Rudolf Steiner Gesamtausgabe
Bei Glomer finden Sie alle Werke der Gesamtausgabe von Rudolf Steiners Werken, von unterschiedlichen Verlagen, sowie Sekundäreliteratur mit Erläuterungen.
So beschreibt die Rudolf Steiner Nachlassverwaltung die Gliederung der GA:
A. Schriften
- Werke (GA 1-28)
- Gesammelte Aufsätze (GA 29-36)
- Veröffentlichungen aus dem Nachlass: Briefe, Sprüche, Fragmente (GA 38-45)
B. Vorträge
- Öffentliche Vorträge (GA 51-84)
- Vorträge vor Mitgliedern der Theosophischen, später Anthroposophische Gesellschaft (GA 88-270)
- Vorträge und Kurse zu einzelnen Lebensgebieten (GA 271-354)
C. Reproduktionen und Veröffentlichungen aus dem künstlerischen Werk
Filter
GA 185 Geschichtliche Symptomatologie
Das Heraufkommen des Bewußtseins-Impulses / Die historische Bedeutung der naturwissenschaftlichen Denkweise als Symptom / u.v.m. von Rudolf Steiner
GA 165 Die geistige Vereinigung der Menschheit durch den Christus-Impuls
Der Weihnachtsgedanke und das Geheimnis des Ich. Der Baum des Kreuzes und die Goldene Legende. Entstehung der Krippen- und Hirtenspiele / Über alte Weihnachtsspiele und eine verklungene Geistesströ...
Vollständige Details anzeigenGA 173a_x0096_c Zeitgeschichtliche Betrachtungen, 3 Bände
Bd. 1: Wege zu einer objektiven Urteilsbildung Bd. 2: Das Karma der Unwahrhaftigkeit Bd. 3: Wirklichkeit okk. Impulse von Rudolf Steiner
GA 155 Christus und die menschliche Seele
von Rudolf Steiner
GA 157a Schicksalsbildung und Leben nach dem Tode
7 Vorträge, Berlin 1915 von Rudolf Steiner
GA 156 Okkultes Lesen und okkultes Hören
Das Erleben des Weltenwortes. Die Siebengliederung des Ätherleibes und die Zwölfgliedrigkeit des physischen Leibes u.v.m. von Rudolf Steiner
GA 150 Die Welt des Geistes und ihr Hereinragen in das physische Dasein
Frühlingsanfang, Ostermond und Ostersonntag / Sinneserleben und Erleben der Welt der Verstorbenen / Von der Einwirkung der Toten in die Welt der Lebenden / u.v.m. von Rudolf Steiner
GA 147 Die Geheimnisse der Schwelle: 8 Vorträge, München 1913
Vorträge gehalten in München, 24. bis 31. August 1913 bei der Uraufführung des vierten Mysteriendramas von Rudolf Steiner: "Der Seele Erwachen". von Rudolf Steiner
GA 151 Der menschliche und der kosmische Gedanke
4 Vorträge, Berlin 1914 von Rudolf Steiner
GA 142 Die Bhagavad Gita und die Paulusbriefe
Den hier gedruckten Vortragszyklus hielt Rudolf Steiner an der Jahreswende 1912/13 zur Begründung der Anthoposophischen Gesellschaft. Rudolf Steiner legt hierin die grundsätzliche Bedeutung des Chr...
Vollständige Details anzeigenGA 145 Welche Bedeutung hat die okkulte Entwicklung des Menschen für seine Hüllen - physischen Leib, Ätherleib, Astralleib - und sein Selbst?
Die Vorträge sind auch unter dem Namen "Hüllenzyklus" bekannt. von Rudolf Steiner
GA 134 Die Welt der Sinne und die Welt des Geistes
Die Mission der Erde. Erstaunen, Mitgefühl und Gewissen. Das Bleibende des Christus-Impulses / Die Signatur der Menschheitsentwickelung. Die fortlaufende Individualität. Das Auftauchen des Geistsel...
Vollständige Details anzeigenOkkulte Untersuchungen über das Leben zwischen Tod und neuer Geburt
Okkulte Untersuchungen über das Leben zwischen Tod und neuer Geburt von Rudolf Steiner. von Rudolf Steiner
GA 139 Das Markus-Evangelium
Ausgehend von der Gestalt des Hektor und des Empedokles und deren Wiederinkarnation in nachchristlicher Zeit sowie von Zarathustra und den alttestamentlichen Propheten schildert Rudolf Steiner beso...
Vollständige Details anzeigenGA 146 Die okkulten Grundlagen der Bhagavad Gita
Die welthistorische Bedeutung der Bhagavad Gita. Krishna als Führer zum Erleben des Einzel-Ich / Die Stufen des Yogaweges / u.v.m. von Rudolf Steiner
GA 131 Von Jesus zu Christus
Diese Vorträge sollen dazu bestimmt sein, eine Vorstellung zu schaffen von dem Christus-Ereignis, insofern als es zusammenhängt mit seiner geschichtlichen Erscheinung: mit der Offenbarung des Chris...
