Christentum
Die Überwindung von Angst und Abstraktion als Grundlage einer neuen Kapitalwirksamkeit
Ein Milieu von Leihen und Schenken setzt eine Erkenntnis- und Beziehungssphäre im Sinne des freien Geisteslebens voraus. Eine Sphäre, in der Menschen sich konkret aufeinander beziehen und sich im H...
Vollständige Details anzeigenDie Geistesgeschichte in Raphaels Bildwelt
Diese Publikation behandelt die beiden großen Fresken im Vatikan: «Die Schule von Athen» und «Disputa del Sacramento». Sie stellen die Geschichte der Philosophie und des Christentums dar und wurden...
Vollständige Details anzeigenDer Erlösungsweg
Die in Stuttgart in der Zeit vom September 2016 bis Februar 2017 vom Autor gehaltenen fünf Vorträge über die Evangelien und die Apokalypse sind in diesem Buch in erweiterter Form abgedruckt. Da die...
Vollständige Details anzeigenDer Gott im Menschen
Das Problem ist nicht, dass Jesus als historische Gestalt gesehen wird – er war es ja –, sondern dass der Gläubige von dieser historischen Gestalt und ihren sichtbaren Taten und Leiden die Erlösung...
Vollständige Details anzeigenJudas - Verräter oder Held
von Konrad Dietzfelbinger
Fall und Auferstehung des Christentums
Schon das frühe Christentum beging drei „Sündenfälle“, die den drei Versuchungen Jesu in der Wüste entsprechen. Im ersten Sündenfall verwechselten nicht mehr verstehende Gläubige das wahre Selbst, ...
Vollständige Details anzeigenMysterienweisheit im Johannesevangelium
Jesus, der Christus, bildete mit seinen Schülern einen christlichen „Ashram“, vergleichbar den heute bekannten östlichen Ashrams. Um eine solche Geistesschule aufzubauen, muss der Meister ein „Kraf...
Vollständige Details anzeigenMysterienschulen des Abendlandes
Er schildert den Aufbau und die Arbeit von Mysterienschulen, ihre Schicksale, ihre Symbole und Rituale, das Leben der Stifter und die Erlebnisse der Schüler – schließlich den Mysterienweg als Abfol...
Vollständige Details anzeigenDer spirituelle Weg des Christentum
In diesem Buch werden die Evangelien vom Ballast und der dogmatischen Verstümmelung der letzten Jahrhunderte befreit dargestellt. Konrad Dietzfelbinger präsentiert sie am Beispiel des Markusevangel...
Vollständige Details anzeigenNiklaus von Flüe
von Willy Stokar
Brief von dem Jakobus
Übertragung in die Sprache des Geistes der Gegenwart mit Zeichnungen von Andrea Hitsch von Günter Aschoff
Das Johannes-Evangelium des Gotenbischofs Wulfila
Wulfila, geboren 311, in griechischer und gotischer Sprache aufgewachsen, wurde mit 31 Jahren zum Missionsbischof für die germanischen Völker geweiht. In Nicopolis ad Istrum (heutiges Nordbulgarien...
Vollständige Details anzeigenBücher des Erlösers
Das irdische Bewusstsein erkennt auf Grund der Sinneswahrnehmungen mit Hilfe des Verstandes Zusammenhänge der irdischen Welt. Das sind keine Geheimnisse für dieses Bewusstsein. Aber alle über die i...
Vollständige Details anzeigenIm Anfang war das Wort: die Sprache
Wie sei das Seiende durch „das Wort“ geworden? „Das Wort“ steht für „die Sprache“. In der spannenden Untersuchung dieses Buches wird deutlich, wie der Mensch auf der Erde durch die Sprache zu seine...
Vollständige Details anzeigenFrühes Christentum in Mecklenburg und Vorpommern
Nach offizieller Geschichtsschreibung gilt die Bevölkerung Mecklenburgs und Vorpommerns bis ins 12. Jahrhundert als heidnisch. Aber zahlreiche schlichte Taufbecken aus Granit deuten auf eine viel f...
Vollständige Details anzeigenGewissheit des Geistes
Nach einer Ausgabe 1958 von Willi Aeppli, neu angeordnet, eingeleitet, ergänzt und kommentiert von Karl Friedrich Sprich. von Karl Friedrich Sprich (Hrsg.)
frei + christlich - Der freie christliche Impuls Rudolf Steiners heute
frei + christlich Der freie christliche Impuls Rudolf Steiners heute Sakramente heute Printausgabe der Bearbeitung für das INTERNET-LEXIKON "Anthro-Wiki" Kurz-Info-Broschüre zur Thematik Siehe auch...
Vollständige Details anzeigenDie spirituelle Seite des Todes
Dieses Buch zeigt auch einige ganz konkrete Möglichkeiten auf, wie man in der heutigen Zeit die Kluft zwischen den Lebenden und den sogenannten Toten überwinden kann. Für einen Leser, der den Sinn ...
Vollständige Details anzeigenDie SAKRAMENTE - in der freien christlichen Fassung Rudolf Steiners
von Rudolf Steiner
Die Opferfeier
Hier finden Sie den Text der überkonfessionellen, allgemein-priesterlichen "OPFERFEIER", des freien christlichen Impulses Rudolf Steiners heute; mit den Perikopen-Stellen für die Evangelienlesung (...
Vollständige Details anzeigenDer freie christliche Impuls Rudolf Steiners heute
Arbeitsmaterial zur Kultus-Frage - Jeder Mensch ein Priester ?! von Volker Lambertz (Hg.), Förderkreis Forum Kultus (Hg.)
Die Sakramente
Die "freien christlichen", allgemein(laien-)priesterlichen, überkonfessionellen, sieben Sakramente, in der Fassung Rudolf Steiners, mit weiteren Texten und Hinweisen, für die praktische, liturgisch...
Vollständige Details anzeigenDie Perikopen in wortwörtlicher Übersetzung
So haben Sie hier eine Fassung, die nicht interpretiert und somit manipuliert; hier sind SIE der Interpret, hier erfahren Sie was der Schreiber (der Evangelist) wirklich geschrieben hat (soweit die...
Vollständige Details anzeigenNeues vom Paradies
Im Schauspiel Neues vom Paradies wird der biblische Schöpfungsmythos in einer jugendlichen und lockeren Form auf die Bühne gebracht. von Pauline Höpfner