis und Studium in dritter, komplett überarbeiteter und erweiterter Auflage. Mit neuen Kapiteln zu den Fachgebieten Häm...
Vollständige Details anzeigenErnährung
Nicht allein in der Anthroposophischen Medizin finden Ernährung, Verdauung und Mikrobiom immer breitere Beachtung und Berücksichtigung. von Petra Kühne (Hg.)
Hochpotenzen (über D 30) in der Homöopathie - ein (pseudo)wissenschaftliches Unding
Ein Beitrag zur Homöopathie-Debatte in aufklärerischer Absicht. von Michael Heinen-Anders
Die ganzheitliche Hausapotheke
Die 3. überarbeitete und erweiterte Auflage enthält jetzt auch die Kapitel Schwindel und Tinnitus sowie zahlreiche neu beschriebene Mittel im umfangreichen Mittelverzeichnis. von Heike Fabry
Bewusstsein und Immunsystem
Dieses Buch behandelt die Rolle des Bewusstseins für die Fähigkeit des Immunsystems. von Heinz Grill, Gunter Albert, Wilhelm Höfer
Die sieben Metalle - als Grundlage für die Therapie in der medizinischen Praxis
Jos Mosmuller berichtet nach langjähriger Tätigkeit als Hausarzt über sein Wissen und seine Erfahrungen über die am stärksten wirkenden homöopathisch/ anthroposophisch verdünnten und potenzierten M...
Vollständige Details anzeigenSprache, die Gesundheit bewirkt
Seit Jahren bemüht sich die Bildungspolitik darum, die Gesundheitsförderung im schulischen Alltag zu verankern. In dem vorliegenden Band geht es darum, auch die Bedeutung der Sprache als einen ents...
Vollständige Details anzeigenDer Therapeut als Künstler
Künstler ist der Therapeut nicht nur in den Künstlerischen Therapien. Jeder therapeutische Prozess basiert außer auf Lehrwissen und der Anwendung bewährter Methoden, in einem nicht geringen Maße au...
Vollständige Details anzeigenChirophonetik: Therapie durch Sprache und Berührung
Zum Verständnis der Lauttherapie nach Dr. Alfred Baur. Eine faszinierende Reise in die Welt der Laute und ihrer therapeutischen Wirkungen. von Dieter Schulz
Wenn die Organe sprechen könnten
Diese Neuauflage wurde ergänzt um zwei Kapitel über die Pankreas sowie um die Schild- und Hormondrüsen. Außerdem wurden die Ausführungen zu Milz, Leber und Stoffwechsel erweitert. So können die leb...
Vollständige Details anzeigenHippokrates
Die hier vorgelegte Studie zu Hippokrates und der Ärzteschule von Kos basiert auf einer Vorlesungsfolge zur Ideengeschichte der Medizin und ärztlichen Bewusstseinsbildung an der Universität Witten-...
Vollständige Details anzeigenHeilmittel und ihre Bedeutung für den Menschen
Was ist ein Heilmittel? Was ist der Mensch? von Kaspar H. Jaggi
Gerhard Kienle und die Universität Witten-Herdecke
Die Monographie beschreibt Gerhard Kienles Konzeption der Universität Witten-Herdecke und ihres modellhaften Medizinstudienganges in der Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen und medizine...
Vollständige Details anzeigenWas heißt und zu welchem Ende studiert man Anthroposophische Medizin?
"Die Antwort auf die Frage lautet aus meiner Sicht: Anthroposophische Heilkunst ist eine Heilkunst aus Menschen-Erkenntnis, und sie ist eine - wenn nicht die - Antwort auf das zentrale Dilemma der...
Vollständige Details anzeigenDie Würde des Menschen und die Humanisierung der Medizin
Gerhard Kienle (1923 - 1983) war eine zentrale Gestalt der Anthroposophie nach dem zweiten Weltkrieg. Wie wenig andere erkannte er frühzeitig die Situation und Gefährdung der Medizin und Gesellscha...
Vollständige Details anzeigenDer Schweizer Arzt und Philosoph Ignaz Paul Vital Troxler (1780-1866)
Der Schweizer Arzt und Philosoph Ignaz Paul Vital Troxler (1780-1866). Seine Philosophie, Anthropologie und Medizintheorie von Peter Heusser
Erbe als Auftrag
Zur aktuellen Wahrneh-mung Troxlers aus philosophisch-anthropologischer, medizinischer, pädagogischer und politischer Sicht, gleichzeitig ein Beitrag zu einer Art Werkschau zeitgenössischer Troxler...
Vollständige Details anzeigenAnthroposophie und Wissenschaft
Eine Einführung | Erkenntniswissenschaft, Physik, Chemie, Genetik, Biologie, Neurobiologie, Psychologie, Philosophie des Geistes, Anthropologie, Anthroposophie, Medizin von Peter Heusser