Urachhaus
Der Verlag Urachhaus wurde 1925 gegründet (zunächst unter anderem Namen). Zunächst veröffentlichte der Verlag nur christlich orientierte Schriften. Im zweiten Weltkrieg wurde der Verlag unbenannt in Verlag Urachhaus nach der Stuttgarter Urachstraße, Sitz des Verlagshauses. mehr über den Verlag...
Filter
Morchel, der kleine Troll
von Daniela Drescher
Eine Geschichte für den König
Neues vom Meister der niederländischen Literatur Ein hervorragendes Vorlesebuch des vielfach preisgekrönten Autors. von Paul Biegel
Alles ist nur Übergang
Mit dieser Sammlung entsteht für den aufgeschlossenen Betrachter die Möglichkeit, das Naturgeschehen mit seinen spirituell-kulturellen Aspekten zu entdecken, zu einer lebendigen, ganzheitlichen Bet...
Vollständige Details anzeigenDas Sonnenei
Da liegt eines Tages eine große, orangefarbene Kugel im Moos. Welcher Vogel legt denn so große goldleuchtende Eier? von Elsa Beskow
Die Wichtelkinder
Tief im Wald leben unter den Wurzeln einer alten Pinie die Wichtelkinder mit ihren Eltern. Sie spielen mit ihren Freunden, den Eichhörnchen, der Fledermaus, den Fröschen, Schnecken und Salamandern....
Vollständige Details anzeigenDie Uhr schlug Mitternacht
Meisterhaft skizziert Paul Biegel ein bildstarkes Universum, in dem Kinder und Erwachsene sich selbst und die Weisheit des Lebens finden können. Nina Schmidts atmosphärische Bilder ergänzen die Ges...
Vollständige Details anzeigenKomm mit ins Reich der Wassernixen
von Daniela Drescher
Als Weihnachten beinahe ausgefallen wäre
Advents- und Weihnachtsgeschichten von Georg Dreißig
Der Nachtschelm und das Siebenschwein
Daniela Drescher hat 13 Morgenstern-Gedichte für Kinder liebevoll in ihre meisterlichen Aquarelle gebannt: von den drei Spatzen über das raffinierte Wiesel bis zu Nachtschelm und Siebenschwein. Ein...
Vollständige Details anzeigenPostkartenbuch Pippa und Pelle
Mit Pippa und Pelle Freude verschicken! von Daniela Drescher
Postkartenbuch Andersens Märchen
Das neue, märchenhafte Postkartenbuch - zum Teilen mit Freunden... . von Daniela Drescher
Pflanzenmärchen
von Michael Bauer
Mein geniales Leben
Jenny Jägerfeld erzählt mit Wärme und spritzigem Humor von Einsamkeit, Freundschaft und einem selbstbestimmten Leben. Ihre schrägen, liebenswürdigen Charaktere bevölkern ein verrücktes Ambiente: Ki...
Vollständige Details anzeigenDas Blumenfest
Da hörte man plötzlich Lärm und Gepolter am Gartentor. Eine Menge Unkraut wollte hereindrängen, aber Möhren und Rote Bete hielten von innen mit aller Kraft gegen das Tor, sodass sie vor Anstrengung...
Vollständige Details anzeigenDrachenflug ins Märchenland
Was passiert, wenn ein pfiffiger Wichtel einen alten Baumstamm mit seiner Zauberspritze besprüht? Er verwandelt sich in einen quicklebendigen Baumdrachen und fliegt mit den Kindern Kaj und Kajsa in...
Vollständige Details anzeigenHinter den sieben Bergen
von Urachhaus | Hinter den sieben Bergen | Das große Buch der Zwergengeschichten Herausgegeben von Els Boekelaar, Ineke Verschuren; Illustriert von Daniela Drescher
Pippa und Pelle im Brausewind
von Daniela Drescher
Merlind und die Walpurgisnacht
von Daniela Drescher
Postkartenbuch Grimms Märchen
Die 15 schönsten Motive aus Daniela Dreschers "Die 100 schönsten Märchen der Brüder Grimm". von Daniela Drescher
Die Mumins und der unsichtbare Gast
Eine der hintergründigsten Geschichten von Tove Jansson, unterhaltend, humorvoll und mit Blick für das Wesentliche. von Cecilia Davidsson
Liputto
Liputto, ein kleiner Blütenzwerg, darf auf Wanderschaft gehen. Er bekommt ein kleines blaues Käppchen, das ihn unsichtbar macht. Fröhlich zieht er nun in die Welt - doch wie viel Not und Unglück er...
Vollständige Details anzeigenVon Fuchs, Wolf und Bär ...
Aus Liebe zum finnischen Wald hat die begnadete Illustratorin Pirkko-Liisa Surojegin die Tiermärchen ihrer Heimat neu gesammelt und erzählt. In ihren wunderschönen Bildern hat sie die urwüchsige At...
Vollständige Details anzeigenWas raschelt denn da? Ein Klappbilderbuch
Wer gut hinschaut und hinhört, kann im Wald so manches entdecken. Da sucht das Eichhörnchen ein Versteck für seinen Vorrat, die Haselmaus ihren Bruder, die Wildschweinmutter eines ihrer Kinder _x00...
Vollständige Details anzeigenMarietta und ihr Bär
von Jan Ormerod
Geschichte des Verlages Urachhaus
Die zwangsweise Liquidation des Verlages erfolgte 1942. Die Gestapo hatte am 9. Juni 1941 das Verlagsgebäude gestürmt und den gesamten Buchbestand und Besitz der Firma beschlagnahmt. Der Verlag Urachhaus wurde 1946 erneut gegründet. Er zog 1950 in Haus in der Urachstraße 41 um, das mittlerweile wiederaufgebaut worden war.
Von den Anfängen, in denen Urachhaus zunächst nur christlich orientierte Schriften veröffentlichte, weitete der Verlag das Sortiment in den 1960er und 1970er Jahren aus. So wurde z.B. eine Christian Morgenstern-Gedenkausgabe herausgegeben (1971) sowie in den 1980er Jahren eine Gesamtausgabe Christian Morgensterns (Werke und Briefe).
Mitte der 1990er Jahre fusionierte Urachhaus mit dem Verlag Freies Geistesleben und die beiden Verlage zogen in ein neues Domizil in der Landhausstraße, Nähe Urachstraße. 1996 bis 2014 leitete Frank Berger den Verlag. Er erweiterte das Programm. Im Februar 2015 übernahm Michael Stehle die Verlagsleitung.
Das Programm von Urachhaus
Das Kinder- und Jugendbuch hat in den letzten drei Jahrzehnten stark an Bedeutung gewonnen. Neben dem Angebot für die jüngste Leserschaft vom Kleinkind bis zum Jugendlichen veröffentlicht Urachhaus Belletristik-, Ratgeber zu Zeit- und Lebensfragen, Kulturgeschichte, Theologie, Pädagogik und Biografien. Urachhaus möchte mit seinen Büchern Sichtweisen aufzeigen, die den Lesern die Augen für den Sinn hinter der Fassade des Alltäglichen öffnen können, gemäß dem Verlagsmotto »Brücken bauen – Menschen verbinden«. Die Kinderbücher und Jugendbücher von Urachhaus sollen über das reine »Lesefutter« hinausgehen.
Bei den Illustrationen der Kinderbücher und Jugendbücher von Urachhaus passen zur jeweilige Altersstufe. Neben den Kinder- und Jugendbüchern bietet Urachhaus Literatur, die Hilfestellungen bietet im Umgang mit der Familie, Themen der Zeit, Freundinnen und Freunden und der Schule.