Pädagogische Forschungsstelle
Die Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen koordiniert, initiiert und begleitet zahlreiche Forschungsprojekte.
Durch diese Forschungsprojekte wird angestrebt, die Waldorfpädagogik methodisch und inhaltlich weiterzuentwickeln, in den pädagogischen und didaktischen Diskurs zu stellen und nicht zuletzt durch neue Lehrmittel zu erweitern.
Die Eroberung des Raums - Band 5
Hinweise zum Thema der Eroberung des Raums, dem Wesen der Kultur sowie zur biographischen Situation der Schüler in der 8. Klasse sind im Band 4 der Buchreihe dargestellt. Der hier vorliegende Band ...
Vollständige Details anzeigenBewegung und soziales Lernen
Gemeinsames Bewegen wirkt im Sozialen. In verschiedenen Formen des Unterrichts lassen sich Bewegungselemente bewusst für das soziale Lernen nutzen. Erfahrene Kolleginnen und Kollegen stellen in die...
Vollständige Details anzeigenDie Stabübungen
von Rosemaria Bock
Das goldene Korn. Materialien für den mündlichen Russischunterricht
Сборник материалов для устной работы на уроках русского языка в начальных классах (1 – 4/5). Особенно этот сборник рекомендуется для вальдорфских школ. von Nicolai Petersen, Aksana Chovrova-Kraugm...
Vollständige Details anzeigenÜber die Pädagogische Eurythmie für Unterrichtende
Das Heft soll eine Praxishilfe für junge Schuleurythmisten sein. von Baditz Nora von
eingeschneit...
Dieses Buch ist nicht nur ein Vorlesebuch für den Lehrer, sondern auch gut geeignet als Unterrichtslektüre für zwölf- bis fünfzehnjährige und zum Selberlesen. von Gabriele Böttcher
Rechnen unter erschwerten Bedingungen
Rechnen stellt viele Lehrer:innen in heilpädagogischen Schulen oder in Förderklassen vor umfangreiche Fragen: Muss wirklich jedes Kind überhaupt rechnen lernen? Warum kann ein Kind sich die doch so...
Vollständige Details anzeigenDie negativen Zahlen - Lehrerband
Die negativen Zahlen stellen einen zentralen Unterrichtsgegenstand der 7. Klasse dar, der sich nicht im Anwenden unverstandener Rechenregeln erschöpfen darf, sondern der die Gedanken- und Phantasie...
Vollständige Details anzeigenPhysik 10. Klasse • Physics 10th Grade
Das Buch ist eine Handreichung zum Physikunterricht der 10. Klasse an Waldorfschulen. Dort wird an grundlegenden Begriffsbildungen der Mechanik thematisiert, wie eine physikalische Erscheinung, ihr...
Vollständige Details anzeigenBiology in Waldorf Schools
The publication is intended for scientists, students and practicing teachers. It emerged from a research project by the Pedagogical Research Centre at the Federation of Waldorf Schools in Kassel an...
Vollständige Details anzeigenDer goldene Schlüssel
Der Autor legt mit diesem Buch einen wahren Schatz seines pädagogischen Fundus und Tuns vor. Das umfangreiche und äußerst anregende Material an Erzählungen, Klassenspielen, Geschichten, Tafelbilder...
Vollständige Details anzeigenLernbegleitung und Kompetenzerwerb in der Oberstufe der Waldorfschule
Die Waldorfschulbewegung hat seit 2009 in einem gemeinsamen Projekt - zunächst in NRW, inzwischen bundesweit – Form und Inhalt eines Qualifikationsportfolios entwickelt. von Frank de Vries
Die goetheanistische Wissenschaftshaltung im Kontext von neuerer Biologie und Pädagogik
Die Vorgehensweise des goetheanistischen Wissenschaftlers wird als eine Forschungshaltung dargestellt, deren Anliegen es ist, die äußere Beobachtung der Natur einerseits, und die dazugehörigen Idee...
Vollständige Details anzeigenSeifenherstellung mit einfachen Mitteln
Das Buch möchte dazu anregen, das Spektrum bewährter handwerklicher Arbeiten im Unterricht um ein Projekt zur Seifenherstellung zu erweitern. von Reinhard Eidner
Spiele und Zeugnissprüche
Aus dem Nachlass von Helmut von Kügelgen enthält dieser Band eine Zusammenstellung von 11 bewährten Spielen für die Unter- und Mittelstufe, teilweise mit Angaben zur Integration von eurythmischen E...
Vollständige Details anzeigenEin Weg zu den irrationalen Zahlen
Dieses Buch ist aus der Unterrichtspraxis entstanden und für eine solche geschrieben. Neben genauer ausgearbeiteten Unterrichtssequenzen und eines möglichen Konzepts einer dreiwöchigen Epoche stell...
Vollständige Details anzeigenBau eines umstülpbaren Würfels
In diesem Buch wird in einer schrittweisen Anleitung beschrieben, wie man vorgeht, um einen solchen Würfel selbst zu bauen und den Weg der Konstruktion zu verstehen. Es ist geeignet für die Arbeit ...
Vollständige Details anzeigenMonochromatische Schattenstrahlen - Film
Folder mit einem Vorwort von Prof. Dr. Johannes Grebe-Ellis Ausgehend von Goethes Ideen zur Farbenlehre wird in Monochromatische Schattenstrahlen die vollständige Umkehrung des Experimentum Crucis ...
Vollständige Details anzeigenSchlief ein goldenes Wölkchen
In dem Roman wird das dramatische Schicksal zweier russischer Waisenkinder beschrieben, die am Ende des 2. Weltkrieges in den Kaukasus (Tschetschenien) geraten und dort die Folgen der Völkerdeporta...
Vollständige Details anzeigenMathematikthemen für die 11. Klasse
Projektive Geometrie, Analytische Geometrie, Kugelgeometrie und sphärische Trigonometrie, Folgen und Grenzwerte, von M. Hünig (Hrsg.), P. Baum, K.-F. Georg U. Hansen, K. Labudde, R. Rosbigalle, S. ...
Vollständige Details anzeigenChina einschließlich Tibet
Landeskundliche Materialien für den Geographieunterricht der 8. Klasse von Astrid Lütje
Das Fräulein als Bäuerin
Diese Erzählung aus Puschkins Zyklus „Belkins Erzählungen“ beschreibt in feiner ironischer Art die provinziellen Gutsherren in Russland am Anfang des 19. Jahrhunderts, lustige Intrige und romantisc...
Vollständige Details anzeigenWohin führt uns der Neoliberalismus?
Dieses Buch ist ein Versuch, in der Wahrnehmung der Wirtschaftens. Nach Ausblick auf Biographien bedeutender Wirtschaftsführer und ihre Motive und auf Ursachen und Beziehungen von Wirtschaftskrisen...
Vollständige Details anzeigenSchiller. Kafka
Wille und Gesetz, die Spannung zwischen dem Menschen als Spieler und den Spielregeln des Zusammenlebens: das ist ein Grundthema, das in Schillers Dramen wie in Kafkas Romanen eine wichtige Rolle sp...
Vollständige Details anzeigen