Pädagogische Forschungsstelle
Die Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen koordiniert, initiiert und begleitet zahlreiche Forschungsprojekte.
Durch diese Forschungsprojekte wird angestrebt, die Waldorfpädagogik methodisch und inhaltlich weiterzuentwickeln, in den pädagogischen und didaktischen Diskurs zu stellen und nicht zuletzt durch neue Lehrmittel zu erweitern.
Übung macht den Meister
"Welche Wirkung hat die Eurythmie eigentlich auf Kinder?" Dieses Buch versucht Antworten zu geben, sowohl auf das "Was" und "Warum" als auch auf das "Wie" der Eurythmie in der Schule. von Helga Da...
Vollständige Details anzeigenChemie-Praktikum 9. Klasse
Lehrer-Handout und Kopiervorlagen für Schülerversuche von Anja Grund
Jugendpädagogik in der Waldorfschule
Das vorliegende Studienbuch stellt für die Lehrerbildung bzw. das Studium der Waldorfpädagogik eine breite Materialbasis der Aussagen Rudolf Steiners zum Jugendalter zur Verfügung. Diese Quellentex...
Vollständige Details anzeigenThe Farmer and the Goblin
Now new stories are presented, the course of the year leads from harvest to spring. Zusammengestellt von Taylor-Weaver, Uta; Herausgegeben von Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Wal...
Vollständige Details anzeigenDer Späher
Dieser Kurzroman beschreibt das russische Exil im Berlin der 20er - 30er Jahre. Wie alle Werke Nabokovs ist dieses Buch sehr vielschichtig: eine unglückliche Liebesgeschichte vermischt sich mit den...
Vollständige Details anzeigenPerikopen-Buch
In diesem Buch sind für jeden Sonntag des Jahres die Evangelienstellen, die auch in den Sonntagshandlungen der Waldorfschulen gelesen werden, wiedergegeben. von Elisabeth von Kügelgen, Helmut von ...
Vollständige Details anzeigenJahrbuch für Goetheanismus 2020
Als das Ideal naturwissenschaftlicher Forschung gilt, die Naturgegenstände und deren Eigenschaften, Wechselwirkungen und Entwicklungsgeschichte möglichst objektiv zu erforschen. Wenn sich konkurrie...
Vollständige Details anzeigenZeugnissprüche, Ludger Helming-Jacoby
Zeugnissprüche und Sprüche aus dem Hauptunterricht einer Waldorfschule. von Ludger Helming-Jacoby
Der rote Gockel
"Der rote Gockel" ist ein Übungsbuch, gedacht für Kinder, die gerade dabei sind, die Kunst des Lesens zu erlernen. von Gabriele Böttcher
Kontexte zum Atom - Wechselbezüge von Stoff und Form
Das Buch schildert Kontexte des Atoms. Es ist als Ergänzung zu bewährten Inhalten der Mechanik, Elektrodynamik und der Atomphysik konzipiert und als naturphilosophisches Angebot zu gängigen Prüfung...
Vollständige Details anzeigenPhasenübergang Wasser/Wasserdampf
Versuchsanleitung zum Dampfheber samt didaktischer Hinweise. von Wilfried Sommer
Schreiben und Lesen lernen in der Waldorfschule
Literalität ist elementar für das Leben in der heutigen Zivilisation, sie legt die Grundlagen für Bildung und eine Medienmündigkeit in späteren Jahren. Didaktische Fragen zum Schreiben und Lesen le...
Vollständige Details anzeigenPädagogische Gesichtspunkte zur Gestaltung kleiner Waldorfschulen mit Doppelklassen
In den vergangenen Jahren wurden etliche kleine Waldorfschulen gegründet, die nur so wenige Schüler:innen haben, dass sie in Doppelklassen unterrichtet werden. Wie kann es gelingen, die Menschenkun...
Vollständige Details anzeigenGut sprechen lernen!
von Susanne Speckenbach, Ulrike Hans
Künstlerischer Fremdsprachenunterricht
Fremdsprachenunterricht kann künstlerisch sein! In diesem Band sind Anregungen für das Unterrichten mit musikalischen, zeichnerischen, dramatischen und erzählerischen Elementen zusammengestellt. v...
Vollständige Details anzeigenChatGPT
Die Technologien, die ChatGPT zugrunde liegen, sind beeindruckend. Aber wie bei allen Technologien muss der Mensch ihnen gewachsen sein. Was braucht das Schulleben im 21. Jahrhundert, damit sich ju...
Vollständige Details anzeigenWolframs von Eschenbach Parzival
Die vorliegende, leicht gekürzte Neuübertragung in moderne Prosa ist besonders für Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe der Waldorfschule gedacht. Sie eröffnet auch heutigen Leserinnen und Les...
Vollständige Details anzeigenJahrbuch für Goetheanismus 2023
Beiträge zur Goetheanismus-Forschung 2023. Mit Beiträgen von Mathias C. Küster, Mark F. Rienger, Renatus Derbridge, Hans-Joachim Strüh, u.a. von Freie Hochschule Stuttgart
Bild und Zeichen
Selten wurden die Grenzen zwischen Fiktionalität und Faktizität so verschwimmend erlebt wie gegenwärtig. Der Literaturunterricht hat es im Kern mit der spezifischen Realität von Fiktionen zu tun. E...
Vollständige Details anzeigenZur religiösen Erziehung
Dies ist der Quellenband mit Äußerungen Rudolf Steiners über religiöse Erziehung, der besonders für Lehrerende des freien Religionsunterrichts wichtig ist, aber auch für alle, die die besondere Auf...
Vollständige Details anzeigenKita, Kindergarten und Schule als Orte gesunder Entwicklung
Dieses Buch möchte ein Plädoyer dafür sein, Erziehung und Bildung radikal an den Erfordernissen der gesunden Entwicklung von Kindern und Jugendlichen auszurichten und nicht zur Unzeit an den Leistu...
Vollständige Details anzeigenFinger- und Fadenspiele
Wie viel Anregung und Hilfe bietet diese bewährte Sammlung für den Anfangsunterricht in Handarbeit an Waldorfschulen! von Susanne Harnisch, Ursula Ohlendorf, Anette Sigler
Die Weltreligionen
Über Religiosität indigener Völker, chinesische Religiosität, Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum, Islam. von Albert Schmelzer, Angelika Schmitt
Pflanzenkunde an der Waldorfschule
Diese Handreichung versucht, die Pflanzenkunde für Lehrende so zu erschließen, dass Schülerinnen und Schüler zugleich mit dem Erwerb von Kenntnissen auch ein Interesse für und eine liebevolle Hinwe...
Vollständige Details anzeigen