Malerei
Der Isenheimeraltar als Psychotherapeutikum
Erstmals wird in dieser Studie der bedeutsame therapeutische Aspekt des Isenheimer Altars eingehender analysiert. In den Betrachtungen und Überlegungen des Autors Johannes W. Rohen verbinden sich m...
Vollständige Details anzeigenMit dem Leben verbinden
Die tätige Begegnung mit der Kunst kann jungen Menschen dabei helfen, sich selbst und ihren eigenen Weg in das Leben zu finden, wie Henning Hauke überzeugend zeigt.
Coco und das Kleine Schwarze (Mini-Format)
Zerbrechlich wie eine Eierschale ist die kleine Coco und filigran mit zarten Tuschestrichen sind auch die Illustrationen, mit denen die Geschichte der Modeschöpferin Coco Chanel erzählt wird …
Farbe begegnen
Wir sind von Farben umgeben. - Für alle, die Farben lieben, ist diese Schule des Sehens gedacht. Das erfahrene Autorenteam, selbst als freischaffende Künstler tätig, gibt dem Buch in diesem Sinne e...
Vollständige Details anzeigenFlorenz und die Geburt der Individualität
Der Künstler Hans Georg Aenis gehört zu den eigenwilligsten undoriginellsten Vertretern seiner Zunft. Seine markanten, vitalen Bilderbeeindrucken und verzaubern immer wieder neu. Diese Monografie s...
Vollständige Details anzeigenEiszeitkultur
Gab es in der Eiszeit eine Hochkultur? Die Vollkommenheit der Höhlenmalereien legt es nahe. Wenzel M. Götte zeichnet anthropologische Entwicklungsstufen unter den Bedingungen der Klimageschichte na...
Vollständige Details anzeigenDas Rätsel von Ravenna
Der weiße Jüngling und das zweifache Christus-Bild in den Mosaiken von Sant' Apollinare Nuovo
Das Farbenwort
Die Malerei im Doppelkuppelbau des ersten Goetheanum wurde ab 1915 nach den Entwürfen von Rudolf Steiner, vom Sommer 1918 bis Oktober 1919 in wichtigen Teilen von ihm selbst ausgeführt. Sie nahm im...
Vollständige Details anzeigenDie Wartenden
Zu welchem Leben gehört dieser eingefrorene, absolute Moment? Was könnte passieren, wenn er in Bewegung käme? Marc Mauguin lässt sich von zwölf Gemälden Edward Hoppers zum Erzählen inspirieren. Sei...
Vollständige Details anzeigenIm Garten von Monet
Claude Monet gehörte zu den Gründervätern des Impressionismus und er ist auf jeder Seite anwesend – und doch findet Vermeire zu ihrem poetischen Text ihre ganz eigene Bildsprache, die uns dieses Kü...
Vollständige Details anzeigenDer blinde Fotograf
Der renommierte Fotograf Hannes Wallrafen erblindete im Alter von 53 Jahren. Die Welt entrückte zur visuellen Erinnerung. Dann entdeckte er die Möglichkeit, Bilder mithilfe von Geräuschen und Kläng...
Vollständige Details anzeigenLeiden - Tod - Auferstehen
Ikonen
Ikonen umgibt stets ein Hauch von Heiligkeit. Wie kaum eine andere Kunst sind sie mit dem Mysterium des Altargeschehens verbunden. Michael Ladwein nimmt den Leser mit auf eine Reise zu den faszinie...
Vollständige Details anzeigenHans Georg Aenis
Der Künstler Hans Georg Aenis gehört zu den eigenwilligsten und originellsten Vertretern seiner Zunft. Seine markanten, vitalen Bilder beeindrucken und verzaubern immer wieder neu. Diese Monografie...
Vollständige Details anzeigenPiet Mondrian New York City-Process
Gedanken, die am Himmel stehen
Der Blick in die Wolken öffnet die Sinne für die Fantasie. So sind seit Jahrhunderten Gedichte, Lieder, Bilder entstanden. Michael und Ulrike Ladwein haben die schönsten der so entstandenen Werke a...
Vollständige Details anzeigenMensch Rembrandt
Anhand von wichtigen Stationen in Rembrandts Leben entfaltet Michael Ladwein ein reiches Spektrum an kunsthistorischen, aber auch kultur- und geistesgeschichtlichen Themen rund um den außergewöhnli...
Vollständige Details anzeigenGemeinschaft als Arbeit am Wesen des Menschen
Dieses Buch umfasst Schriften, Malereien, Kompositionsansätze und Skulpturen von Manfred Bleffert, die in seinen ersten sechs Monaten am Freiheithof (Nähe Bodensee) entstanden sind. Die Zeit vom Ei...
Vollständige Details anzeigenRudolf Steiner und der Weltenhumor
«Er ist wie eine Art Zuschauer zu dem, was unter ihm geschieht, aber ein Zuschauer, der sich daran nicht ganz beteiligt, sondern mit leisem Lächeln, einem schiefen Lächeln, sich ein wenig lustig ma...
Vollständige Details anzeigenFarbensphären Band 1 und 2 - Ein Werkbuch für die Malgruppe "Magenta"
Anleitung für Künstler und Interressierte zum Verständnis der Farbentstehung aus Licht und Finsternis im praktischen Tun. Grundlage zum Verständnis des dreigliedrigen Menschenwesens in Farbe.
Farb Lust
aus Büchern und Aufsätzen aus dem Blog des Künstlers Urs Werth zu Lebens- und Sinnfragen.
Heilende Malerei
Dokumentation zum 100. Geburtstag der Maltherapeutin Dr. Margarethe Hauschka mit Vorwort von Michaela Glöckler.
The Isenheim Altarpiece
This book offers a systematic and informed introduction to the history, meaning and background of the altarpiece. In addition, numerous new interpretations are presented, which partly elaborate upo...
Vollständige Details anzeigenWandlungen: Betrachtungen zu Bildern von Daniel Boillat
Johannes Greiner stellt in diesem Buch Bilder des Malers Daniel Boillat vor und schreibt dazu meditative Betrachtungen.