Geschichte
Das Johannes-Evangelium des Gotenbischofs Wulfila
Wulfila, geboren 311, in griechischer und gotischer Sprache aufgewachsen, wurde mit 31 Jahren zum Missionsbischof für die germanischen Völker geweiht. In Nicopolis ad Istrum (heutiges Nordbulgarien...
Vollständige Details anzeigenWelt- und Lebensanschauungen im neunzehnten Jahrhundert
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verfasste Rudolf Steiner die «Welt und Lebensanschauungen im neunzehnten Jahrhundert». 1914 unterzog er das in zwei Bänden erschienene Werk einschneidenden Eingriffen...
Vollständige Details anzeigenDer Eingriff des Widersachers
Mit einer kommentierten Bibliographie neuerer Werke herausgegeben von Andreas Bracher.
Europa im amerikanischen Weltsystem
Andreas Bracher hat in der Einleitung zur Erstauflage des Buches im Juli 2000 einen Satz niedergeschrieben, der jetzt die ganze Aktualität seiner Darlegungen belegt: "Findet das Unbehagen über die ...
Vollständige Details anzeigenDie _x008b_erste_x009b_ und die _x008b_letzte_x009b_ Liebe im Menschenleben
Norbert Glas (1897-1986), der bekannte Arzt, Physiognom und geisteswissenschaftliche Schriftsteller, hat sich gegen Ende seines Lebens mit der Rolle der Liebe im Leben historischer Persönlichkeiten...
Vollständige Details anzeigenHelmuth von Moltke 1848 -1916 (Band 1)
Stark erweiterte Neuauflage. Mit erstmals publizierten Dokumenten, ausführlichen Anmerkungen und Registern.
Der Briefwechsel Ralph Waldo Emerson / Herman Grimm
Der Briefwechsel und die Bildung von Post-mortem-Gemeinschaften.
Ignatius von Loyola und Emanuel Swedenborg
Die nun erstmals publizierte Karmastudie über Ignatius von Loyola (1491- 1556) und Emanuel Swedenborg (1688- 1772) beleuchtet die Lebensläufe dieser beiden bedeutenden Persönlichkeiten vom Gesichts...
Vollständige Details anzeigenIchkraft und Hellsichtigkeit
"Das Tao drückt aus und drückte schon vor Jahrtausenden für einen großen Teil der Menschheit das Höchste aus, zu dem die Menschen aufsehen konnten", stellte Rudolf Steiner fest. Diese D.N. Dunlop g...
Vollständige Details anzeigenKatastrophe und Hoffnung
Carroll Quigley (1910- 1977) war vielleicht der überragendste amerikanische Historiker des letzten Jahrhunderts. Sein Hauptwerk Tragedy and Hope ist ein legendäres Buch. In seiner Durchleuchtung de...
Vollständige Details anzeigenMan denkt nur mit dem Herzen gut
In der altägyptischen Kultur mit ihrem Mumifizierungskult wurden die Keime für unser derzeitiges wissenschaftliches Denken gelegt. Am Beispiel des Herzens wird deutlich, wie diese Wissenschaft eine...
Vollständige Details anzeigen_x0093__x0085_ und die Wölfe heulten_x0094_
Barbro Karlén berichtet in vielen Einzelheiten von ihrem Anne-Frank-Dasein
Wesen und Wollen des Nationalsozialismus
Bis heute das beste, allgemeinverständlich geschriebene Werk über den Nationalsozialismus mit anthroposophischem Hintergrund. Heyer schöpft fast ausschließlich aus Zeitquellen, aus denen jeder den ...
Vollständige Details anzeigenEine Mutter und ihr Sohn
Der französische Diplomat Edmond Bapst hat eine Reihe von Büchern zu historischen Fragen verfasst, zwei davon sind Kaspar Hauser gewidmet, in welchen er u.a. Dokumente und Erkenntnisse aus ihm zugä...
Vollständige Details anzeigenAlexander der Große
In ihrem letzten veröffentlichten Werk erzählt Auguste Lechner die Geschichte von Alexander dem Großen, dem wohl größten Eroberer aller Zeiten. Ihre Faszination an der zwiegespaltenen Persönlichkei...
Vollständige Details anzeigenFrühchristliche Mosaiken aus Ravenna
WORT(W)ENDE
Aufs engste verbunden mit der Entwicklung der modernen Lyrik beschreibt Patzlaff in klaren Linien und gut verständlich die Geschichte des 20. Jahrhunderts, insbesondere die des Ersten Weltkriegs, d...
Vollständige Details anzeigenKaspar Hauser und die Frage ward Fleisch: Literarische Arbeiten zu dem Kind Europas
Während einer Zeit enormer gesellschaftlicher und innermenschlicher Umbrüche erscheint zu Pfingsten 1828 in Nürnberg wie aus dem Nichts ein Wesen, das bis aufs Tiefste die Frage nach des Menschen w...
Vollständige Details anzeigenHans Büchenbacher Erinnerungen 1933 - 1949
Der Graf von Saint Germain und die Musik
Saint Germain ist ein spiritueller Meister, der zwischen Orient und Okzident vermittelt, nicht zuletzt zwischen Buddhismus und Christentum und ein 'Alchemist' der gerne experimentierte in Laborator...
Vollständige Details anzeigenMarksteine der Kulturgeschichte
Geschichte ist Bewusstseinsentwicklung der Menschheit. Nur wer sie so erfassen kann, bekommt einen Einblick in die treibenden Kräfte innerhalb der Entwicklung der Menschheitskulturen.
Was noch erzählt werden muss
Hans Bartosch hat als Krankenhaus-Pfarrer in Magdeburg über Jahre hinweg aus tausenden von Gesprächen eine Auswahl von berührenden Lebensgeschichten festgehalten. Entstanden ist dabei ein Panorama ...
Vollständige Details anzeigenFreiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit?
Das vorliegende Buch dokumentiert die Vielseitigkeit der Impulse, Auffassungen und Denkrichtungen der markantesten Persönlichkeiten, die an dieser Entwicklung beteiligt waren und teilweise noch sin...
Vollständige Details anzeigenKaspar, der Schatzhüter
Ein «wahrhaft heiliges Wahrheitsgefühl» attestierte der Nürnberger Stadtgerichtsarzt Doktor Preu Kaspar Hauser, der am 26. Mai 1828 zu Pfingsten wie aus dem Nichts in die Welt trat. Georg Friedrich...
Vollständige Details anzeigen