Geschichte
Das Gold von Caxamalca
1532 zieht Pizarro mit 300 Abenteurern in die peruanische Stadt Caxamalca. - Eine erschütternde Erzählung über 'die Nichtigkeit alles Habens' und 'das Verlangen nach einem besseren Stern'. von Jak...
Vollständige Details anzeigenDas Vermächtnis des alten Pilgers
Die letzten Worte des alten Pilgers Vinzent werden im leidvollen Leben des 16-jährigen Marius "Niemandskind" zum langersehnten Lichtblick: "Folge dem Morgenstern ...". von Rainer M. Schröder
Vortragszyklus - Weltgeschichte im Licht der Anthroposophie (MP3-DVD)
Dieser Vortragszyklus gibt einen Überblick über die Weltgeschichte. Dabei werden die Ergebnisse der modernen Geschichtswissenschaft, Archäologie und Frühgeschichte unter den Gesichtspunkten betrach...
Vollständige Details anzeigenZivilcourage
Den Freien Waldorfschulen wurde – wie allen anthroposophischen Institutionen – immer wieder vorgeworfen, sie seien in der Zeit des Nationalsozialismus einen Weg der Kollaboration gegangen. Tatsächl...
Vollständige Details anzeigenDe unitate intellectus
Albertus Magnus (1200–1280) verdankt seinen Namen seiner weitreichenenden Forschungshaltung, deren Ergebnisse er in zahlreichen Schriften festhielt. Einleitung und Anmerkungen von Henryk Anzulewicz...
Vollständige Details anzeigenPrinzessin Antonia von Württemberg und ihr Heilsweg auf der Teinacher Lehrtafel
Die kabbalistische Lehrtafel der Prinzessin Antonia von Württemberg (1613 – 1679) ist ein Gemäldeschrein in der Form eines Triptychons, der 1659 – 1662 von Johann Friedrich Gruber geschaffen wird u...
Vollständige Details anzeigenNorwegens verborgene Geschichte: Und ihre Beziehung zur inneren Entwicklung des Menschen
In diesem Buch wird die Entwicklungsgeschichte des norwegischen Volkes geschildert; seine volkstypische und geistige Entwicklung von der mythischen über die Saga-Zeit (Edda), durch die Wikinger-Zei...
Vollständige Details anzeigenDem Zeitgeist auf der Spur
Der Leser wird durch die angebotenen Themen zu einer Spurensuche angeregt, die Chiffren zu lesen, die der „Zeitgeist“ in Literatur, Kunst und Geschichte hinterlassen hat. Holger Grebe entnimmt sein...
Vollständige Details anzeigenZwischen Himmel und Erde: die Finanzkrise
Zehn Autoren wenden in „Zwischen Himmel und Erde: die Finanzkrise“ die Methode an, Forschungsergebnisse aus den akademischen Wissenschaften mit Forschungsergebnissen aus der Geisteswissenschaft fru...
Vollständige Details anzeigenGriechische Einweihungsstätten
Unverlierbar klingt aus den griechischen Mysterienstätten das Wort der Eingeweihten in die Menschheit. Weltentwicklung und Weltendrama sind in die Bilder der Kulte eingeheimnist. Im Hinschreiten au...
Vollständige Details anzeigenZwischenLeben
"Ich beginne Ende des Jahres 1994 diese Zeilen aufs Papier zu bringen. Sie setzen Gefühle in mir frei, welche man nur schlecht in Worte fassen kann." Petra Beer von Petra Beer
Kofi Annan - UNvollendeter Weg
Kofi Annan – Erneuerer oder Konkursverwalter der Vereinten Nationen? Die UNO ist zum Jahrtausendbeginn in der Existenzkrise.
KALEVIPOEG
Mit Beiträgen von Cornelius Hasselblatt, Peeter Järvelaid, Peter Petersen, Ülo Valk, Rein Veidemann von Peter Petersen (Hg)
CHARTRES Band 1 - Schöpfungsbau und Ideenwelt im Herzen Europas
Die dreigegliederte Anlage des Königsportals mit ihren vielen hunderten vollständig erhaltenen Skulpturen bildet einen eigenen Kosmos, sodass es naheliegend ist, sie als Einheit zu behandeln. Übers...
Vollständige Details anzeigenDie Bildsprache in Rustawelis Mann im Pantherfell
Der Mann im Pantherfell von Rustaweli ist das georgische Nationalepos. von Swiad Gamsachurdia
Wall Street und der Aufstieg Hitlers
Das bahnbrechende Werk von Antony C. Sutton (1925- 2002) von Antony C Sutton
Pfingsten in Deutschland
Ein Hörspiel um die deutsche "Schuld" Szenische Bilder und Kommentare in drei Akten. von Thomas Meyer
August Strindberg (1849-1912)
Der dramatische Lebenslauf Strindbergs von Norbert Glas, Carl L Schleich, Rudolf Steiner
Wenn ein Stein ins Rollen kommt _x0085_
Oliphants Autobiographie in Auszügen: Erstmals auf Deutsch von Laurence Oliphant
Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges
Zwei vergessene zentrale Schriften zum Verständnis der Vorgänge bei Kriegsausbruch 1914 und der Haltung Rudolf Steiners von Jakob Ruchti, Helmuth von Moltke
Jakob I
Ein Beitrag zur Autorschaftsdebatte um Shakespeare von Richard Ramsbotham
Der Mythos in der Antike und das Mysterienspiel der Neuzeit
Die vorliegende Dissertation betritt auf mehreren Gebieten Neuland: Sie ist die erste Doktorarbeit über Rudolf Steiners vier Mysteriendramen und über Albert Steffen; gleichzeitig werden Steiners Fo...
Vollständige Details anzeigenChartres. Ein anderer Blick auf die Kathedrale
Die Kathedrale als Umstülpung des Herzens. Vorträge von Mieke Mosmuller während zweier Reisen zur Kathedrale von Chartres. von Mieke Mosmuller
Joseph Fouché
Balzac hat ihn den »psychologisch interessantesten Charakter seines Jahrhunderts« genannt. Aber eigentlich ist es sein »verwegener Mut zur restlosen Charakterlosigkeit und unentwegter Überzeugungsl...
Vollständige Details anzeigen