Rudolf Steiner Ausgaben
Rudolf Steiner Ausgaben
Die Rudolf Steiner Ausgaben wollen die drei Seiten des Menschen fördern: Alle Menschen bilden zusammen einen einzigen geistigen Organismus; alle sind gleich in ihrer Würde, jenseits der Zugehörigkeit zu Volk, Rasse, Religion oder sozialer Schicht; jeder einzelne Mensch ist unendlich viel wert in seiner Einzigartigkeit, in dem, was nur er den anderen geben kann.
Filter
Auferstehung des Christentums
Hat das Christentum eine Zukunft? Die Geisteswissenschaft antwortet: Ja, insoweit der Mensch eine Zukunft hat! von Rudolf Steiner
Was ist 'Christentum'?
Warum widersprechen die [Evangelien] einander? ... Wenn man geistige Vorgänge von verschiedenen Seiten her "fotografiert", so nehmen sie sich auch verschieden aus. von Rudolf Steiner
Gesunde Ernährung
"Aber wie er zu uns sprach, das hatte noch einen ganz besonderen Duktus: Klar, deutlich, einfach, mit fast derb-drastischen Beispielen, aber doch immer die tiefsten Inhalte voll aussprechend, nicht...
Vollständige Details anzeigenEsoterisches Christentum Bd. 2
Es wäre mit den Menschen auf der Erde "etwas geschehen, was ich in meiner Geheimwissenschaft im Umriss nicht angedeutet habe, weil man in unserer Gegenwart nicht alles öffentlich sagen kann.' Rudol...
Vollständige Details anzeigenAnthroposophie heute Bd. 2
7 Vorträge in Torquay, 12. bis 19. August 1924 von Rudolf Steiner
Wiederentdeckung der Seele
Rudolf Steiners Psychologie ist einzigartig: Er spekuliert nicht über die Seelenphänomene, er bleibt auch nicht bei ihren körperlichen Begleiterscheinungen stehen, sondern schildert, was er in der ...
Vollständige Details anzeigenDie alten Ägypter kehren wieder
"Mögen heute diejenigen, die wissen, dass sie eine spirituelle Weltanschauung vorbereiten sollen, mögen sie die Sicherheit der ersten Christen erhalten! Mögen die Geisteswissenschaftler verachtet v...
Vollständige Details anzeigenDie Entwicklung von Erde und Mensch
"Über 300 Mitglieder der Theosophischen Gesellschaft sind diesem Rufe gefolgt, und für viele von ihnen ist dieser Vortragszyklus das bedeutend ste Ereignis ihres Lebens geworden." (Mathilde Scholl...
Vollständige Details anzeigenBeobachtung, Experiment, Geistesforschung
Geisteswissenschaft will nicht dasjenige übersehen, was Großes, Triumphales in den anderen Wissenschaften vorliegt. Sie will ihrerseits aber auch studieren, was für Fragen sich daraus ergeben, und ...
Vollständige Details anzeigenWas ist «Erlösung»?
"Es kann der Mensch in jedem Augenblick den Weg zum Übersinnlichen außerhalb der Zeit finden." Der Mensch erreicht "Gott" nicht in der Weisheit, nicht in der Macht, sondern allein in der Liebe. vo...
Vollständige Details anzeigenFreude am Üben, Freude am Leben
Das Kreuz mit den roten Rosen ist ein Beispiel innerer Versenkung zur Erstarkung der seelischen Kräfte. Es gibt zwei Wege der Übung: Die falsche Askese sucht übersinnliche Erfahrungen, indem sie de...
Vollständige Details anzeigenIslam und Christentum
Die Auseinandersetzung zwischen dem Islam und dem Westen kann fruchtbar werden, wenn beide Seiten sich auf ihre tieferen Gemeinsamkeiten besinnen. von Pietro Archiati
«Ahriman» kommt!
"Und ebenso wie es gegeben hat eine fleischliche Inkarnation Luzifers, wie es gegeben hat eine fleischliche Inkarnation des Christus, so wird, ehe auch nur ein Teil des 3. Jahrtausends der nachchri...
Vollständige Details anzeigenDas Christentum und die Mysterien des Altertums - Band Nr. 1
"Es war daher ganz selbstverständlich, dass ich auf der einen Seite die Philosophie der Freiheit versuchte zu schreiben "auf der anderen Seite aber musste gerade auf das Mysterium von Golgotha hing...
Vollständige Details anzeigenMit dem Mut der Liebe
Im heutigen Berufsleben braucht der Mensch vor allem Mut, den Mut, den nur die Liebe geben kann. Der Materialismus ist Mangel an Liebe zum Menschen, weil er die Arbeit wie eine Ware bezahlt und so ...
Vollständige Details anzeigenWer ist «Christus»?
"Die Zeiten sind heute so ernst, dass man nicht anders kann, als an das Tor tiefster Wahrheit zu klopfen: Hinter dem liegen diejenigen Wahrheiten, die die Menschheit heute braucht. Die Menschheit d...
Vollständige Details anzeigenFüreinander in Freiheit
"Man hat in der Menschheitsentwicklung nicht das Recht, sich als Individualität zu fühlen, wenn man sich nicht zu gleicher Zeit als Angehöriger der ganzen Menschheit fühlt. Das ist "der Grundton, d...
Vollständige Details anzeigenDie Menschheit, (d)eine Familie
Es gibt im menschlichen Leben nichts anderes, was sozial richtig gedacht sein kann, als dasjenige, welches mit Mutterliebe sozial gedacht ist. Die sozialen Fragen müssen geisteswissenschaftlich gel...
Vollständige Details anzeigenChristentum und Freiheit
"Die Liebe zur Freiheit ist dem Menschen angeboren, sie liegt in seiner Natur. Wenn er seiner ersten, jugendlichen Liebe zur Freiheit treu bleibt, verwandelt sie sich im Laufe seines Lebens in die ...
Vollständige Details anzeigenDer Gedanke im Menschen und im Weltall
Die Wirklichkeit ist immer vielseitig, der Mensch ist oft einseitig. Diese Vorträge dienen dem Streben nach Allseitigkeit. Sie stellen eine wunderbare Schulung des Denkens dar. Sie können wahre Tol...
Vollständige Details anzeigenNaturkatastrophen als moralische Verantwortung (Audio)
Wann ist dieses Elementarereignis [diese Naturkatastrophe] vorbereitet worden? In Kriegsschauern und Kriegsgräueln, in anderen Gräueln, welche innerhalb der zivilisatorischen Entwicklung der Mensch...
Vollständige Details anzeigenZwischen Weltherrschern und -dienern
Der Westen strebt die Weltherrschaft dadurch an, dass er dem Osten eine wissenschaftslose Religion und der Mitte eine religionslose Wissenschaft aufdrängen will. von Rudolf Steiner
Die Welt der Sinne und die Welt des Geistes
Dieses Buch eignet sich für Menschen, die die geisteswissenschaftlichen Grundlagen der wichtigsten Naturphänomene suchen: Das Wesen des Lichtes, wie 'Materie' entsteht und was sie überhaupt ist, wi...
Vollständige Details anzeigenVom Arbeiter zum Menschen
Die, welche heute im Christentum nur den Geist der Vergangenheit hören können, werden die Phraseure, die Schwätzer sein. von Rudolf Steiner