Sterben, Tod & geistiges Leben
Der Tod Merlins
Steins autobiographische Aufzeichnungen gehören zu den wichtigsten Primärquellen über das Leben Rudolf Steiners
Der Brief der Lehrerin
Eine tief poetische Erzählung auch über das Leben vor und nach dem Tode.
Eine Weile im Blumenreich
Ein Buch für Leserinnen und Leser, die nach dem Sinn des Lebens fragen.
Ungeborenheit
In vielen Vorträgen legte Rudolf Steiner großen Wert darauf, dass der Begriff der "Ungeborenheit" Eingang in die Kultur der Gegenwart und Zukunft findet. Es gehe darum, so Steiner, nicht nur die Pe...
Vollständige Details anzeigenMit Kindern über Sterben und Tod sprechen
Wie erkläre ich einem Kind den Tod, wenn in seiner nächsten Umgebung ein Mensch stirbt? Wie begleite ich ein Kind oder einen Jugendlichen durch die Trauer um den Verlust eines Geschwisters oder Elt...
Vollständige Details anzeigenÄlterwerden
Ein einfühlsamer Ratgeber zur Vorbeugung und zum Umgang mit Alltagsbeschwerden und typischen Krankheiten der zweiten Lebenshälfte.
Fragen zum Lebensende (Hörbuch)
Drei CDs im MP3-Format mit Vorträgen von anthrosana veranstaltet und am 5. Februar 2011 im Gundeldinger Casino in Basel gehalten.
Der letzte Weg
„Die beste Sterbevorbereitung ist die Liebe zum Leben!“ Sie hilft auch dem Sterbebegleiter, das zu denken und zu tun, was den Sterbenden auf seinem ganz individuellen letzten Weg trägt und unterstü...
Vollständige Details anzeigenIm Leben das Sterben üben
Volker Fintelmann, bis 1997 leitender Arzt eines Hamburger Krankenhauses, plädiert dafür, den Tod als selbstverständlichen Teil des Lebens zu verstehen. Das Sterben wird als Kunstgriff des Lebens g...
Vollständige Details anzeigenDie sieben Geheimnisse guten Sterbens
Die beeindruckenden Erfahrungen einer buddhistischen Palliativschwester.
Mitteilungen von Sigwart
Du bist ja stark und gross, meine liebe, tapfere Lene - aber ich glaube, du weisst nicht, was es für uns, die wir keinen Körper mehr haben, bedeutet, wenn uns auf Erden ein Mensch, den man liebt, n...
Vollständige Details anzeigenIm Himmel herrscht Hochbetrieb
In den religiösen Bekenntnissen spielen Engel seit Jahrtausenden eine große Rolle. Engel haben viele Maler, Bildhauer, Dichter und Komponisten inspiriert. Seit einigen Jahrzehnten sind diese himmli...
Vollständige Details anzeigenGlaubt ihr etwa, wir wären tot?!
Es gehört zu den größten Verirrungen unseres heutigen materialistischen Zeitalters zu glauben, dass die menschliche Existenz durch den Tod ausgelöscht wird.
Der Suizid aus anthroposophischer Sicht
Der Selbstmord und seine nachtodlichen Folgen aus anthroposophisch-philosophischer Sicht.
Weisheiten der Sufis
Weisheiten in Bezug auf Leben und Tod sind in diesem Buch aus der Innenschau eines Sufi-Lehrers genährt und dienen der Dankbarkeit, dem Trost, der Hoffnung, der Zuversicht und der Versöhnung mit sc...
Vollständige Details anzeigenAnthroposophie für Einsteiger: Wie Sie die Weltanschauung der Anthroposophie leicht verstehen und Schritt für Schritt in Ihren Alltag integrieren - inkl. praktischer Übungen und Monatsplänen
Dieses Buch soll Ihnen alle nötigen Informationen geben, wenn Sie neu auf dem Gebiet der Anthroposophie sind und sich einen ersten, umfassenden Überblick verschaffen möchten.
Anleitung zum guten Sterben
Menschen, die Sterbende begleiten, sind oft verunsichert und stehen vor vielen Fragen: Was nimmt der Sterbende noch wahr? Welche Pflege braucht er? Wie können Schmerzen gelindert werden?
Die Bestattung - frei + christlich
Die TEXTE der Bestattungsrituale (Letzte Ölung - Aussegnung - Bestattung - Kinderbestattung - Urnenbeisetzung - Totenhandlung ) in der überkonfessionellen, freien christlichen Fassung Rudolf Steine...
Vollständige Details anzeigen"Ach wie gut, dass jemand weiß ..."
Geschrieben zur Überwindung der Trauer – die Schwere der irdischen Tatsachen wird umgeformt und verwandelt sich, auch durch den feinen Humor, der sich unterschwellig durch die Zeilen zieht, in Leic...
Vollständige Details anzeigenReinkarnation und Karma. Eine Einführung
Es ist die Grundfrage des Daseins: die Frage nach dem Sinn des Lebens, sie bewegt uns nicht nur im individuellen Lebenslauf, sie bestimmt auch das Leben im sozialen Organismus.
«Das wirklich Tragende im Menschen muss erst wieder aufgerichtet werden»
«Ich musste mich ganz neu einstellen, um den Rest meines Lebens bewusst und mit Würde zum Ende, zur Wende, zu gehen.» (Johannes Matthiessen)
Unsere Wahrnehmung des Todes
Der Tod ist dem modernen Menschen entfremdet. Im Blick auf die Toten richtet sich die Aufmerksamkeit meist ausschließlich auf deren Vergangenheit. Gibt es auch Gegenwart und Zukunft der Toten in ge...
Vollständige Details anzeigenTod - du bist das Leben
GEBURT und TOD sind die zwei Wegmarken unseres Daseins. Zugleich sind es zwei wirkende Prozesse, die unser Leben begleiten wie Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Werden wir nicht an jedem Morgen ne...
Vollständige Details anzeigenLeben in der Todesnähe
Dieses Buch unternimmt den Versuch, die anthroposophische Sichtweise auf Sterben und Tod in den Kontext der neueren medizinischen Forschung zu stellen. Auf eindringliche Weise konfrontieren sowohl ...
Vollständige Details anzeigen