Religion & Kultus
Anthroposophie ist keine Religion
Anthroposophie ist eine Wissenschaft und keine Religion. Sie legt kein Dogma oder Glaubenskonstrukt zugrunde und Rudolf Steiner betonte dies immer wieder, man solle denken bzw. nach Erkenntnis streben und nicht blind glauben. Die Beschäftigung mit Anthroposophie und die damit einhergehende Veränderung des Charakters kann und soll nur aus Freiheit entstehen, aus selbst erarbeiteter Welt- und Selbsterkenntnis, die letztlich frei macht.
Zentraler Inhalt für die anthroposophische Geisteswissenschaft ist der Christus-Impuls: das Mysterium von Golgatha, der Tod und die Auferstehung Christi, der für die Menschheit einen Wendepunkt, die Zeitenwende bedeutet. Die Anthroposophie hat damit als Kern das spirituelle oder esoterische Christentum oder auch Christologie, die auf Erkenntnis, nicht auf Glaube beruht. Darüber hinaus geht sie von der geistigen Welt, geistigen Wesen und Gesetzmäßigkeiten aus, als Grundlage für alles Physisch-Materielle.
Rudolf Steiner und das Credo der Menschen-Weihehandlung
Nachdem die Evangeliums-Verkündigung den inneren Sinn für den Christus aufweckend angesprochen hat, tritt das Credo zunächst als eine objektive Aussage vor die Gemeinde hin. Als ein Inhalt, an den ...
Vollständige Details anzeigenWiederkunft
Entstehungsgeschichte und Zukunftsaufgabe der «Bewegung für religiöse Erneuerung» von Peter Selg
Spiritualität moralische Werte kulturelle Ressourcen
Welche Rolle spielt das Religiöse und damit auch die religiöse Erziehung in unserer heutigen Welt? Wie sich vor allem an der Flüchtlings- und Asyldebatte deutlich zeigt, bilden religiöse Überzeugun...
Vollständige Details anzeigenDie Kathedrale von Chartres als Monument hoher Spiritualität und ihr Umfeld - Band I
Diese Publikation in drei Bänden ist Ergebnis, Zusammenfassung und Ergänzung der seit dem Jahre 1996 im Rahmen des Studienhauses Rüspe durchgeführten sechzehn Kurse in Chartres. von Rolf Wettstein
Die Kathedrale von Chartres als Monument hoher Spiritualität und ihr Umfeld - Band III
Diese Publikation in drei Bänden ist Ergebnis, Zusammenfassung und Ergänzung der seit dem Jahre 1996 im Rahmen des Studienhauses Rüspe durchgeführten sechzehn Kurse in Chartres. von Rolf Wettstein
Theologia Deutsch
Der Text der Theologia Deutsch wurde von Gerhard Wehr herausgegeben und in der vorliegenden 2. Auflage mit einem Vorwort und Exkurs über die reformatorischen Mystiker versehen. von Gerhard Wehr
Texte aus Nag Hammadi / Erleuchtung
Die Texte des vierten Bandes stellen vor allem die psychische und geistige Verfassung des Menschen dar, die die Grundlage für den Empfang von Antworten aus der geistigen Welt sind. In den Nag Hamma...
Vollständige Details anzeigenDie Kathedrale von Chartres als Monument hoher Spiritualität und ihr Umfeld - Band II
Diese Publikation in drei Bänden ist Ergebnis, Zusammenfassung und Ergänzung der seit dem Jahre 1996 im Rahmen des Studienhauses Rüspe durchgeführten sechzehn Kurse in Chartres. von Rolf Wettstein
Lehren der himmlischen Weisheit
Die einzelnen Stücke, teils als Antworten der Weisheit auf Fragen des Verfassers, teils als Briefe deklariert, stammen aus den Jahren 1840-1850 und geben Zeugnis von einer unvergleichlich klaren, k...
Vollständige Details anzeigenTexte aus Nag Hammadi / Schöpfungsberichte
Der zweite Band der Texte aus Nag Hammadi gibt ein Bild der Erfahrungen, die der Mensch über seine Herkunft aus der Welt des Geistes und seine „Verbannung in die Welt der Erscheinungen“ machen kann...
Vollständige Details anzeigenMeditation und Gebet
…so liegt im Innern des Menschen verborgen der Keim zum 'Neuen Menschen', der durch die Sonnenkraft der Meditation zur Entfaltung gebracht werden möchte. Die Wege aller Menschen sind verschieden. U...
