Pädagogische Forschungsstelle
Die Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen koordiniert, initiiert und begleitet zahlreiche Forschungsprojekte.
Durch diese Forschungsprojekte wird angestrebt, die Waldorfpädagogik methodisch und inhaltlich weiterzuentwickeln, in den pädagogischen und didaktischen Diskurs zu stellen und nicht zuletzt durch neue Lehrmittel zu erweitern.
Zeugnissprüche
Die Sammlung von Zeugnissprüchen von Traugott Horneber entstand im Laufe seiner über dreißigjährigen Lehrertätigkeit an den Waldorfschulen in Nürnberg und Erlangen. Das Buch ist nach Jahrgangsstufe...
Vollständige Details anzeigenRobin Hood
Materials for language teaching at Rudolf Steiner (Waldorf) Schools. This exciting story captures the essence of one of England’s most enduring legends.
Projektive Geometrie
Ein Buch für Liebhaber der Geometrie und Menschen, die es werden wollen.
Projektive Geometrie
Für Lehrer und Schüler der Oberstufe an Gymnasien; Freunde der Projektiven Geometrie
Ghosts at the Castle
The story, funny and exciting by turns, will give you all the answers! It comes with songs, extensive vocabulary material and full-colour illustrations by Christiane Lesch.
De Maillane à Papeligosse
extraits de: mémoires et récits de F. Mistral. Lehrer*innen-Buch mit didaktischen Anregungen zur Behandlung des Textes - Adaptiert von Denjean, Alain; Herausgegeben von Pädagogische Forschungsstell...
Vollständige Details anzeigenFeuer - Kalk - Metalle. Stärke, Eiweiß, Zucker, Fett
Einführende Unterrichtsgebiete aus phänomenologischem Ansatz für den Chemieunterricht der 7. und 8. Klasse, mit Versuchsbeschreibungen.
Abenteuer Anthroposophie (DVD)
Der Film (Laufzeit von 110 Minuten) gibt Einblicke in die wesentlichen durch die Anthroposophie befruchteten Lebensfelder, wobei stets der Prozess zwischen anthroposophischem Impuls und fruchtbarer...
Vollständige Details anzeigenBewegt ins Leben
„Welche Wirkung hat die Eurythmie eigentlich auf Kinder?“ Dieses Buch versucht Antworten zu geben, sowohl auf das „Was“ und „Warum“ als auch auf das „Wie“ der Eurythmie in der Schule.
Dialog - Dokumentationsheft
Der Leitfaden stimmt auf den jeweiligen Entwicklungsbereich ein und versucht lebendige Bilder, genaue Beobachtungen und Erinnerungen zum jeweiligen Kind anzuregen.
Little House on the Prairie
A reader for Class 8, Little House on the Prairie is a classic tale of pioneer life on the American frontier in the 1870s, based on the reallife adventures of the author and her family
Goldener Schnitt und Musik
Dieser Text will zum einen Grundlagenkenntnisse für ein Verständnis des einzigartigen Phänomens Goldener Schnitt vermitteln, zum andern eine Brücke in den Bereich der Musik schlagen und aufzeigen, ...
Vollständige Details anzeigenBildung, Leib, Pädagogik
Nach einer grundsätzlichen Reflexion über die Bedingungen der Pädagogik im digitalen Alltag, untersuchen die hier versammelten Beiträge wie eine sachgemäße Ausbildung der Urteilsfähigkeit im Jugend...
Vollständige Details anzeigenAnregungen und Skizzen zur Medienbildung in der Oberstufe
Medien sind ein wesentlicher Bestandteil des Alltags. Sie verbinden Menschen und ermöglichen den weltweiten Informationsaustausch. Es ist eine Aufgabe des Unterrichts in Oberstufenklassen, den Juge...
Vollständige Details anzeigenMedienpädagogik
Medienpädagogik – wie finde ich als Lehrer:in einen Einstieg? Erfahrene Pädagoginnen und Pädagogen teilen hier ihr theoretisches Wissen und ihre konkreten Unterrichtserfahrungen.
Kinderzeichnungen
Kinderzeichnungen haben eine umfangreichere Botschaft, als nur das auf ihnen Dargestellte. Gesichtspunkte zum Verständnis von Kinderzeichnungen, was sie z. B. über die Entwicklung der Kinder verrat...
Vollständige Details anzeigenMedien und Pädagogik
Schule muss Kinder dabei unterstützen, die Fähigkeiten auszubilden, welche sie benötigen, um die technisch-mediale Welt des 21. Jahrhunderts aktiv mitgestalten zu können. Was kann die Waldorfpädago...
Vollständige Details anzeigenDialog - Leitfaden
Das Dialog-Beobachtungs-, Entwicklungs- und Bildungsdokumentationsverfahren bietet ein Arbeitsmaterial, um die vielfältigen Wahrnehmungen vom Kind zu bündeln und zu strukturieren. Der Austausch von...
Vollständige Details anzeigenJahrbuch für Goetheanismus 2022
Beiträge über Biologie, Botanik und Waldorfpädagogik von Bernd Rosslenbroich, Volker Harlan, Benjamin Bembé, Hans-Christoph Vahle, Walter Hutter und Heidjer Reetz
Wolframs ›Parzivâl‹
Wolframs ›Parzivâl‹ hat im Curriculum der Waldorfschulen seinen festen Platz und ist den anthropologischen Annahmen der Waldorfpädagogik folgend als ein Werk verankert, das ebenso Teil der fachspez...
Vollständige Details anzeigenResonanzfiguren als Erkenntnisfiguren • Understanding Born in the Resonant Space of Embodiment
In dem Essay wird skizziert, wie aus Resonanzfiguren des verkörperten Selbst Erkenntnisfiguren des weltverbunden Selbst werden können
Vom Wasser aufs Land
Dieses Buch will ihnen bei der Vorbereitung des Religionsunterrichts eine Hilfe sein, indem es eine Vielfalt von Themen und Grundlagentexten, die sich bewährt haben, sammelt.
Selbst entfalten - Welt gestalten
Wer gelernt hat, sich selbst zu entfalten, hat das Rüstzeug erworben, die Welt zu gestalten. Wie können Lernprozesse gestaltet werden, die eine Selbstentfaltung der Kinder und Jugendlichen ermöglic...
Vollständige Details anzeigenDeutsch - Ein Abenteuer
Eine Warnung vorweg: dieses Buch kann süchtig machen. Zu den Nebenwirkungen gehören hartnäckige Leseritis und chronischer Schlafmangel aufgrund nächtelanger Lektüre deutschsprachiger Texte. Neben d...
Vollständige Details anzeigen