Verlag am Goetheanum
Der Verlag am Goetheanum wurde 1924 unter dem Namen «Philosophisch-Theosophischer Verlag» durch Marie von Sivers und Johanna Mücke in Berlin gegründet. Der Verlag steht der von Rudolf Steiner gegründeten Freien Hochschule für Geisteswissenschaft, Goetheanum, besonders nahe. Viele der Publikationen – teilweise durch die Sektionen selbst verantwortet – zeugen von der weltweiten Forschung, die durch die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft angeregt und gefördert wird.
Filter
Hypothesenfreie Chemie
Das vorliegende Buch vereinigt die kommentierte Neuausgabe dreier Vorträge Eugen Koliskos über "Hypothesenfreie Chemie" mit einer Studie über den "Atomismusstreit" in der Zeitschrift "die Drei" und...
Vollständige Details anzeigenJUPITER _x0096_ Mai 2012
Die zweite Ausgabe von JUPITER im Jahr 2012 enthält aus aktuellem Anlass einen Beitrag zu den Rhythmen von Venus und Venustransit. Oliver Conradt geht in seinem Artikel auf den 243-jährigen Rhythmu...
Vollständige Details anzeigenDer Einweihungsweg Rudolf Steiners und das Geheimnis des Ich
Vom 31. März bis 3. April 2011 fand in Bologna eine Tagung statt, die dem 100.?Jubiläum des Bologna-Vortrags gewidmet war, den Rudolf Steiner vor einer philosophisch vorbereiteten Zuhörerschaft dam...
Vollständige Details anzeigenBeziehungsgestaltung in der Begleitung von Menschen mit Behinderungen
Im Kern der professionellen Arbeit mit geistig behinderten Menschen liegt die gezielte Gestaltung der Beziehung. Wenn der Begleiter diese Beziehung aus dem Bewusstsein der Gleichwertigkeit gestalte...
Vollständige Details anzeigenJUPITER _x0096_ April 2012
Diese vorliegende JUPITER-Ausgabe vom April 2012 besteht größtenteils aus der englischen Übersetzung von Linus Feitens Arbeit "Rudolf Steiner zur Technik. Eine Recherche" Das deutsche Original ist ...
Vollständige Details anzeigenJUPITER _x0096_ Dezember 2011
Der Beitrag von Leo da la Houssaye - nach dessen Tod von Günter Aschoff redaktionell bearbeitet - zur Geistgeburt Rudolf Steiners passt gut in das ausklingende Gedenkjahr zum Anlass des 150. Geburt...
Vollständige Details anzeigenSteiners individualisierte Esoterik einst und jetzt
Eine historische Studie, die in enger Anlehnung an die Quellen Material für eine eigene Urteilsbildung anbietet. Der umfangreiche dokumentarische Anhang enthält eine Reihe wichtiger Erstveröffentli...
Vollständige Details anzeigenEine Bank für den Menschen
Die Bochumer GLS Treuhand und Gemeinschaftsbank entstanden in den 60er und 70er Jahren und sind eine spirituelle und gleichzeitig praktische Antwort auf Fragen und Unruhen der 68er-Zeit. Sie schufe...
Vollständige Details anzeigenZur Qualität der Beziehungsdienstleistung in Institutionen für Menschen mit Behinderungen
Heilpädagogik und Sozialtherapie gründen in ihrem Kern immer auf Beziehungen zwischen zwei Menschen. Diese Beziehungen beinhalten die Gefahr der Einseitigkeit, denn die Voraussetzungen der Beteilig...
Vollständige Details anzeigenDie «Wärme-Meditation»
Die «Wärme-Meditation» wurde zum zentralen esoterischen Gut der Freundesgruppe _x0096_Madeleine van Deventer zufolge bezeichnete Steiner sie «als den Weg des Mediziners zum Schauen des ätherischen ...
Vollständige Details anzeigenGegenwart ergreifen
Der Katalog zeigt einen Einblick in zwölf Jahre Ensemblearbeit am Goetheanum unter der Leitung von Carina Schmid. Charlotte Fischer und andere Fotografen haben Eindrücke aus den verschiedensten Pro...