Vollständige Details anzeigenAnthroposophie, Religion und Kultus
«Sie müssen die religiöse Gemeindebildung für sich vornehmen und dann den Zusammenschluss mit der anthroposophischen Bewegung suchen.» Rudolf Steiner von Peter Selg
Seelenlehre - Formenlehre
In seiner Seelenlehre beschreibt Mailänder die seelischen Vorgänge in der Mystik in nüchterner Selbstbeobachtung mit poetischer Sprache. Für Mailänders Formenlehre gibt es Vorbilder bei Jakob Böhme...
Vollständige Details anzeigenEine andere Sicht auf Pietro Archiati
Unbekannte Seiten eines jesuitisch gebildeten "Genies". von Michael Heinen-Anders

Die SAKRAMENTE - in der freien christlichen Fassung Rudolf Steiners heute
Der freie christliche Impuls Rudolf Steiners heute Die sieben Sakramente in überkonfessioneller Fassung Komprimierte Liturgie-Ausgabe, in der Er- und Bearbeitung des Forum Kultus Initiative für ein...
Vollständige Details anzeigenDer patriarchale Mißbrauch der katholischen Kirche
Restauration und Verbrechen in der katholischen Kirche. von Michael Heinen-Anders
"Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?" von Rudolf Steiner und das Yoga Sutra
Yoga wurde im 19. Jahrhundert von Europäern entdeckt. Schon Georg Friedrich Hegel diskutierte mit den Brüdern Schlegel und mit Wilhelm von Humboldt über die Frage, was Yoga sei. Indologen waren auf...
Vollständige Details anzeigenDas Christus Erlebnis
Dieses Buch ist ein Bericht, beschreibt die Begegnung mit Werk und Wirken Rudolf Steiners und welche Erfahrungen sich daraus ergeben können. von Hubert Kölsch
Die Schöpfung aus dem Nichts - Kontemplation
Es gibt aber noch eine Steigerung dieser Schöpfung aus dem Nichts. Das ist, wenn der Mensch durch diese nicht notwendige innerliche Tätigkeit dazu kommt, das Wahre, Schöne und Gute zu erkennen, zu ...
Vollständige Details anzeigenÜber die Hierarchien der Engel - Die erste Hierarchie
‚Wenn man sich auf seine Ich-Erkenntnisfähigkeit besinnt, dann befindet man sich unmittelbar in dem Gebiet der ersten Hierarchie.‘ von Mieke Mosmuller
Schalom und Salam
Ein Aufruf zu islamischer Selbstkritik und zum Frieden unter den Bruderreligionen Judentum und Islam von Muhammad Sameer Murtaza
Über die Hierarchien der Engel - Die zweite Hierarchie
Die zweite Hierarchie umfasst die zu erahnenden hohen geistigen Wesenheiten der Exusiai, Dynameis und Kyriotetes (lat: Dominationes, Virtutes und Potestates). Sie wirken in dem menschlichen Fühlen ...
Vollständige Details anzeigenDas Lamm des Hirtenjungen
Die Schäfer und Micha ziehen mit der Herde durch das Land und erleben alle Schönheiten und Abenteuer. An einem Abend im Winter ist der Himmel mit einem Mal hell erleuchtet, sie sehen eine Schar Eng...
Vollständige Details anzeigenFeindliche Mächte im Antlitz
Die freilassende Art seiner Darstellung und das Einbeziehen des ganzen Menschen erweist ihn als echten Schüler Rudolf Steiners. von Norbert Glas
Individueller Erkenntnisweg und gemeinschaftlicher Kultus
Individueller Erkenntnisweg
Innerhalb der Anthroposophie Rudolf Steiners gibt es neben den lebenspraktischen Bereichen wie der Demeter Landwirtschaft, der Waldorfpädagogik oder der Anthroposophischen Medizin noch den inneren geistigen Weg, der von Steiner als spiritueller Erkenntnisweg für die eigene Ich-Entwicklung in verschiedenen Übungen gegeben wurde. Diese zielen insbesondere auf die Welt- und Selbsterkenntnis und der daraus entstehenden Befreiung des Menschen, beispielsweise von seinen niederen Trieben, von zwanghaften Konventionen oder Autoritätsglauben hin zu freien Handlungen aus Liebe.
Gemeinschaftlicher Kultus
Neben diesem individuellen meditativen Erkenntnisweg gibt es innerhalb der anthroposophischen Bewegung auch den des gemeinsam ausgeübten Kultus, beispielsweise die Menschenweihehandlung in der Christengemeinschaft, der Bewegung für religiöse Erneuerung, die von Friedrich Rittelmeyer und Emil Bock gegründet wurde. Dieser Kultus beruht ebenfalls auf der christlichen Esoterik, die als Kern der anthroposophischen Geisteswissenschaft zugrunde liegt.