Medien
Die Sphinx des digitalen Zeitalters
Digitalisierung – ein Prüfstein für die Entwicklungsfähigkeit der Menschheit.
Menschlicher Geist und Künstliche Intelligenz
In einer umfassenden Studie setzt sich der Medienpädagoge Edwin Hübner mit den heute brennenden Fragen der Künstlichen Intelligenz und des Transhumanismus auseinander. An vielen anschaulichen Beisp...
Vollständige Details anzeigenVirtuelle und spirituelle Wirklichkeiten / Virtual and spiritual Realities
Michaela Glöckler beschreibt, dass wir die Kulmination des Materialismus als einen Durchgangspunkt in der Evolution verstehen können. Daraus kann eine Welt kommender Generationen hervorgehen, deren...
Vollständige Details anzeigenPraktische Ausbildung des Denkens
Innerlich aktiv werden, das ist im Zeitalter der KI für das seelisch-geistige Dasein des Menschen existenziell wichtig. Die praktische Ausbildung des Denkens ist ein Übungsweg, um das lebendige Gei...
Vollständige Details anzeigenFully Human
The book “Fully Human. Being Fully Human in the Age of Artificial Intelligence” deals with some of the key challenges we are facing today: the development of artificial intelligence (AI) and the de...
Vollständige Details anzeigenMedien und Gesundheit
Fernsehen, Computer und Handys sind zu selbstverständlichen Gegenständen des Alltags geworden. Selten hingegen denken wir darüber nach, welche Nebenwirkungen technische Geräte auf den Menschen - un...
Vollständige Details anzeigenDie Erwärmung des Spiegels
Drei Texte aus der medienwissenschaftlichen Forschung Savoldellis. Die Texte enthalten wichtige Ergänzungen zur Schrift "Rudolf Steiner über das Kino" (SeminarVerlag). Von dieser erscheint im Frühj...
Vollständige Details anzeigenKlima-Wandel
«Jedem Menschen muss etwas daran liegen, was aus der nächsten Generation wird.» (Rudolf Steiner)
Der Neoliberalismus und die Bewusstseinsseele
Beiträge zur anthroposophischen Sozialwissenschaft / mit einem Geleitwort von Udo Herrmannstorfer
Hieronymus - über Kino und Liebe in Zeiten der Reinkarnation
Ein transformatorischer Roman der Jahrtausendwende. Eine Symphonie entfernter Bezüge, vom Leben auf pyrenäischer Ketzerburg hinein in die gegenwärtige Filmszene Berlins. Von der philosophischen Sel...
Vollständige Details anzeigenIn Ahrimans Welt
In diesem Buch wird Ahrimans Wirksamkeit in verschiedenen Bereichen beleuchtet. Computer, Internet und andere moderne Techniken entpuppen sich als Schöpfungen nach seinem Geschmack. In der Pädagogi...
Vollständige Details anzeigenDie Zukunft der Kultur des Internet
Ein Abgesang auf alles, was mit der gegenwärtigen massenhaften Zwangsdigitalisierung einhergeht.
Wachstum über Alles? Wie der Journalismus zum Sprachrohr der Ökonomen wurde
Wachstum ist immer noch das wichtigste Ziel der Wirtschaftspolitik. Der Wirtschaftsjournalismus spielte in Deutschland eine zentrale Rolle dabei, Wachstum als politischen Leitbegriff einzuführen. U...
Vollständige Details anzeigenSingularität
,Aber es könnte eine Zeit kommen, wo sich die Informationswolke mit größerer Schnelligkeit als die Lichtgeschwindigkeit über den ganzen Kosmos ausbreiten und sogar durch schwarze Löcher hindurch in...
Vollständige Details anzeigenWie wirken Rundfunk und Fernsehen auf Kinder?
Jede Betrachtungsweise eines Problems geht von bestimmten Gesichtspunkten aus. Man kann z. B. das Rundfunk- und Fernsehproblem als Künstler, als Pädagoge, als reliöser Mensch betrachten. Meistens n...
Vollständige Details anzeigenGesund bleiben in der digitalen Verwirrung
Die globale Digitalisierung ist beeindruckend. Innert weniger Jahrzehnte haben wir mittels der Computertechnik ein dichtes Kommunikationsnetz über die Erde gelegt: das World Wide Web. Mit milliarde...
Vollständige Details anzeigenTanzsang
Science-Fiction ist beliebt. Millionen Menschen lesen die Bücher, betrachten die Filme. Sie ergötzen sich daran und ahnen nicht, dass sie eben dieser Zukunft damit den Weg in die Wirklichkeit bahne...
Vollständige Details anzeigenDer elektronische Doppelgänger
In den in diesem Band abgedruckten Vorträgen aus dem Jahre 1917 wird Rudolf Steiners visionärer Blick auf die technologische Entwicklung vom industriellen bis zum digitalen Zeitalter besonders deut...
Vollständige Details anzeigenOrte der Geistesgegenwart
Wie gelingt Gastfreundschaft? Jaques Derrida fasste die Antwort einmal kurz: da, wo der Gast zum Gastgeber des Gastgebers wird. Ob das gelingt, entscheidet sich an der Schwelle.
Lernen mit dem Computer
Mit Angeboten für Lernsoftware für Kleinkinder, Lernprogramme für den Schuleintritt u.ä. werden junge Eltern überschwemmt. Was ist dran an solchen Versprechungen? Was ist wirklich zum Nutzen des Ki...
Vollständige Details anzeigen»Die Sinne trügen nicht« Goethes Kritik der Wahrnehmung als Antwort auf virtuelle Welten
Goethe als Inspirator der bildender Kunst und nicht nur als Kunstsammler! Diese Dimension des Goetheschen Umgangs mit der Wahrnehmung lässt erahnen, welche Schätze in seinem Werk als Anregung zur B...
Vollständige Details anzeigenMit Computern leben
Es gibt nichts Wichtigeres als die Zukunft unserer Kinder Computer gehören heute genauso zum Alltag wie Autos. Großartige Möglichkeiten eröffnen sich durch die neuen Techniken. Müssen wir aber desw...
Vollständige Details anzeigenMedien und Gewalt
In der Medienforschung geht es heute nicht mehr nur um"Richtig"oder"Falsch", es geht auch darum, was gehört wird und was nicht zur Kenntnis genommen wird. Übergangen werden mit Vorliebe die Anzeich...
Vollständige Details anzeigenJäger, Hirten, Kritiker
Dieses Buch will zeigen, wo die Weichen liegen, die wir richtig stellen müssen. Denn die Zukunft kommt nicht - sie wird von uns gemacht! Die Frage ist nicht: Wie werden wir leben? Sondern: Wie woll...
Vollständige Details anzeigen