Christentum
Der Goetheanismus und die Wiedergewinnung der Trinität
Ein urchristlicher Impuls von Erdmut-Michael Hoerner
Der Gottesdienst für die Kinder
von Tatjana Grah, Johannes Lenz
Die Taten der Apostel
Diese Studie über die Apostelgeschichte zeigt auf, wie den historischen Taten der Apostel geistige Ereignisse zugrunde liegen, d.h. wie Christus durch die Apostel handelt und wirkt. von Johannes Lenz
Beiträge zur Geistesgeschichte der Menschheit / Cäsaren und Apostel
In dem Bestreben, das Urchristentum in seinem Kontext zu betrachten und es gleichzeitig aus der Entwicklung der vorchristlichen Jahrhunderte als organisch gewachsen hervorgehen zu sehen, skizziert ...
Vollständige Details anzeigenBeiträge zur Geistesgeschichte der Menschheit / Paulus
Emil Bock schildert den Umkreis, in den Saulus hineingeboren wurde, die Erziehung, die er genossen hat, sein großes Erlebnis vor Damaskus und die darauffolgenden Reisen. von Emil Bock
Beiträge zur Geistesgeschichte der Menschheit / Moses und sein Zeitalter
Im Zeitalter des Moses vollzieht sich ein für das Bewusstsein der neueren Menschheit grundlegender Wandel, der in vieler Hinsicht auch die Wurzel unserer Gegenwartskultur ist. Moses besaß noch die ...
Vollständige Details anzeigenBeiträge zur Geistesgeschichte der Menschheit / Könige und Propheten
In lebendigen, eindringlichen Bildern schildert Emil Bock das davidisch-salomonische Zeitalter und die schicksalhafte Bedeutung der Könige und Propheten. Es wird deutlich, wie sehr die israelitisch...
Vollständige Details anzeigenDas Neue Testament
Emil Bock hat sich seit 1930 darum bemüht, eine dem modernen Bewusstsein zugängliche und aus den Erkenntnissen der Anthroposophie inspirierte Übersetzung des Neuen Testamentes zu schaffen. von Emi...
Vollständige Details anzeigenDas Urbild der Ikone
Mit dem Blick auf die Ikone der Ikonen, die auch heute noch wie ein lebendiges Urbild für das kultische Geschehen wirkt, sei dieses Buch denen gewidmet, die heute eine seelisch wache Beziehung zu d...
Vollständige Details anzeigenKlöster der Zisterzienser
Überall, wo sich Zisterzienser ansiedelten, entstanden Zentren des Wissens, die zugleich handwerkliche und landwirtschaftliche Musterbetriebe waren. von Ekkehard Meffert, Barbara Meffert
Im Herzland
Verborgen und doch mitten in unserer alltäglichen Wirklichkeit finden sich vielfältige Christusspuren. Sie durchziehen unser Leben wie feine Goldadern. Eine zweite Wirklichkeit tut sich auf - unspe...
Vollständige Details anzeigenDie Perikopen im Jahreslauf
Perikopen' sind die Texte der Evangelienlesungen im Kirchenjahr. Sie folgen einer eigenen inneren Ordnung. Die Beschäftigung mit der Perikope der jeweiligen Woche kann dazu beitragen, ein tieferes ...
Vollständige Details anzeigenDer Manichäismus
Neuauflage unbestimmt. von van, Roland Vliet, Roland van Vliet
Bildmappe zum Johannesevangelium
Viele Jahrzehnte hat der Maler, Bildhauer und Architekt Wilfried Ogilvie mit dem Johannesevangelium gelebt und sich immer wieder neu künstlerisch mit ihm auseinandergesetzt. Diese Bildmappe enthält...
Vollständige Details anzeigenDie sieben Substanzen der Sakramente
Sakramente werden seit alten Zeiten gefeiert. Die christlichen Formen gehen zum Teil auf noch ältere Traditionen zurück. Eine grundsätzliche Erneuerung erfuhren sie durch Rudolf Steiner 1921 und 19...
Vollständige Details anzeigenLichtanker
Diese Miniaturen führen ihre Leser zu sich selbst. Sie sind kurze, aberwirksame Besinnungshilfen, die ein Nachdenken über die Ecken, Kanten und Öffnungen des Lebens auslösen. von Günter Dellbrügge...
Vollständige Details anzeigenNicht ich ...
Dieter Hornemann schildert lebendig das Leben des Apostels Paulus, eine der wichtigsten Persönlichkeiten des Neuen Testaments. von Dieter Hornemann
Das Rätsel des Bösen
Die Enthüllung der Wirkkräfte des Bösen braucht den Menschen nicht mutlos zu machen. von Alfred Schütze
Die Beichte
von Ulrich Meier
Manichäismus und moderne Geisteswissenschaft
Klaus J. Bracker betont, dass Rudolf Steiner, wenn er sich über den Manichäismus äußerte, vor allem die Zukunftsintentionen Manis vor Augen hatte: »Eine über das Rosenkreuzertum hinübergreifende St...
Vollständige Details anzeigenWie erlangt man ein Leben in geistigen Welten?
von Engelbert Fischer
Der Heilungsimpuls im Lukas-Evangelium / The Healing Spirit in the Gospel of Luke
Rudolf Steiner hat den Ärzten empfohlen, sich mit den Inhalten des Lukas-Evangeliums tiefer zu beschäftigen. Diesen Hinweis hat Dr. Georg Soldner aufgegriffen und fügte seinen Vortrag im Sinne eine...
Vollständige Details anzeigenDas Buch der Fügungen
Die Beschäftigung mit den Ereignissen des Alten und Neuen Testaments ist bis heute von ungebrochener Aktualität. Ruth Ewertowski zeigt, wie lohnend die Auseinandersetzung mit den biblischen Geschic...
Vollständige Details anzeigen"ER muss wachsen"
"Das Ziel jeder Übersetzung muss es sein, das Wesen des Christus, den Logos, als lebendig schaffendes und gegenwärtiges Wesen erlebbar zu machen. von Johannes Lauten