Vollständige Details anzeigenGA 124 Exkurse in das Gebiet des Markus-Evangeliums
Von der Erforschung und Mitteilung spiritueller Wahrheiten / Das menschliche Seelenleben und die höhere Erkenntnis / Zur Aufgabe der fünften Kulturepoche / Die Zeichensprache des Makrokosmos im Mar...
Vollständige Details anzeigenGA 144 Die Mysterien des Morgenlandes und des Christentums
Das Mysterienwesen in seinem Zusammenhange mit dem Geistesleben der Menschheit / Das Erleben geistiger Tatsachen und geistiger Wesenheiten. ... von Rudolf Steiner
GA 137 Der Mensch im Lichte von Okkultismus, Theosophie und Philosophie
Stufen der okkulten Schulung in den alten Mysterien / Theosophie und Wissenschaft / Verschiedene Arten der Mystik. Mystiker mit Herzens- und Gehirnerlebnissen... von Rudolf Steiner
GA 136 Die geistigen Wesenheiten in den Himmelskörpern und Naturreichen
Der Weg zum Schauen der Elementarwesen der Erde und des Wassers / Die Elementarwesen der Luft und des Feuers. Das Wirken der Geister der Umlaufszeiten / drei Stufen der Hellsichtigkeit... von Rudo...
Vollständige Details anzeigenGA 141 Das Leben zwischen dem Tode und der neuen Geburt im Verhältnis zu den kosmischen Tatsachen
Die siebenjährigen Lebenszyklen des Menschen / Vom Wirken der Geister der Form / Der Übergang zum neuen Leben / Überbrückung der Kluft zwischen Lebenden und Toten / u.v.m. von Rudolf Steiner
GA 132 Die Evolution vom Gesichtspunkte des Wahrhaftigen
die inneren Aspekte der vier Erdenverkörperungen... von Rudolf Steiner
GA 121 Die Mission einzelner Volksseelen im Zusammenhange mit der germanisch-nordischen Mythologie
11 Vorträge, Kristiania (Oslo) 1910 (Zyklus 13) von Rudolf Steiner
GA 119 Makrokosmos und Mikrokosmos
Der Kreislauf des Menschen durch die Sinnen-, Seelen-und Geisteswelt (öffentlicher Vortrag) / Der schlafende und der wachende Mensch in seiner Beziehung zu den Planeten / Der innere Weg des Mystike...
Vollständige Details anzeigenDie Gesamtausgabe ist auf 354 Bände angelegt, bisher liegen etwa 340 Bände sowie ein großer Teil des künstlerischen Werkes vor. Bis heute noch nicht edierte Bände verlangen eine besonders arbeitsaufwendige Betreuung, liegen dazu doch meist nur unvollständige Aufzeichnungen oder schwierig zu ordnende Materialien vor.
Die Gesamtausgabe ist als Lese- und Studienausgabe angelegt, versehen mit biographischen, bibliographischen und historischen Hinweisen zum Text. Es handelt sich um eine über Jahrzehnte entstandene, notwendig heterogene Edition mit verschiedensten Textgrundlagen und sehr unterschiedlichem Ansatz und Umfang der Redaktion.
Da Rudolf Steiner sämtliche Vorträge frei gehalten hat, sind von ihm (außer vereinzelten Notizen und Skizzen) keine handschriftlichen Aufzeichnungen, sondern nur Mitschriften von Zuhörern (v.a. Stenogramme) erhalten. Die gegen 300 Vortragsbände der Gesamtausgabe haben also keine handschriftliche Textgrundlage von R. Steiner selbst, sondern beruhen auf von Herausgebern redigierten Hörermitschriften. Nur ganz wenige Vortragsausgaben hat Rudolf Steiner selbst durchgesehen. Es handelt sich also bei diesen Ausgaben, ähnlich wie bei anderen Editionen von Philosophen (z.B. bei Vorlesungen von Aristoteles oder Hegel) um vom Urheber nicht geschriebene oder redigierte bzw. nicht autorisierte Texte.
- Gesamtverzeichnis.PDF des Rudolf Steiner Verlages
- Einen Einblick in die Konzeption der Gesamtausgabe verschafft die Bibliographische Übersicht, Das literarische und künstlerische Werk von Rudolf Steiner, bearbeitet von Hella Wiesberger und Emil Mötteli, Dornach 1984.
- Eine genaue Übersicht über die zu Rudolf Steiners Lebzeiten veröffentlichten Schriften und Aufsätze findet sich in der Bibliographie von Carlo Septimus Picht, Das Literarische Lebenswerk Rudolf Steiners. Eine Bibliographie, München 1925.