Christologie & Hierachien
Engelstunden
Mit großer Nähe, Wärme, Umsicht und Anschaulichkeit erzählt sie von ihren Gesprächen mit den vielen Engeln, die uns im Leben begleiten und fördern – schon vor der Geburt und bis weit ins Leben nach...
Vollständige Details anzeigenIch sah den Himmel aufgetan
Mit dem Feuergeist des Löwen
Mit Neuübersetzung des Textes
Mandorla
Die Inkarnation
Tom Ravetz schildert die Bedeutung der Menschwerdung auf anschauliche Weise. Er beginnt bei dem historischen Wandel, den der Begriff der Inkarnation durchlaufen hat, und endet bei der nicht zu über...
Vollständige Details anzeigenDer Goetheanismus und die Wiedergewinnung der Trinität
Ein urchristlicher Impuls
Vorträge und Kurse / Christus in der Gegenwart
Gibt es für das moderne Bewusstsein eine Möglichkeit, sich den Zugang zur Gegenwart Christi im Kosmos, in der Erde, in den Naturreichen zu erarbeiten?
Vorträge und Kurse / Das verborgene Gottesreich auf Erden
Auch in diesem zweiten Band mit Darstellungen zur Christologie verfolgt Friedrich Benesch seine Intention, die geisteswissenschaftlichen Forschungen Rudolf Steiners noch einmal mit der ganzen Inten...
Vollständige Details anzeigenVon der Wiederkunft Christi heute
Seit der Auferstehung zeigt sich der Christus in ätherischer Gestalt. Er offenbart sich nun durch eine Engelwesenheit und lebte in dieser Form zunächst unsichtbar verbunden mit der Erde...
Briefe über das Johannes-Evangelium
Wege im Buch der Bücher
Gerade bei den Texten der Bibel ist es entscheidend, aus dem Erkennen der grammatikalischen Formen und dem Eintauchen in den Bedeutungs-Umraum eines Wortes die Tiefenschichten aufzuschliessen. Elsb...
Vollständige Details anzeigenBlicke in die Werkstatt der Evangelisten
Urquellen des Christentums
Ausgehend von den drei Uraposteln werden drei Strömungen des Christentums bis zu ihren Quellen zurückverfolgt.
Wer, denken die Menschen, bin Ich? Eine Christologie der Liebe
In diesem Buch wird das Leben Jesu Christi aus der Sicht des esoterischen Christentums beschrieben. Der Christusimpuls wirkt im Menschen auf zweifache Weise: als "Mystik des Herzens" und als "inspi...
Vollständige Details anzeigenGrenz-Gängerinnen
Im Stammbaum Jesu, der dreimal vierzehn Generationen umfasst, werden, von Maria abgesehen, nur vier Frauen mit Namen erwähnt. Auffallend ist, dass sie alle aus anderen Kulturkreisen stammen, Fremde...
Vollständige Details anzeigenJudas
Judas ist die tragischste und widersprüchlichste Gestalt des Neuen Testaments. Ruth Ewertowski beleuchtet die zahlreichen paradoxen Aspekte der Judastat von den unterschiedlichsten Standpunkten aus...
Vollständige Details anzeigenVirtuelle und spirituelle Wirklichkeiten / Virtual and spiritual Realities
Michaela Glöckler beschreibt, dass wir die Kulmination des Materialismus als einen Durchgangspunkt in der Evolution verstehen können. Daraus kann eine Welt kommender Generationen hervorgehen, deren...
Vollständige Details anzeigenMichaelisches Zeitalter
Michael neu erfassen. Ein zeitloses Grundlagenwerk von Emil Bock.
Stigmatisation und Erkenntnis: Anmerkungen zu Evangeliendarstellungen und Schicksal Judith von Halles
Seit im Jahr 2004 bei der Berliner Architektin Judith von Halle die ersten Anzeichen einer Stigmatisation auftraten, hat sie zahlreiche Vorträge gehalten und Schriften veröffentlicht, die bis heute...
Vollständige Details anzeigenDie letzten Tage Jesu
Das Evangelium
Nachfolge Christi - heute
Sankt Michael - der Gottesheld
Kein anderes Engelwesen hat von alters her die Menschen so beschäftigt und in seinen Bann gezogen wie Michael. Die hier zusammengetragenen Texte geben ein vielseitiges Bild dieser Verehrung, farben...
Vollständige Details anzeigenVom Dogma befreit
Tom Ravetz erkundet die theologischen Grundlagen der Christengemeinschaft systematisch. Die Bewegung für religiöse Erneuerung kennt keine Dogmen; so gilt beispielsweise das Prinzip der Lehrfreiheit...
Vollständige Details anzeigen