Religion & Kultus
Anthroposophie ist keine Religion
Anthroposophie ist eine Wissenschaft und keine Religion. Sie legt kein Dogma oder Glaubenskonstrukt zugrunde und Rudolf Steiner betonte dies immer wieder, man solle denken bzw. nach Erkenntnis streben und nicht blind glauben. Die Beschäftigung mit Anthroposophie und die damit einhergehende Veränderung des Charakters kann und soll nur aus Freiheit entstehen, aus selbst erarbeiteter Welt- und Selbsterkenntnis, die letztlich frei macht.
Zentraler Inhalt für die anthroposophische Geisteswissenschaft ist der Christus-Impuls: das Mysterium von Golgatha, der Tod und die Auferstehung Christi, der für die Menschheit einen Wendepunkt, die Zeitenwende bedeutet. Die Anthroposophie hat damit als Kern das spirituelle oder esoterische Christentum oder auch Christologie, die auf Erkenntnis, nicht auf Glaube beruht. Darüber hinaus geht sie von der geistigen Welt, geistigen Wesen und Gesetzmäßigkeiten aus, als Grundlage für alles Physisch-Materielle.
Rudolf Steiner und die Bodhisattva-Frage
Über die Bodhisattva-Frage
Die Schöpfung aus dem Nichts - Kontemplation
Es gibt aber noch eine Steigerung dieser Schöpfung aus dem Nichts. Das ist, wenn der Mensch durch diese nicht notwendige innerliche Tätigkeit dazu kommt, das Wahre, Schöne und Gute zu erkennen, zu ...
Vollständige Details anzeigenÜber die Hierarchien der Engel - Die erste Hierarchie
‚Wenn man sich auf seine Ich-Erkenntnisfähigkeit besinnt, dann befindet man sich unmittelbar in dem Gebiet der ersten Hierarchie.‘
Schalom und Salam
Ein Aufruf zu islamischer Selbstkritik und zum Frieden unter den Bruderreligionen Judentum und Islam
Über die Hierarchien der Engel - Die zweite Hierarchie
Die zweite Hierarchie umfasst die zu erahnenden hohen geistigen Wesenheiten der Exusiai, Dynameis und Kyriotetes (lat: Dominationes, Virtutes und Potestates). Sie wirken in dem menschlichen Fühlen ...
Vollständige Details anzeigenDas Lamm des Hirtenjungen
Die Schäfer und Micha ziehen mit der Herde durch das Land und erleben alle Schönheiten und Abenteuer. An einem Abend im Winter ist der Himmel mit einem Mal hell erleuchtet, sie sehen eine Schar Eng...
Vollständige Details anzeigenFeindliche Mächte im Antlitz
Die freilassende Art seiner Darstellung und das Einbeziehen des ganzen Menschen erweist ihn als echten Schüler Rudolf Steiners.
Von den Quellkräften der Seele
Hervorgegangen aus einem Kurs über Religionsunterricht, gehalten 1940 am Priesterseminar in Stuttgart, ist dieses Büchlein mehr als eine Ausarbeitung von angelegten Gedanken und aus dem Kurs gewonn...
Vollständige Details anzeigenOstern
"Es sind die [Oster-]Tage, in denen die Menschenseele eigentlich ein Tiefstes ihrer innersten, wesentlichsten Angelegenheiten erleben kann, durchempfinden kann wenigstens." (Rudolf Steiner, 3. Apri...
Vollständige Details anzeigenDer Jahreslauf und die vier Erzengel
Eine ätherische und im Werden begriffene, okkulte Erzengelphysiologie verwebt die Geheimnisse des menschlichen Körpers mit denjenigen der Erde durch die Jahreszeiten.
Luzia sieht schwarz
Der Autor Sebastian Jüngel erzählt das dritte Abenteuer des Engelkinds Luzia mit Freude an absurden Situationen, Sprachwitz und Tiefsinn.
Der Fall der Religion
Tiefgründig blickt Achim Elfers in die Bewusstseinsgeschichte des Menschen und verfolgt den Fall der Religion bis zu ihren Anfängen zurück.
Aus einem betendem Leben
Die 12 Tierkreiszeichen und der Ätherische Christus in den Heiligen 12 Nächten
Dieses Buch umfasst 14 Vorträge, die Wolfgang Wegener in der Weihnachtszeit 1959/60 in Berlin gehalten hat. So wie der Heilige Abend ein Quellpunkt ist für das gesamte Geschehen der Weihnachtszeit,...
