Urachhaus
Der Verlag Urachhaus wurde 1925 gegründet (zunächst unter anderem Namen). Zunächst veröffentlichte der Verlag nur christlich orientierte Schriften. Im zweiten Weltkrieg wurde der Verlag unbenannt in Verlag Urachhaus nach der Stuttgarter Urachstraße, Sitz des Verlagshauses. mehr über den Verlag...
Filter
Mensch, Oma!
Ein herrliches Vorlesebuch für Großmütter, Eltern und Kinder! von Bärbel Kempf-Luley
Florentius der Gärtner
eine Geschichte, in der Florentius zu dem Entschluss kommt, dass es wichtiger ist, schöne Rosen zu züchten, als dem Wunsch der Königin gerecht zu werden. von Kęstutis Kasparavičius
Hase Hartmann
Eine originell andere Osterhasen-Bildergeschichte über Kinder und Haustiere, über Wünsche und Verantwortung, über Lieben und Loslassen. von Jan Kaiser
Christentum und Islam
Diese grundlegende Schrift über das Verhältnis der beiden Weltreligionen zueinander stellt angesichts unserer gesellschaftlichen Entwicklungen eine unverzichtbare Lektüre dar. von Rudolf Frieling
Uli Unsichtbar
von Astrid Frank
Freunde und Liebende
Julian Sleigh diskutiert die Freuden und Fallstricke von Menschen, die gemeinsam nach Sinn und Glück in Beziehungen suchen. von Julian Sleigh
Schattenkind, vergiss mein nicht
Als Clemens Maria Heymkind mit zwölf Jahren ins Kinderdorf nach Wahlwies kam, empfand er dies als die Ankunft im Paradies. von Clemens Maria Heymkind
»Ein wirrer Traum entstellte mir die Nacht«
Neue Perspektiven auf das Werk Christian Morgensterns von W. Fromm / M. May (Hg.)
Komm mit ins Elfenland
von Daniela Drescher
Trauma überwinden
Ein seelisches Trauma kann den Menschen so tief greifend vernichten wie kaum eine andere Erfahrung. Nur eine Therapie, die den unzerstörbaren Kern des Menschen, sein Ich, wieder von dem Schmerz die...
Vollständige Details anzeigenBluthochdruck
Bluthochdruck ist weit verbreitet, doch bei jedem Betroffenen von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig. Dieses Buch hilft dem Patienten, für seine individuelle Situation die richtige Therapie...
Vollständige Details anzeigenVital und selbstbestimmt
Wie können wir auch in Phasen der Erschöpfung die nötige Kraft finden, uns von inneren Zwangsjacken zu befreien und unserem Leben eine positive Wendung zu geben? Paul Wormer gibt Orientierungshilfe...
Vollständige Details anzeigenHautkrankheiten ganzheitlich heilen
Die Haut ist ein Organ, das besonders sensibel auf die Belastungen unserer heutigen Lebensweise reagiert. Gerade bei ihren Erkrankungen kann eine alternative, ganzheitliche Medizin zu einer anhalte...
Vollständige Details anzeigenDas unsterbliche Klavier
Avner und Hannah Carmis autobiografischer Roman schildert mehr als nur die Suche nach einem der ungewöhnlichsten Instrumente der Musikgeschichte. Avner Carmi war Zeitzeuge der politischen Neuordnun...
Vollständige Details anzeigenUnsichtbare Wunden
Anna ist ein hübsches, kluges und fröhliches Mädchen. Zu ihrem 13. Geburtstag bekommt sie von ihrem Vater ein Tagebuch geschenkt: "Für deine Geheimnisse ", sagt er. von Astrid Frank
Elternsprechstunde
Familienleben ist in den letzten Jahrzehnten nicht einfacher geworden: die Familienstruktur, das Rollenverständnis, die Vorstellungen von einem erfüllten Leben, die gesellschaftlichen Rahmenbedingu...
Vollständige Details anzeigenWas wir uns wünschen
Liebevoll, zart und schelmisch zugleich erzählt Ulf Stark die Geschichte von einem Weihnachtsfest im Krieg, von stillen, tiefen Gefühlen, von erster Verliebtheit, von Mut und Einfallsreichtum, klei...
Vollständige Details anzeigenHeimliche Freundin
Henrietta ist sauer. Seit sie in die Stadt gezogen sind, hat Mama fast die ganze Zeit gearbeitet, Papa ist weg, und Freunde in der neuen Schule hat sie auch noch nicht. Einziger Lichtblick ist der ...
