Klassenlehrer
Der Klassenlehrer einer Waldorfschule begleitet eine Klasse in den ersten acht Jahren. Er führt den Hauptunterricht in den ersten zwei Stunden des Tages in Form des sogenannten Epochenunterrichts. Dabei beschäftigt sich die Klasse mehrere Wochen intensiv mit einem Thema aus einem bestimmten Fachgebiet. Der Klassenlehrer erstellt am Ende des Schuljahrs das Zeugnis für seine Schüler, das jedoch nicht nach Noten bzw. Lernleistung ausgestellt wird, sondern der individuelle Charakter und Temperament des Kindes wird wiedergegeben, sowie Anregungen zu einer Harmonisierung des Denkens, Fühlens und Wollens. Dazu werden den Schülern zum Zeugnis jedes Jahr individuelle sogenannte Zeugnissprüche mitgegeben, die die Schüler durch das Schuljahr und idealerweise durch das Leben hinweg begleiten soll.
Hier finden Sie Anregungen zur Unterrichtsgestaltung für Klassenlehrer.
Waldorfpädagogik und Hochbegabung
Dieses Buch beschreibt die Möglichkeiten der Waldorfpädagogik, hochbegabte Schüler:innen in ihrer Vielzahl von Veranlagungen und Fähigkeiten wahrzunehmen und zu fördern. Es ist als Anregung für die...
Vollständige Details anzeigenSprache, die Gesundheit bewirkt
Seit Jahren bemüht sich die Bildungspolitik darum, die Gesundheitsförderung im schulischen Alltag zu verankern. In dem vorliegenden Band geht es darum, auch die Bedeutung der Sprache als einen ents...
Vollständige Details anzeigenBau eines umstülpbaren Würfels
In diesem Buch wird in einer schrittweisen Anleitung beschrieben, wie man vorgeht, um einen solchen Würfel selbst zu bauen und den Weg der Konstruktion zu verstehen. Es ist geeignet für die Arbeit ...
Vollständige Details anzeigenEs ist an der Zeit
Es ist so wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen ihren Weg finden, ihren eigentlichen Zielen näher kommen. Dabei sind sie auf die Hilfe ihrer Lehrerinnen und Lehrer angewiesen. – Dieses Buch möc...
Vollständige Details anzeigenZur Erneuerung des Bildungswesens
Zur Erneuerung des Bildungswesens von Karl Rittersbacher.
Vorhang Auf Heft Nr. 118 - Biene, Blüte, Schmetterling
Vorhang auf für Spannendes über das rätselhafte Leben der Sonnentänzer, Antworten auf die Frage ob der Falter oder der Schmetterling klüger sei, Basteltipps, afrikanische Märchen über Blumen und Sc...
Vollständige Details anzeigenVORHANG AUF Heft 110 Ostern, Hasen, Frühlingsfreuden
Eines der Highlights im Elternteil: "Die mit dem Kaninchen spricht..." Interview mit einer Tierkommunikatorin! Und wer mehr über die kulturellen und spirituellen Hintergründe des Osterfestes erfahr...
Vollständige Details anzeigenVORHANG AUF Heft 109 Kinder aus aller Welt
Mit diesem Heft geht es auf Weltreise!
VORHANG AUF Heft 129 Fabeln und Legenden
Wer das neue Heft aus dem Waldow Verlag aufschlägt, fühlt unmittelbar den inneren Ruf: Vorhang Auf für das Tierhafte und das Heilige in mir selbst!
Schreiben und Lesen unter erschwerten Bedingungen
Sibylle Raupach teilt viele Anregungen, die aus ihrer langjährigen Praxis als Klassenlehrerin in heilpädagogischen Klassen und im Förderunterricht entstanden sind. Erprobte, lustige und sofort umse...
Vollständige Details anzeigenSonderkinder
Ein tief ergreifendes Buch! Gerhard Stäuble ist ein namhafter schweizerischer Pädagoge, der sich dann für die ihm anvertrauten Kinder als Lehrer neu erfinden musste. Wie er das gemacht hat und wie ...
Vollständige Details anzeigenErziehung ist Kunst
Wissenschaftlich fundiert und vor dem Hintergrund langjähriger Lehrerfahrung macht Wolfgang Schad die Waldorfpädagogik aus der Anthropologie und der Anthroposophie heraus verständlich
Jahresabo Vorhang Auf - Die Waldorf-Kinderzeitschrift
Kinderzeitschrift Vorhang Auf im Abo
Lautgetreues Lesebuch Teil 2
Gemeinsam mit Hexe Salome lernen die Kinder Buchstaben zu Silben und Silben zu Wörtern zu verschmelzen und werden dabei spielerisch in die grundlegende Lesestrategie eingeführt.
Schreibschriftschreiben mit Salome 1
Schreibschriftschreiben mit Salome 2
Intu Play
INTU PLAY wurde von Pär Ahlbom entwickelt. Insbesondere helfen die INTU PLAY Übungen und das Spielen dabei, die Qualität des Lebendigen in Prozessen wahrzunehmen und ins eigene Leben zu integrieren...
Vollständige Details anzeigenSchreiben und Lesen lernen in der Waldorfschule
Literalität ist elementar für das Leben in der heutigen Zivilisation, sie legt die Grundlagen für Bildung und eine Medienmündigkeit in späteren Jahren. Didaktische Fragen zum Schreiben und Lesen le...
Vollständige Details anzeigenHüter der Kinderseele
«Das kleine Kind gibt sich mit unbegrenztem Vertrauen an seine Umgebung hin. Was man um es herum tut, denkt, empfindet, all dieses dringt in das sich hingebende Kind tief hinein und bildet und form...
Vollständige Details anzeigenDer Sprachbau als Kunstwerk
Wie schwer es ist, Grammatik nicht nur nachvollziehbar, sondern auch lebendig zu machen, weiß jeder, der eine Sprache unterrichtet. Erika Dühnfort zeigt, wie man die Struktur der Sprache als ein Ku...
Vollständige Details anzeigenKünstlerischer Fremdsprachenunterricht
Fremdsprachenunterricht kann künstlerisch sein! In diesem Band sind Anregungen für das Unterrichten mit musikalischen, zeichnerischen, dramatischen und erzählerischen Elementen zusammengestellt.
Der unsichtbare Mensch in uns
Studien und Übungen zu dem von Rudolf Steiner am 11.2.1923 gehaltenen Vortrag «Der unsichtbare Mensch in uns».
VORHANG AUF Heft 128 Geheimnisvolles Indien
Habt große Freude bei der Reise durch das indienbunte Herbstheft von Vorhang Auf!
VORHANG AUF Heft 115 Hausbau
Rätsel und kreative Anregungen zum Selbermachen warten auf fleißige junge Handwerker und Künstler: Mini-Häuser zum Spielen oder gleich eine Traumhütte bauen, ein ganzes Dorf basteln oder sein Traum...
Vollständige Details anzeigen