Malerei
Frühchristliche Mosaiken aus Ravenna
Geheimnis Christrose
Dem Geheimnis der Christrose (Helleborus niger) kann nähergetreten werden, wenn sie in der Art ihrer Anschauung würdig und begegnungsoffen erforscht wird. Hierbei bleibt man nicht nur auf botanisch...
Vollständige Details anzeigenWechselrahmen mit anthroposophischem Seelenkalender A3
Es handelt sich um einen handwerklich-künstlerisch hergestellten Wechselrahmen, der vom Künstler entworfen wurde für seine Lesebilder (in verschiedenen Mappen erhältlich) und für den Anthroposophis...
Vollständige Details anzeigenHIMMEL. ERDE. MENSCHEN. KUNST.
„Ich bin, was ich werde. Die Welt ist in mir und dort gestalte ich sie auch. Ich bin mit der Welt, und dort finde ich vor allem mich als Gestaltende und ringe mit den Folgen meines Daseins.“ – Andr...
Vollständige Details anzeigenFarbe – verwandeltes Licht
Anthroposophie und Kunstwerk sind zwei ästhetische Werte, die eine neue Art des Denkens, Schaffens und Betrachtens von Kunst einführen. Als Schüler Hermann Kirchners tauchte Peter A. Mothes in jung...
Vollständige Details anzeigenCamille
Die Jugend der französischen Bildhauerin - Camille Claudel, die vor allem für ihre Bronze- und Marmorabbildungen von Figuren in einem schroffen und doch sinnlichen Stil bekannt war. Dieses Bilderbu...
Vollständige Details anzeigenRichard Wagners Ring des Nibelungen
Vor über 100 Jahren wurde das Bayreuther Festspielhaus mit dem 'Ring des Nibelungen' eingeweiht.
Ein Kunstbuch? Le Musée Francais
Das im frühen 19. Jahrhundert erschienene Prachtwerk „Le Musée Francais“ ist das wichtigste und renomierteste Unternehmen dieser Art in jener Zeit. C. Weißert stellt das bibliophile sechsbändige We...
Vollständige Details anzeigenBeppe Assenza
Beispiel seiner Malmethode aus den Skizzenbüchern
Vom Eigenleben der Dinge
Doch nicht von den Schöpfungen menschlicher Kunst und Kunstfertigkeit, sondern von den Dingen im Zwischenreich zwischen Kultur und Natur wollen diese Bilder und Berichte künden und zeugen.
Raffaels Sixtinische Madonna
Kenntnisreich und mit dem Blick für fesselnde Details hat Michael Ladwein literarische Fundstücke und Bilddokumente aus mehr als zwei Jahrhunderten gesammelt und zu einem Gesamtbild zusammengefügt,...
Vollständige Details anzeigenWelten-Irre oder Raffaels letztes Bild
Dieser kleine literarische Reisebericht schildert die "Welten-Irre", die im epileptischen Jungen auf Raffaels letztem Werk "Die Verklärung Christi" in Erscheinung tritt. Sie ist heutiger Welt-Zusta...
Vollständige Details anzeigenThe Art of Colour and the Human Form
In this book, Gerard Wagner makes evident a wholly new approach to the human form in art based on Rudolf Steiner" s indications. It is hoped that this publication will contribute to a more comprehe...
Vollständige Details anzeigenIllustrationen zu Rudolf Steiners Fünftem Evangelium
Der vorliegende Band enthält neunzehn Aquarelle, die Charles Kovacs zu markanten Stellen aus Rudolf Steiners Vorträgen über das Fünfte Evangelium (GA 148) gemalt hatte. Die Illustrationen werden zu...
Vollständige Details anzeigenDer Mensch aus dem Wesen der Farbe
Vorwort von Peter Selg Dieses Buch enthält die zweite Gruppe der Motivskizzen Rudolf Steiners für eine neue Malausbildung. Sie handelt von der "Geistgestalt es Menschen". Neben den Originalskizzen ...
Vollständige Details anzeigenGespräche mit Rudolf Steiner über Malerei
Erinnerungen von fünf Pionieren des neuen Kunstimpulses. Maria Strakosch-Giesler / Hilde Boos-Hamburger / Henni Geck / Margarita Woloschina / Assja Turgenieff. Mit einem Vorwort von Peter Selg.
Lebensbilder an der Todespforte
Noch kurz vor seinem Tode hat Albert Steffen eine Mappe mit zwölf Farbdrucken nach von ihm gemalten Aquarellen erscheinen lassen – Bilder, die Kunde geben vom lebendigen Gegenwärtigsein der Gestorb...
Vollständige Details anzeigenDie Erneuerung des Bundes
Beginnt mit einer Familiensage, wonach sich zwei Brüder in verschiedenen Gegenden, einer sumpfigen und einer sonnigen, ansiedeln und sich in der Folge unterschiedlich entwickeln. An vielfältigen Sc...
Vollständige Details anzeigenDie Abwesenheit
Neun Jahre nach Peter Handkes Buch »Die Abwesenheit. Ein Märchen« erscheint nun erneut eine »Abwesenheit«, diesmal mit dem Untertitel »Eine Skizze. Ein Film. Ein Gespräch«. Zwischen dem »Versuch üb...
Vollständige Details anzeigenDas Goetheanum
Sprachlosigkeit, Faszination, Ablehnung oder Bewunderung ist oft die Reaktion auf die erste Begegnung mit dem Goetheanum: Was sehe ich da? Wieso diese Formen? Wieso in Dornach? Was ist daran so auf...
Vollständige Details anzeigenDie Alte unter dem Berg
Märchenbilder, die Veronika Goelzer vor rund vierzig Jahren schriftlich festgehalten hatte. Deren Ausgestaltung zu einem einzigen Märchen erfolgte frei, mit Abwandlungen und Ergänzungen, durch Geor...
Vollständige Details anzeigenColour
This book is a combination of her original works “Colour, Part One” (1979) and “Colour, Part Two” (1981), in which she represented her remarkable ideas.
Bilderfahrungen im Zwischenraum von Kunst, Philosophie und Pädagogik
Ein Porsche geht auf Reisen
Diesem Buch liegt eine Geländefahrt mit 16 Porsche Cayenne über die Ligurische Hochalpenstraße zugrunde. Peter Daniell Porsche, der Urenkel des legendären Dr. Ing. h.c. Ferdinand Porsche, stellt fü...
Vollständige Details anzeigen