Vollständige Details anzeigenDes Herzens Weltenschlag
Valborg Werbeck-Svärdström (1879- 1972) war eine überall in Europa gefeierte Sängerin, die einst als schönster skandinavischer Sopran ihrer Zeit und eine zweite Jenny Lind bezeichnet wurde. Ihre Be...
Vollständige Details anzeigenAufzeichnungen eines Sonderlings
Ich schreibe über den heiligen Augenblick, der alle früheren Vorstellungen vom Leben für immer über den Haufen geworfen hat; als hätte eine Bombe in mich eingeschlagen; meine frühere Persönlichkeit...
Vollständige Details anzeigenDie Arbeit des Einzelnen und der Geist der Gemeinschaft: Rudolf Steiner und das "Soziale Hauptgesetz"
"Der Gang der Entwicklung ist in der Richtung zur völlig freien Arbeit hin. Diesen Weg lehnt und ändert niemand ab. Wie der griechische Arbeiter unter dem Zwang seines Herrn seine Arbeit verrichtet...
Vollständige Details anzeigenDer therapeutische Blick
In dem vorliegenden Buch wird der "therapeutische Blick" Rudolf Steiners methodisch aufgearbeitet. Er zeigt die Signatur einer neuen Begegnungs- und Beziehungsgestalt, in dem das Sein des Gegenüber...
Vollständige Details anzeigenWas ist anthroposophische Medizin?
Das medizinische System der Anthroposophie ist seit 1924 unter dem Namen Anthroposophische Medizin bekannt geworden und versteht sich als ein konsequent ganzheitlicher Therapieansatz. Was ist das s...
Vollständige Details anzeigenRudolf Steiner - Skizze seines Lebens
mit zahlreichen Abbildungen
Lory Maier-Smits
Die Entstehung und das Werden der Eurythmie sind in ihren Anfängen untrennbar mit der Persönlichkeit von Lory Maier-Smits verbunden. Durch Margarita Woloschin hätte die Eurythmie schon Jahre zuvor ...
Vollständige Details anzeigenRudolf Steiner und die Kunst der Musik
Diese Veröffentlichung ist eine erste umfassende Darstellung zum Thema und enthält zahlreiche unbekannte Materialien. Am Anfang steht Rudolf Steiners persönliche Beziehung zur Musik, von Kindheitse...
Vollständige Details anzeigenDu sollst sein Rätsel lösen …»
Es mag eine Binsenwahrheit sein, dass jeder Lehrer sich darum bemühen sollte, seine Schüler zu verstehen. Denn ohne ein tiefes Verständnis des Schülers sind die Lernleistungen eher ein Zufallsprodu...
Vollständige Details anzeigenEine grandiose Metamorphose»
Es handelt sich darum, die ganze Jugend-Pädagogik und die ganze Jugend-Didaktik in ein elementares Gefühl zusammenzufassen, so dass Sie [als Erzieher] gewissermaßen in Ihrer Seele die ganze Schwere...
Vollständige Details anzeigenDie Kultur der Selbstlosigkeit
Den Geist des bloß Gedachten werden die Menschen eintauschen müssen für den Geist der unmittelbaren Anschauung, des unmittelbaren Mitfühlens und Miterlebens von dem an der Seite aller Menschenseele...
Vollständige Details anzeigenDie Herausforderung der Eurythmie im 21. Jahrhundert
- Wie kann eine geistbegründete Ästhetik in der Eurythmie des 21. Jahrhunderts zur Erscheinung kommen? Ein ausführliches Kapitel zur Entwicklung der dramatischen Eurythmie gibt Einblick in ein noch...
Vollständige Details anzeigenWas ist Anthroposophie? (Heinz Zimmermann)
Weleda, Landwirtschaft, Eurythmie, Medizin, Kunst, Architektur, Waldorfpädagogik?: Was steht dahinter??