Vollständige Details anzeigenSpirituelle Erfahrungen in unserer Zeit
Immer öfters gibt es neue Erfahrungen von Menschen, die das Wirken der geistigen Führung bezeugen und bestätigen. Jenseits von Konfessionen und Religionen spüren Menschen die Nähe und Hilfe dieser ...
Vollständige Details anzeigenDie Frage nach einem zeitgemäßen Kultus
Ein innerer, meditativer Weg, der fähig macht einen Kultus zu bilden.
Apokalypse im Ich
Rudolf Steiner betrachtete die Apokalypse als ein Mysterienbuch für das Ich. Es ist an die Tat des Menschen gerichtet und fordert den selbst verantworteten Einsatz eines jeden Menschen für die Zuku...
Vollständige Details anzeigenAnna Katharina Emmerick
Judith von Halle, seit ihrem 33. Lebensjahr selbst die Stigmata tragend, schreibt über die Stigmatisierte Anna Katharina Emmerick, die zu ihren Lebzeiten von kirchlichen und staatlichen Organen auf...
Vollständige Details anzeigenDie Bibel in spiritueller Sicht
Welchen Stellenwert kann die Bibel heute für die Christen und alle spirituelle Suchenden haben? In diesem Buch finden Sie Antworten.
Texte aus Nag Hammadi / Apokryphe Evangelien
Der erste Band schildert schwerpunktmäßig eine Daseinsmöglichkeit, die sich aus den spirituellen Erfahrungen des Menschen, aus der Antwort auf die Frage nach dem Sinn der Existenz, ergibt. In den N...
Vollständige Details anzeigenDas Lichtkreuz
„Der kosmische Tanz“ und „Das Lichtkreuz“, spätestens Mitte des 2. Jahrhunderts entstanden, sind in einem hellenistischen Roman des 3. Jahrhunderts n.Chr. enthalten, dessen Hauptperson Johannes ist...
Vollständige Details anzeigenEin Freund von jenseits des Grabes
Diese biografische Erzählung ist auch ein Beitrag aus dem Buch "Valentin Tomberg Leben Werk Wirken Band III" und dort unter anderen Beiträgen zum Wrken Valentin Tombergs zu finden.
Einführung in den Freien Religionsunterricht
Aufsätze von Alfred Schreiber aus den „Briefen über religiöse Erziehung im Elternhaus“. Privatbriefe von 1950 – 1960 Mit diesem Buch hat die Pädagogische Forschungsstelle in Zusammenarbeit mit dem ...
Vollständige Details anzeigenBernardus Silvestris
Die Schule von Chartres, im Jahre 990 n. Chr. von dem Platoniker Fulbertus von Chartres gegründet, erlebte im 12. Jahrhundert ihre Blütezeit. Damals lehrten dort die bedeutesten Geister des Mittela...
Vollständige Details anzeigenIndividueller Erkenntnisweg und gemeinschaftlicher Kultus
Individueller Erkenntnisweg
Innerhalb der Anthroposophie Rudolf Steiners gibt es neben den lebenspraktischen Bereichen wie der Demeter Landwirtschaft, der Waldorfpädagogik oder der Anthroposophischen Medizin noch den inneren geistigen Weg, der von Steiner als spiritueller Erkenntnisweg für die eigene Ich-Entwicklung in verschiedenen Übungen gegeben wurde. Diese zielen insbesondere auf die Welt- und Selbsterkenntnis und der daraus entstehenden Befreiung des Menschen, beispielsweise von seinen niederen Trieben, von zwanghaften Konventionen oder Autoritätsglauben hin zu freien Handlungen aus Liebe.
Gemeinschaftlicher Kultus
Neben diesem individuellen meditativen Erkenntnisweg gibt es innerhalb der anthroposophischen Bewegung auch den des gemeinsam ausgeübten Kultus, beispielsweise die Menschenweihehandlung in der Christengemeinschaft, der Bewegung für religiöse Erneuerung, die von Friedrich Rittelmeyer und Emil Bock gegründet wurde. Dieser Kultus beruht ebenfalls auf der christlichen Esoterik, die als Kern der anthroposophischen Geisteswissenschaft zugrunde liegt.