juergensendesign
IPHIGENEIA
Die Handlung spielt in der Ebene von Aulis, wo die griechischen Heere sich zusammengeschlossen haben, um die schöne Helena aus Sparta ihrem Entführer Paris, dem Fürsten von Troja, wieder zu entreißen.
Phänomene des Lebendigen und Festlichen A4
Hier unternimmt der künstlerische Blick der aufmerksamen Beobachtung und innerlichen Vertiefung den Phänomenen des Alltäglichen nachzugehen und mit dem in Zusammenhang zu bringen, was die Erkenntni...
Vollständige Details anzeigenDer alte Glöckner
Wladimir Korolenko, ein russischer Erzähler, hat hier den alten Glöckner porträtiert, einen, der sein ganzes Leben auf den Turm steigt und "seine" Gemeinde von oben betrachtet und jeden einzelnen m...
Vollständige Details anzeigenHinter dem Staketenzaun
Die Verse stehen in Großschrift auf der oberen, aufgeklappten Seite (A4 Querformat) und darunter auf der nächsten Seite das von Olga Bauer gemalte Aquarell.
Frühchristliche Mosaiken aus Ravenna
Dornen aus Dornach - Das Kabarett „Die Pikanten“
Heinrich O. Proskauer hat hier alle Texte, Lieder, Gedichte, Satyren, Coinferenzen und Sketsches des Kabarett "Die Pikanten" aus Dornach/Schweiz aus den Jahren 1965 bis 1969 gesammelt herausgegeben...
Vollständige Details anzeigenDer Erkenntnisbaum - Ehrgeiz, Ehrfurcht, Nichtstun
Der Baum der Erkenntnis, von dem hier gepflückt wird, ist nicht jenes göttliche Gewächs des Paradiesgartens. Unser Baum steht am Wege eines jeden Lebens, nur, so will es scheinen, ist er von unters...
Vollständige Details anzeigenDas Duftbüchlein
Viele Anthropologen behaupten, der Mensch sei ein Augenwesen. Ich kann das für meine Person nicht bestätigen, ich beziehe sehr viele meiner Impulse durch die Nase, und wenn ich meine Umwelt aufmerk...
Vollständige Details anzeigenDas Küchenjahr - Rezepte für die Küche zu den Jahres-Festen
Dem Emanzipationsgeschrei und den belächelten drei "K's" für das Wirken einer Frau zum Trotz.
Rätselvolle Gereimnisse
Es sind hundert Rätselvolle Gereimnisse, die der Autor - selber als Lehrer in seiner aktiven Zeit tätig - von seinen Schülern im Laufe seiner Schulzeit abverlangt bekam. Nach dem ersten wollten sie...
Vollständige Details anzeigenEin Schäfchen
Ein Schäfchen erlebt den Jahreslauf, Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Die Geschichte besteht aus einem Text und dreizehn mehrfarbigen Linolschnitten. Schönes Bilderbuch, 197cm lang, wenn es aus...
Vollständige Details anzeigenDas offenbare Geheimnis der Dinge
Hier werden die aller-all-täglichsten Gegenstände abgebildet, beschrieben und auf ihre Wirkungsweise befragt.
Wechselrahmen mit anthroposophischem Seelenkalender A3
Es handelt sich um einen handwerklich-künstlerisch hergestellten Wechselrahmen, der vom Künstler entworfen wurde für seine Lesebilder (in verschiedenen Mappen erhältlich) und für den Anthroposophis...
Vollständige Details anzeigenKaspers abenteuerliche Reisen durch die Jahreszeiten.
Kasperl verdient sich einen Orden - Das Osterei - Wie der Wanderer die Schlange ohne Schwert überwindet - Das gefangene Christkind
Das unwahre Prinzip unserer Erziehung. Die Auseinandersetzung zwischen Humanisten und Realisten
Ein immer noch gültiger Text: Weil unsere Zeit nach dem Worte ringt, womit sie ihren Geist ausspreche, so treten viele Namen in den Vordergrund und machen alle Anspruch darauf, der rechte Name zu s...
Vollständige Details anzeigenERZÄHLUNGEN
Die Sammlung beinhaltet fünf Erzählungen: Das Gebet der Sternennacht – Die erste Liebe - In schlechter Gesellschaft - Der Traum Makars - Die Nacht vor dem Auferstehungsfest. Mit Anhängen von B. ...
Vollständige Details anzeigenDie Dreiheit als Weltgestaltungsprinzip
Eine Inspirationsmappe aus 50 losen Blättern
Mascha und die Gans
Mascha - ein kleines Mädchen - liebte alles was der liebe Gott gemacht hatte. die Sonne, den Mond, die Sterne, den Regen und den Regenbogen, den Wind und den Schnee im Winter.
Die 10 Märchenspiele
Hier werden die bekannten Märchen der Brüder Grimm in Rollentexte übertragen und bilden die Grundlage für Theaterfreunde in den Bildungsanstalten, um mit Kindern und Jugendlichen die ersten Erfahru...
Vollständige Details anzeigenLena und Jule´s Sonnenlied
Mika sagt: Ohne die Sonne wird es nicht Tag, und Mittag wird es auch nicht und Mittagessen gibt es dann auch nicht und auch keinen Nachtisch.
Der blonde Eckbert
Vergessen und wiedergefunden. Neu herausgegeben von Andrea Hitsch zum 250.Geburtstag des Dichters Ludwig Tieck
Aus Leben und Werk der Sprachkünstlerin Maria von Strauch-Spettini
"Es gibt kein Vergangenes, das man zurücksehnen dürfte, es gibt nur ein ewig Neues, das sich aus den erweiterten Elementen des Vergangenen gestaltet, und die echte Sehnsucht muss stets produktiv se...
Vollständige Details anzeigenWir fahren auf die Insel
Das Spiralbuch erzählt die Geschichte der Familie des Künstlers, wenn sie wiederholt die Ferien auf der Insel verbrachten und was der Vater den Kindern alles gezeigt hat, worauf er sie aufmerksam m...
Vollständige Details anzeigenBunte Perlen
Jugenderzählungen aus dem 20.Jahrhundert, mit den Pflanzenmärchen, den Sinnigen Geschichten, den Märchen und den Zaubereien. Mit Bildern von Karlheinz Flau. Mit Ansprachen an die Kinder von Hans Ru...
Vollständige Details anzeigen