Verlag am Goetheanum
Der Verlag am Goetheanum wurde 1924 unter dem Namen «Philosophisch-Theosophischer Verlag» durch Marie von Sivers und Johanna Mücke in Berlin gegründet. Der Verlag steht der von Rudolf Steiner gegründeten Freien Hochschule für Geisteswissenschaft, Goetheanum, besonders nahe. Viele der Publikationen – teilweise durch die Sektionen selbst verantwortet – zeugen von der weltweiten Forschung, die durch die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft angeregt und gefördert wird.
Filter
Märchen und Rosenkreuzer
In den Vorträgen über Märchendichtung vom 10. Juni 1911 nannte Rudolf Steiner die mittelalterlichen Märchenerzähler "Rhapsoden". In der Tat wurden ja in alter Zeit und vielerorts bis weit ins 20. J...
Vollständige Details anzeigenDie sieben Getreide
Das Getreide ist seit altersher das Grundnahrungsmittel des Menschen. In der letzten Zeit zeigt sich ein immer stärkeres Interesse an einer vollwertigen Getreideernährungn. Udo Renzenbrink gibt nic...
Vollständige Details anzeigenDie zwölf heiligen Nächte und die geistigen Hierarchien
Aus dem Versuch, sich der Sphäre der höheren Hierarchien während der zwölf heiligen Nächte zu nähern, ist der erste Teil hervorgegangen. Es wurde jedoch auch deutlich, daß die auf diesem Wege gefun...
Vollständige Details anzeigenAgriculture for the future
The "Agricultural Course" held in 1924 by Rudolf Steiner gave a new impulse for the development of agriculture: a holistic agriculture, which uses a modern approach to work directly with the life p...
Vollständige Details anzeigenAnthroposophie als Ich-Berührung
Das 21. Jahrhundert fragt nach einer neuen Anthroposophie: sie soll die Schwelle des Ich beleuchten. Antworten kommen zunehmend aus der Zukunft, immer weniger aus der Vergangenheit. Das gilt auch f...
Vollständige Details anzeigenDas siebte Lebensjahr
Der Moment der Einschulung ist ein besonderer Augenblick im Leben eines jeden Kindes. Wann aber ist ein Kind schulreif? von Hermann Koepke
Was Menschen sprechen zu Sternen»
Von der alten Astrologie zur neuen "spirituellen Humanistik" - eine radikale Richtungsaenderung. Die Suche nach der himmlichen Sophia Raphael und Novalis. Die Sternkonstellation von Raphaels Geistg...
Vollständige Details anzeigenDie Bedeutung des Potenzierprozesses
Theodor Schwenk erarbeitete mit seinen Forschungen zum pharmazeutischen Potenzierprozess in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg die Grundlagen zum Verstehen, was beim Potenzieren geschieht. Die g...
Vollständige Details anzeigenWeihnacht- Wintersonnenwende
Zum Anfang und am Ende der zwölf Heiligen Nächte feiern wir die vier großen christlichen Feste: Ursprung der Menschheit, Weihenacht, Dreikönig und Epiphanias. Durch die Geisteswissenschaft Rudolf S...
Vollständige Details anzeigen"... das Herz eine Weile in den Kopf hinauffahren lassen"
Die Märchen in Rudolf Steiners Mysteriendramen sind keine Kindermärchen, weder inhaltlich noch stilistisch. Sie sind entstanden so Rudolf Steiner als er sich gedrängt fühlte, "durch Personen Dinge ...
Vollständige Details anzeigenVerwandlung – Form- und Farbenkosmos des Seelenkalenders
Mit den vielseitigen inhaltlichen wie bildnerischen Beiträgen ist ein für die künstlerische wie auch meditative Beschäftigung mit dem "Seelenkalender" einmaliges Werk entstanden. von Dragan Senfne...
Vollständige Details anzeigenWer denn, wenn nicht ich
"Anneliese Schnell liess mich teilhaben. Teilhaben an berührenden Geschichten ihres Lebens, die von Zivilcourage, Initiativkraft und ihrer Liebe zu den Menschen erzählen – besonders zu denen, die ...
Vollständige Details anzeigenRudolf Steiner – Fragment einer spirituellen Biografie
Bereits wenige Jahre nach seinem ersten Buch «Rudolf Steiner und die Begründung der neuen Mysterien» begann Sergej O. Prokofieff Studien zur Inkarnationsreihe Rudolf Steiners. Vor allem während der...
Vollständige Details anzeigenAnschauungen
Im Menschen kommt die Welt zur Wahrnehmung, zur Realisation. Wir sind Mitschöpfer der Wirklichkeit und wir sind Welten(ver)wandler! Welch wundervolle Aufgabe! von Hans-Christian Zehnter
Das Ende des Menschen?
Transhumanismus bedeutet, menschliche Grenzen auf allen Ebenen mittels der Technik zu überschreiten – durch genetische, neurotechnologische, prothetische und pharmakologische Eingriffe sollen Krank...
Vollständige Details anzeigenDer Tierkreis spricht durch die Planeten zum Menschen
Die in diesem Buch mit Heileurythmistinnen erarbeiteten Erläuterungen können helfen, die «Zwölf Stimmungen» seelisch zu erleben und im Herzen zu bewegen. von Franziska Brem
Handeln im Umkreis des Todes
von Herausgegeben von Glöckler, Michael; Herausgegeben von Heine, Rolf; Herausgegeben von Medizin. Sektion Goetheanum
Vademecum
Methodische Arbeitsansätze zur Anthroposophischen Medizin von Herausgegeben von Heek-van Tellingen, Christa van; Herausgegeben von Medizin. Sektion Goetheanum
Die kleine Frau
Am Ufer des großen Sees stand einsam ein Häuschen. Darin wohnte eine Frau. Allein. Wenn man von ihr sprach, nannte man sie die "kleine Frau". Alles an ihr war klein - ihre Hände, ihre Füße, ihre Ge...
Vollständige Details anzeigenDie Beziehung des späteren Tomberg zu Rudolf Steiner und zur Anthroposophie
Geisteswissenschaftliche Vorträge Nr. 57
Anthroposophie im 20. Jahrhundert
Das vorliegende Buch ist ein Buch des Schicksals, der Entwicklung, der Bilder, ein Geschichts- und Nachschlagewerk. Erstmalig wird hier ein Gesamtbild dieser praxis-orientierten geistigen Bewegung ...
Vollständige Details anzeigenGesundheit durch Arbeit
Eine Studie über therapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaften für Personen mit psychiatrischen Problemen von Dorea Ketelaars, Erik Baars, Hans Kroon
Erziehung und Unterricht als Präventivmedizin
Pädagogisch-therapeutische Hinweise von Rudolf Steiner für Schulärzte und Lehrer an Waldorfschulen von Irene Groh, Mona Ruef
Novalis und Goethe in der Geschichte des Abendlandes
Anthroposophie knüpft gleichzeitig an Goethe und Novalis an. Sie ist mit Goethe überall dort verbunden, wo Rudolf Steiner über die Geistesforschung spricht, und mit Novalis überall dort, wo Rudolf ...
Vollständige Details anzeigen