Pädagogische Forschungsstelle
Die Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen koordiniert, initiiert und begleitet zahlreiche Forschungsprojekte.
Durch diese Forschungsprojekte wird angestrebt, die Waldorfpädagogik methodisch und inhaltlich weiterzuentwickeln, in den pädagogischen und didaktischen Diskurs zu stellen und nicht zuletzt durch neue Lehrmittel zu erweitern.
Stone Fox - Arbeitsbuch mit Übungen
Das Arbeitsbuch mit Übungen ergänzt das Leseheft Stone Fox
Erziehungskünstlerische Motive verwirklichen
In Band 3 der Beiträge zur Eurythmiepädagogik stehen die Grundelemente der Eurythmie und die Quellenangaben Rudolf Steiners zur pädagogisch-eurythmischen Arbeit im Mittelpunkt
Lustige Eule flog ohne Eile
In ihrem ersten Buch beschrieb die langjährige Russischlehrerin Irina Rosen ihre Arbeit mit den Kindern der 1. und 2. Klasse im Russischunterricht. Die detailreichen Unterrichtsbeispiele, das origi...
Vollständige Details anzeigenLe Château des Carpathes
Zwei Welten, deren Bindeglied überraschender Weise das mysteriöse, geheimnisumwitterte Karpatenschloss ist, das alle in gefährliche Abenteuer hineinzieht. Der vereinfachte (Präsens) und stark gekür...
Vollständige Details anzeigenFloire et Blancheflor
Floire und Blancheflor hat wie jede Sage einen historischen Hintergrund. In Form einer zarten Erzählung enthält sie die großen historischen Auseinandersetzungen der Zeit: Orient – Okzident.

Spirituelle Erfahrungen und neue Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen
Dass Kinder anders sind als die Erwachsenen ist sicher nichts Neues, dass Erwachsene oft Schwierigkeiten haben, Kinder und Jugendlichen zu verstehen, auch nicht. Seit einigen Jahren aber bringen im...
Vollständige Details anzeigenDen eigenen Eurythmieunterricht erforschen
Eurythmie gehört zu den unverzichtbaren künstlerischen Aktivitäten im Unterricht der Waldorfschulen. Dabei hat sich der Vermittlungsstil der Eurythmie in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt...
Vollständige Details anzeigenLiteratur lesen im Deutschunterricht der Waldorf-Mittelstufe
Dieses Buch möchte den Klassenlehrer:innen an Waldorfschulen einen Weg vorstellen, erzählende Literatur in Deutschepochen der Klassenstufen 5 bis 8 zu lesen und zu besprechen.
Die Eroberung des Raums - Band 5
Hinweise zum Thema der Eroberung des Raums, dem Wesen der Kultur sowie zur biographischen Situation der Schüler in der 8. Klasse sind im Band 4 der Buchreihe dargestellt. Der hier vorliegende Band ...
Vollständige Details anzeigenBewegung und soziales Lernen
Gemeinsames Bewegen wirkt im Sozialen. In verschiedenen Formen des Unterrichts lassen sich Bewegungselemente bewusst für das soziale Lernen nutzen. Erfahrene Kolleginnen und Kollegen stellen in die...
Vollständige Details anzeigenDie Stabübungen
Das goldene Korn. Materialien für den mündlichen Russischunterricht
Сборник материалов для устной работы на уроках русского языка в начальных классах (1 – 4/5). Особенно этот сборник рекомендуется для вальдорфских школ.
Über die Pädagogische Eurythmie für Unterrichtende
Das Heft soll eine Praxishilfe für junge Schuleurythmisten sein.
eingeschneit...
Dieses Buch ist nicht nur ein Vorlesebuch für den Lehrer, sondern auch gut geeignet als Unterrichtslektüre für zwölf- bis fünfzehnjährige und zum Selberlesen.
Rechnen unter erschwerten Bedingungen
Rechnen stellt viele Lehrer:innen in heilpädagogischen Schulen oder in Förderklassen vor umfangreiche Fragen: Muss wirklich jedes Kind überhaupt rechnen lernen? Warum kann ein Kind sich die doch so...
Vollständige Details anzeigenDie negativen Zahlen - Lehrerband
Die negativen Zahlen stellen einen zentralen Unterrichtsgegenstand der 7. Klasse dar, der sich nicht im Anwenden unverstandener Rechenregeln erschöpfen darf, sondern der die Gedanken- und Phantasie...
Vollständige Details anzeigenPhysik 10. Klasse • Physics 10th Grade
Das Buch ist eine Handreichung zum Physikunterricht der 10. Klasse an Waldorfschulen. Dort wird an grundlegenden Begriffsbildungen der Mechanik thematisiert, wie eine physikalische Erscheinung, ihr...
Vollständige Details anzeigenBiology in Waldorf Schools
The publication is intended for scientists, students and practicing teachers. It emerged from a research project by the Pedagogical Research Centre at the Federation of Waldorf Schools in Kassel an...
Vollständige Details anzeigenDer goldene Schlüssel
Der Autor legt mit diesem Buch einen wahren Schatz seines pädagogischen Fundus und Tuns vor. Das umfangreiche und äußerst anregende Material an Erzählungen, Klassenspielen, Geschichten, Tafelbilder...
Vollständige Details anzeigenLernbegleitung und Kompetenzerwerb in der Oberstufe der Waldorfschule
Die Waldorfschulbewegung hat seit 2009 in einem gemeinsamen Projekt - zunächst in NRW, inzwischen bundesweit – Form und Inhalt eines Qualifikationsportfolios entwickelt.
Beziehungskunst
In diesem Buch geht es um viele Arten von Liebe, um Geschlecht, Gender und Gerechtigkeit. Wir wollen zeigen, wie junge Menschen von Beginn an auf ihrer biografischen Reise einfühlsam und altersgere...
Vollständige Details anzeigenDie goetheanistische Wissenschaftshaltung im Kontext von neuerer Biologie und Pädagogik
Die Vorgehensweise des goetheanistischen Wissenschaftlers wird als eine Forschungshaltung dargestellt, deren Anliegen es ist, die äußere Beobachtung der Natur einerseits, und die dazugehörigen Idee...
Vollständige Details anzeigenSeifenherstellung mit einfachen Mitteln
Das Buch möchte dazu anregen, das Spektrum bewährter handwerklicher Arbeiten im Unterricht um ein Projekt zur Seifenherstellung zu erweitern.
Spiele und Zeugnissprüche
Aus dem Nachlass von Helmut von Kügelgen enthält dieser Band eine Zusammenstellung von 11 bewährten Spielen für die Unter- und Mittelstufe, teilweise mit Angaben zur Integration von eurythmischen E...
Vollständige Details anzeigen