Erziehung
Was Kinder wirklich brauchen oder: Alles zu seiner Zeit
„Menschsein heißt, Mensch werden“, so Barbara Brunnenkants Ausgangspunkt. Für den Erziehenden bedeutet dies: Das Kind braucht Bedingungen, die es ihm ermöglichen, sein Ureigenstes selbst ergreifen ...
Vollständige Details anzeigenSpielen mit Wasser und Luft
Reihe: Werkbücher für Kinder, Eltern und Erzieher Eine hervorragende, überschaubare Fundgrube anregender Ideen, sich spielerisch mit den Elementen zu befassen und insbesondere Kindern Zusammenhänge...
Vollständige Details anzeigenSonderkinder
Ein tief ergreifendes Buch! Gerhard Stäuble ist ein namhafter schweizerischer Pädagoge, der sich dann für die ihm anvertrauten Kinder als Lehrer neu erfinden musste. Wie er das gemacht hat und wie ...
Vollständige Details anzeigenVon ängstlichen, traurigen und unruhigen Kindern
Henning Köhler macht darauf aufmerksam, dass Entwicklungsstörungen bei einem ängstlichen, traurigen oder unruhigen Kind oft in einem unharmonischen Verhältnis zu seinen Basissinnen begründet liegen.
Herzensbildung
Kinder brauchen grundlegende Werte und Orientierungspunkte, die ihr Selbstvertrauen stärken und es ihnen ermöglichen, gesunde Beziehungen zu den Mitmenschen und zur Umwelt aufzubauen. Sie orientier...
Vollständige Details anzeigen... im Fluss ...
Michael Harslem ist der Pionier der Entwicklungsbegleitung in der Waldorfbewegung. Mit seinen Impulsen wurden sowohl die Formen des sozialen Miteinanders als auch des Lernens in Waldorfschulen imme...
Vollständige Details anzeigenPädagogische Gesichtspunkte zur Gestaltung kleiner Waldorfschulen mit Doppelklassen
In den vergangenen Jahren wurden etliche kleine Waldorfschulen gegründet, die nur so wenige Schüler:innen haben, dass sie in Doppelklassen unterrichtet werden. Wie kann es gelingen, die Menschenkun...
Vollständige Details anzeigenHüter der Kinderseele
«Das kleine Kind gibt sich mit unbegrenztem Vertrauen an seine Umgebung hin. Was man um es herum tut, denkt, empfindet, all dieses dringt in das sich hingebende Kind tief hinein und bildet und form...
Vollständige Details anzeigenSchwierige Kinder gibt es nicht
Immer mehr Kinder zeigen heutzutage sogenannte Verhaltensstörungen oder -auffälligkeiten und gelten als schwer erziehbar.
Erziehung zur Freiheit
Erziehung zur Freiheit ist die weithin bekannte, grundlegende Einführung in die Pädagogik Rudolf Steiner. Sehr anschaulich und ausführlich stellt Frans Carlgrendie Grundzüge dieser Pädagogik vor. E...
Vollständige Details anzeigenErziehen mit Gelassenheit
Die Anforderungen, die im Alltag mit Kindern auftauchen, sind oft viel umfassender,als wir uns das vorgestellt haben. In keiner Familie verläuft alles immer nur harmonischund glatt. Wer war nicht s...
Vollständige Details anzeigenKindheit und Jugend heute
Die meisten Kinder werden nicht wegen, sondern trotz Erziehung zu normalen Erwachsenen! Pädagogische Ratgeber gibt es genug. Dieses Buch ist ein Aufruf, Kinder ernst zu nehmen. Zukünftig kann Erzie...
Vollständige Details anzeigenKita, Kindergarten und Schule als Orte gesunder Entwicklung
Dieses Buch möchte ein Plädoyer dafür sein, Erziehung und Bildung radikal an den Erfordernissen der gesunden Entwicklung von Kindern und Jugendlichen auszurichten und nicht zur Unzeit an den Leistu...
Vollständige Details anzeigenFinger- und Fadenspiele
Wie viel Anregung und Hilfe bietet diese bewährte Sammlung für den Anfangsunterricht in Handarbeit an Waldorfschulen!
Liebevolle Eltern - zufriedene Babys
Eine wichtige Orientierungshilfe für neue und werdende Eltern. Anregungen für den Aufbau einer intensiven Beziehung zwischen Eltern und Kind. Mit vielen praktischen pädagogischen Tipps für den Allt...
Vollständige Details anzeigenBewegliche Bilder - bewegte Sprache
Bewegliche Bilder zu rhythmisch wohlklingenden Versen können die Sprachentwicklung der Kinder im Vorschulalter wesentlich fördern. Die erfahrenen Erzieherinnen Michaela Kronshage und Sylvia Schwart...
Vollständige Details anzeigenJugend im Zwiespalt - Eine Psychologie der Pubertät
Begleitung durch die Pubertät. In der Krise die Chance für ein neues Verhältnis erkennen.
Übergang
Von welchen Tätigkeiten und Werkstücken lassen sich 7. Klassen so begeistern, dass sie sich auf den Handarbeitsunterricht freuen, eine Doppelstunde lang mitarbeiten und zudem noch bereit sind, Haus...
Vollständige Details anzeigenJahrgangsübergreifender Unterricht an Waldorfschulen
Jahrgangsübergreifende Klassen erfordern eine gründliche Auseinandersetzung mit Lehrplanfragen. Mittlerweile hat sich im Kollegium der Waldorfschule Seewalde eine Fülle von Erfahrungen gesammelt, d...
Vollständige Details anzeigenVom Seelenwesen des Kindes
Ein Standard-Werk der Waldorfpädagogik erscheint nun schon in 13. Auflage. Die Autorin, die zu den ersten, noch von Rudolf Steiner berufenen Lehrern der Waldorfschule gehörte, taucht in dieser Arbe...
Vollständige Details anzeigenKönnen wir Jungen und Mädchen in gleicher Weise erziehen?
Welche Rolle spielt das Geschlecht der Kinder heute in der Erziehung? Einerseits verfließen die Grenzen, denn im Sozialen ist das Ziel ja eine absolute Gleichstellung und Gleichbehandlung in der Ge...
Vollständige Details anzeigen