Vollständige Details anzeigenDas Vaterunser | JUBILÄUMSAUSGABE | Originalausgabe von 1935
Seit seinem Erscheinen im Jahr 1935 gehört dieses Buch über das Vaterunser zu den Klassikern der religiösen Literatur und zum Bedeutendsten, was über dieses Urgebet der Christenheit geschrieben wur...
Vollständige Details anzeigenWendepunkte - Biografie bewusst gestalten
So verschieden jede Biografie auch ist, die einzelnen Lebensphasen stellen uns immer wieder vor neue Fragen und Aufgaben, die mehr oder weniger für alle Menschen gelten. Wer sie bewusst aufgreift, ...
Vollständige Details anzeigenDer Kaiser von Portugallien
Fünfzehn Jahre muss Jan Andersson auf die Rückkehr seiner geliebten Tochter Klara warten, fünfzehn lange Jahre, die ihn seinen Verstand kosten und in denen er magische Fähigkeiten erlangt. Ob die G...
Vollständige Details anzeigenGrenzerfahrungen - Christuserfahrungen
Siegwart Knijpenga hat zahlreiche Gespräche mit Menschen geführt, die ihm von Grenzerfahrungen berichteten. Hierbei wurde ihm deutlich, dass die Trennlinie zwischen Naturerfahrungen und solchen mit...
Vollständige Details anzeigenVom mutigen Manxmaus-Mäuserich
In einer ganz besonderen Nacht arbeitet ein Keramiker an der - wie er meint - perfekten Maus-Figur. Doch am nächsten Morgen verpufft seine Euphorie, als er sieht, dass seine Schöpfung alles andere ...
Vollständige Details anzeigenMit der Erde atmen lernen
Die Sprüche des Seelenkalenders stehen in Beziehung zur Welt als Ganzes, der ich mit meinem Seelenleben angehöre und kraft meines Mitvollzugs zunehmend zur Offenbarung verhelfen kann. Zur Anregung ...
Vollständige Details anzeigenGeschichte des Verlages Urachhaus
Die zwangsweise Liquidation des Verlages erfolgte 1942. Die Gestapo hatte am 9. Juni 1941 das Verlagsgebäude gestürmt und den gesamten Buchbestand und Besitz der Firma beschlagnahmt. Der Verlag Urachhaus wurde 1946 erneut gegründet. Er zog 1950 in Haus in der Urachstraße 41 um, das mittlerweile wiederaufgebaut worden war.
Von den Anfängen, in denen Urachhaus zunächst nur christlich orientierte Schriften veröffentlichte, weitete der Verlag das Sortiment in den 1960er und 1970er Jahren aus. So wurde z.B. eine Christian Morgenstern-Gedenkausgabe herausgegeben (1971) sowie in den 1980er Jahren eine Gesamtausgabe Christian Morgensterns (Werke und Briefe).
Mitte der 1990er Jahre fusionierte Urachhaus mit dem Verlag Freies Geistesleben und die beiden Verlage zogen in ein neues Domizil in der Landhausstraße, Nähe Urachstraße. 1996 bis 2014 leitete Frank Berger den Verlag. Er erweiterte das Programm. Im Februar 2015 übernahm Michael Stehle die Verlagsleitung.
Das Programm von Urachhaus
Das Kinder- und Jugendbuch hat in den letzten drei Jahrzehnten stark an Bedeutung gewonnen. Neben dem Angebot für die jüngste Leserschaft vom Kleinkind bis zum Jugendlichen veröffentlicht Urachhaus Belletristik-, Ratgeber zu Zeit- und Lebensfragen, Kulturgeschichte, Theologie, Pädagogik und Biografien. Urachhaus möchte mit seinen Büchern Sichtweisen aufzeigen, die den Lesern die Augen für den Sinn hinter der Fassade des Alltäglichen öffnen können, gemäß dem Verlagsmotto »Brücken bauen – Menschen verbinden«. Die Kinderbücher und Jugendbücher von Urachhaus sollen über das reine »Lesefutter« hinausgehen.
Bei den Illustrationen der Kinderbücher und Jugendbücher von Urachhaus passen zur jeweilige Altersstufe. Neben den Kinder- und Jugendbüchern bietet Urachhaus Literatur, die Hilfestellungen bietet im Umgang mit der Familie, Themen der Zeit, Freundinnen und Freunden und der Schule.