Rudolf Steiner Verlag
Der Rudolf Steiner Verlag veröffentlicht insbesondere das Werk von Rudolf Steiner (1861–1925), dem Begründer der Anthroposophie. 1961 wurde eine erste Planung für die "Rudolf Steiner Gesamtausgabe" erarbeitet. Seitdem sind über 340 Bände erschienen, zahlreiche Taschenbücher, Einzel- und Sonderausgaben. Um diese Aufgabe zu erfüllen, wurde ein neuer Verlag gegründet, der seit 1971 Rudolf Steiner Verlag heißt.
GA 20 Vom Menschenrätsel
Inhalt: Gedankenwelt, Persönlichkeit, Volkheit / Das Weltbild des deutschen Idealismus / Der Idealismus als Seelenerwachen: J. G. Fichte / Der Idealismus als Natur- und Geistesanschauung: F. W. J. ...
Vollständige Details anzeigenGA 29 Gesammelte Aufsätze zur Dramaturgie 1889-1900
Der Band versammelt Aufsätze über Dramaturgie und Theaterleben, die Rudolf Steiner seinerzeit in Wien für die "Nationalen Blätter"dann vor allem für die "Dramaturgischen Blätter" bzw. das "Magazin ...
Vollständige Details anzeigenGA 27 Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen
Bei dieser an Ärzte gerichteten Schrift handelt es sich um die grundsätzliche Darstellung eines durch Anthroposophie befruchteten und erweiterten Heilwesens, nach dessen Richtlinien heute über die ...
Vollständige Details anzeigenGA 8 Das Christentum als mystische Tatsache und die Mysterien des Altertums
In dieser frühen Schrift stellt Rudolf Steiner das Wesen des Christentums und seine geistesgeschichtliche Stellung in der Menschheitsentwicklung dar. von Rudolf Steiner
Die Geheimwissenschaft im Umriss
Unveränderter Nachdruck der 30. Auflage 1989 von Rudolf Steiner
GA 260a Die Konstitution der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft und der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft
Dieser Band enthält eine umfassende Dokumentation mit Aufsätzen, Vorträgen, Ansprachen, Briefen, Berichten und Protokollen von Januar 1924 bis März 1925. von Rudolf Steiner
Die Grundsteinlegung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft 1923/24
Programm der Gründungsversammlung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft / Eröffnungsvortrag Rudolf Steiners / Grundsteinlegung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft durch Rudolf...
Vollständige Details anzeigenGA 44 zu den vier Mysteriendramen
1. Die Pforte der Einweihung 2. Die Prüfung der Seele 3. Der Hüter der Schwelle 4. Der Seelen erwachen von Rudolf Steiner
Mysteriendramen I
I. Die Pforte der Einweihung (Initiation). Ein Rosenkreuzermysterium (1910) von Rudolf Steiner
GA 188 Der Goetheanismus, ein Umwandlungsimpuls und Auferstehungsgedanke
Die Antwort der Geisteswissenschaft auf die wichtigsten Fragen der Zeit / Die Stellung des Menschen im Zeitalter der Bewusstseinsseele / Das Entscheidende der gegenwärtigen Epoche / Das Verhältnis ...
Vollständige Details anzeigenOkkulte Geschichte
<p>Individualitäten als Werkzeuge des fortfließenden Stromes der Menschheitsentwickelung...</p><p>von Rudolf Steiner</p>
Seelenübungen I
I. Allgemeine Regeln. Allgemeine Anforderungen, die ein jeder an sich selbst stellen muß II. Hauptübungen für morgens und abends III. Erläuterungen zu den Übungen von Rudolf Steiner
Der Seelenkalender (Hardcover)
Der anthroposophische Seelenkalender bietet für jede Woche des Jahres einen Spruch, mit dem man kurz zur Ruhe kommen kann. Jeder Spruch hat zum Inhalt, wie sich das Verhältnis der Seele zur Natur v...
Vollständige Details anzeigenDie Erziehung des Kindes
Kompakte Einführung Rudolf Steiners in die Anthroposophische Pädagogik von Rudolf Steiner; Einleitung von Cornelius Bohlen
GA 116 Der Christus-Impuls und die Entwicklung des Ich-Bewusstseins
Rückschau und Vorschau. Das neue Christus-Ereignis. Die Weiterbildung des Gewissens u.v.m. von Rudolf Steiner
Anthroposophie - Eine Zusammenfassung nach einundzwanzig Jahren
Inhalt (Auswahl): Anthroposophie, die Menschensehnsucht der Gegenwart / Das meditative Bewußtsein / Der Übergang vom gewöhnlichen Wissen zur Initiationserkenntnis / Das erkraftete Denken und der zw...
Vollständige Details anzeigenGoethes Geistesart
Inhalt: Goethes 'Faust' als Bild seiner esoterischen Weltanschauung (1902) / Goethes Geistesart in ihrer Offenbarung durch seinen 'Faust' (1918) / Goethes Geistesart in ihrer Offenbarung durch sein...
Vollständige Details anzeigenAus den Inhalten der esoterischen Stunden, Band I: 1904-1909
«Der Unterschied zwischen einer exoterischen und einer esoterischen Stunde besteht darin, dass dort Lehren, Kenntnisse aufgenommen werden; hier wird etwas erlebt.» (Rudolf Steiner) von Rudolf Steiner
Vier Mysteriendramen
Enthält die vier Mysteriendramen von Rudolf Steiner: "Die Pforte der Einweihung", "Die Prüfung der Seele", "Der Hüter der Schwelle" und "Der Seelen Erwachen", die zwischen 1910 und 1913 veröffentli...
Vollständige Details anzeigenDas Geheimnis des Todes
Inhalt (Auswahl): Der Durchgang des Menschen durch die Todespforte - eine Lebenswandlung / Die Geisteswissenschaft und die Rätsel des Todes / Tiefere Zusammenhänge der europäischen Geschichte / Das...
Vollständige Details anzeigenDie neue Geistigkeit und das Christus-Erlebnis des zwanzigsten Jahrhunderts
Im Mittelpunkt dieser Gegenwart und Zukunft umspannenden kulturgeschichtlichen Vorträge steht die Darstellung der Idee der sozialen Dreigliederung, und zwar vom Gesichtspunkt der kulturgeographisch...
Vollständige Details anzeigenLehr- und Instruktionsstunden für Teilnehmende der erkenntniskultischen Arbeit 1906 - 1923 nach Gedächtnisaufzeichnungen
"Der Sinn des Erdenlebens ist, dass wir unseren Planeten umgestalten, umarbeiten. − Immer mehr greift menschliche Arbeit ein in unsere Erde. Was wird die Erde einst sein? Ein Bau, den der Mensch vo...
Vollständige Details anzeigenDie Welt der Märchen
Rudolf Steiners Betrachtungen zum Thema Märchen unterscheiden sich von den üblichen symbolischen oder psychologischen Zugängen. In seinen Ausführungen geht er äußerst behutsam vor, indem er in den ...
Vollständige Details anzeigenDer innere Aspekt des sozialen Rätsels: Luziferische Vergangenheit und ahrimanische Zukunft
10 Vorträge in verschiedenen Städten, 1919. In diesen Vorträgen stellt Rudolf Steiner die soziale Thematik in weite kulturelle, menschenkundliche, pädagogische und kosmologische Zusammenhänge hinei...
Vollständige Details anzeigen