Urachhaus
Der Verlag Urachhaus wurde 1925 gegründet (zunächst unter anderem Namen). Zunächst veröffentlichte der Verlag nur christlich orientierte Schriften. Im zweiten Weltkrieg wurde der Verlag unbenannt in Verlag Urachhaus nach der Stuttgarter Urachstraße, Sitz des Verlagshauses. mehr über den Verlag...
Filter
Piet Mondrian New York City-Process
von Schrepfer, Elmar
Und ich zeige euch einen Weg, höher als alle anderen
Die Briefe des Paulus im Neuen Testament stellen lebendiges Christentum auf ganz persönliche Weise dar, doch erschliessen sie sich dem heutigen Leser nicht unmittelbar. mit 8 Schwarzweißabbildungen...
Vollständige Details anzeigenDie Bildsprache der Edda
von Gundula Jäger
Koma
Scrimgers Version einer literarisch erzählten Nahtoderfahrung für Jugendliche ist eine gelungene Kombination aus bitterem Ernst mit sprühendem Humor. von Scrimger, Richard
Radioaktivität und die Zukunft des Menschen
von Neumann, Hans-Bernd
Wenn die Christrose blüht
Nur weg aus der grauen, tristen Betonwüste der Trabantenstadt! Sébastien ist 10 Jahre alt und an Leukämie erkrankt. Seine Mutter liebt ihn sehr, trotzdem will er nur eines: aufs Land zu seinen Groß...
Vollständige Details anzeigenMit Charlys Augen
von Scrimger, Richard
Lisa liebt Geschenke
von Freya Blackwood
Unsterblich duften die Linden
2. Auflage in Vorbereitung - erscheint Oktober 2020 von Olaf Daecke (Hg.)
St. Bride von den Inseln und andere keltische Legenden
von Macleod, Fiona
Der Kampf um die Nachtkristalle ─ Sternentränen
von Bent Jakobsen
Die wunderbare Welt der Daniela Drescher
15 zauberhafte Postkarten mit den schönsten Motiven aus den beliebten Bilderbüchern von Daniela Drescher von Daniela Drescher (Illustrationen)
Wo ist Winkys Pferd?
Winky darf auf Amerigo, den Schimmel des Nikolaus aufpassen, bis er im nächsten Jahr wiederkommt. von Tamara Bos
Der kleine Prinz - eine Darstellung des Menschensohns?
von Neumann, Hans B
Die Episteln der Menschenweihehandlung
Am Beginn und zum Abschluss des Gottesdienstes der Christengemeinschaft, der Menschen-Weihehandlung, werden zu den jeweiligen Festeszeiten Gebete gesprochen, die etwas von der Besonderheit dieser Z...
Vollständige Details anzeigenRussland und die USA
Die West-Ost-Beziehungen und die Weltwirtschaftskrise 2008/2009 von Gerd Weidenhausen
Ihr seid das Salz der Erde
von Lenz, Johannes
Die geistige Waffenrüstung
von Dellbrügger, Günther
Blicke in die Werkstatt der Evangelisten
von Rau, Christoph
Problemkindern helfen
Spielen, Malen und Erzählen sind in der Erziehung, je nach Alter und Individualität, die Mittel, die den Seelenreichtum freilegen und heilend auf das Innere zurückwirken können. Die Autorin führt k...
Vollständige Details anzeigenDie Schöne aus dem Périgord
von Signol, Christian
Der richtige Moment?
Gewisse Entscheidungen, die in der 'fruchtbaren' Lebensphase getroffen werden, sind unumkehrbar, und wenige Lebensthemen sind so bestimmend wie die Frage nach dem Für und Wider von Kindern. Die mod...
Vollständige Details anzeigenAlchemie der Liebe
Warum kämpfen Männer und Frauen miteinander, obwohl sie sich eigentlich lieben? von Thooft, Lisette
Der Manichäismus
Neuauflage unbestimmt. von van, Roland Vliet, Roland van Vliet
Geschichte des Verlages Urachhaus
Die zwangsweise Liquidation des Verlages erfolgte 1942. Die Gestapo hatte am 9. Juni 1941 das Verlagsgebäude gestürmt und den gesamten Buchbestand und Besitz der Firma beschlagnahmt. Der Verlag Urachhaus wurde 1946 erneut gegründet. Er zog 1950 in Haus in der Urachstraße 41 um, das mittlerweile wiederaufgebaut worden war.
Von den Anfängen, in denen Urachhaus zunächst nur christlich orientierte Schriften veröffentlichte, weitete der Verlag das Sortiment in den 1960er und 1970er Jahren aus. So wurde z.B. eine Christian Morgenstern-Gedenkausgabe herausgegeben (1971) sowie in den 1980er Jahren eine Gesamtausgabe Christian Morgensterns (Werke und Briefe).
Mitte der 1990er Jahre fusionierte Urachhaus mit dem Verlag Freies Geistesleben und die beiden Verlage zogen in ein neues Domizil in der Landhausstraße, Nähe Urachstraße. 1996 bis 2014 leitete Frank Berger den Verlag. Er erweiterte das Programm. Im Februar 2015 übernahm Michael Stehle die Verlagsleitung.
Das Programm von Urachhaus
Das Kinder- und Jugendbuch hat in den letzten drei Jahrzehnten stark an Bedeutung gewonnen. Neben dem Angebot für die jüngste Leserschaft vom Kleinkind bis zum Jugendlichen veröffentlicht Urachhaus Belletristik-, Ratgeber zu Zeit- und Lebensfragen, Kulturgeschichte, Theologie, Pädagogik und Biografien. Urachhaus möchte mit seinen Büchern Sichtweisen aufzeigen, die den Lesern die Augen für den Sinn hinter der Fassade des Alltäglichen öffnen können, gemäß dem Verlagsmotto »Brücken bauen – Menschen verbinden«. Die Kinderbücher und Jugendbücher von Urachhaus sollen über das reine »Lesefutter« hinausgehen.
Bei den Illustrationen der Kinderbücher und Jugendbücher von Urachhaus passen zur jeweilige Altersstufe. Neben den Kinder- und Jugendbüchern bietet Urachhaus Literatur, die Hilfestellungen bietet im Umgang mit der Familie, Themen der Zeit, Freundinnen und Freunden und der Schule.