Lektüre
Filter
Wolframs ›Parzivâl‹
Wolframs ›Parzivâl‹ hat im Curriculum der Waldorfschulen seinen festen Platz und ist den anthropologischen Annahmen der Waldorfpädagogik folgend als ein Werk verankert, das ebenso Teil der fachspez...
Vollständige Details anzeigenParzival, Prosafassung
Die vorliegende, sorgfältig erarbeitete Prosafassung verwandelt mittelalterliche Poesie in eine moderne, leicht verständliche, aber dennoch gepflegte Sprache. Wolframs Erzählstoff wird möglichst si...
Vollständige Details anzeigenLiteratur lesen im Deutschunterricht der Waldorf-Mittelstufe
Dieses Buch möchte den Klassenlehrer:innen an Waldorfschulen einen Weg vorstellen, erzählende Literatur in Deutschepochen der Klassenstufen 5 bis 8 zu lesen und zu besprechen. von Eckard Grünzel
eingeschneit...
Dieses Buch ist nicht nur ein Vorlesebuch für den Lehrer, sondern auch gut geeignet als Unterrichtslektüre für zwölf- bis fünfzehnjährige und zum Selberlesen. von Gabriele Böttcher
Schiller. Kafka
Wille und Gesetz, die Spannung zwischen dem Menschen als Spieler und den Spielregeln des Zusammenlebens: das ist ein Grundthema, das in Schillers Dramen wie in Kafkas Romanen eine wichtige Rolle sp...
Vollständige Details anzeigenAlte Mythen
Diese Sammlung antiker Mythen aus vorgriechischer Zeit eignet sich nicht nur zur Unterrichtsvorbereitung für den Lehrer, sondern ist bestens geeignet als Lesebuch für Schüler ab der 5. Klasse. von...
Vollständige Details anzeigenDas Gold von Caxamalca
1532 zieht Pizarro mit 300 Abenteurern in die peruanische Stadt Caxamalca. - Eine erschütternde Erzählung über 'die Nichtigkeit alles Habens' und 'das Verlangen nach einem besseren Stern'. von Jak...
Vollständige Details anzeigenJoseph Fouché
Balzac hat ihn den »psychologisch interessantesten Charakter seines Jahrhunderts« genannt. Aber eigentlich ist es sein »verwegener Mut zur restlosen Charakterlosigkeit und unentwegter Überzeugungsl...
Vollständige Details anzeigenDschungelkind
Was uns unvorstellbar erscheint - Sabine Kuegler hat es erlebt: Als Tochter deutscher Forscher verbrachte sie ihre Kindheit mitten im Dschungel von West-Papua, bei einem vergessenen Stamm von Kanni...
Vollständige Details anzeigenDie Schwabenkinder
Elmar Bereuter erzählt vom bewegenden Schicksal jener Sklavenkinder, die im 19. Jahrhundert über die Alpen nach Oberschwaben zogen, um dem Hunger zu entkommen. von Elmar Bereuter
Der blonde Eckbert
Vergessen und wiedergefunden. Neu herausgegeben von Andrea Hitsch zum 250.Geburtstag des Dichters Ludwig Tieck von Peter Stühl
Wolframs von Eschenbach Parzival
Die vorliegende, leicht gekürzte Neuübertragung in moderne Prosa ist besonders für Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe der Waldorfschule gedacht. Sie eröffnet auch heutigen Leserinnen und Les...
Vollständige Details anzeigenKrabat
Neugier lockt Krabat zur Mühle am Koselbruch, vor der alle warnen, weil es dort nicht ganz geheuer sei. Ein leichtes und schönes Leben wird Krabat hier versprochen. Doch der Preis dafür ist hoch. U...
Vollständige Details anzeigenQuintus geht nach Rom
Rom zur Zeit Cäsars: Der 14-jährige Quintus ist neu in der Stadt und wird sogleich in ein Abenteuer verwickelt. von Hans Dieter Stöver
Das Rote U
Vier Jungen und ein Mädchen werden von einem Unbekannten wochenlang in Angst und Schrecken versetzt: Auf kleinen Zetteln erhalten sie ungewöhnliche Aufträge, unterzeichnet vom Roten U. Lösen sie di...
Vollständige Details anzeigen