Sonstige Verlage
Spiritualität in der modernen Medizin
Scheinbar überraschend ist Spiritualität seit Beginn des 21. Jahrhunderts zu einem Thema der modernen Medizin und der Universitätswissenschaft geworden. Diese Entwicklung ist aber nicht erstaunlich...
Vollständige Details anzeigenDer Mann, der Bäume pflanzte
Ein Klassiker der französischen Literatur, neu illustriert von Quint Buchholz: Kurz vor dem Ersten Weltkrieg beginnt der Schäfer Elzéard Bouffier, in der verödeten, zerstörten Provence Bäume zu pfl...
Vollständige Details anzeigenDie Welt ist umstülpbar
Die Welt ist umstülpbar. Die Welt ist rhythmisch. Diese Perspektive des Holzbildhauers, Technikers und Erfinders Paul Schatz eröffnet eine neue Sicht der Dinge. Die Schatz’sche Entdeckungsreise füh...
Vollständige Details anzeigenDie Vintschger Typenlehre
Die Vintschger Typenlehre ist uraltes Wissen! Sie hilft beim Erkennen und Interpretieren menschlicher Verhaltensweisen und Persönlichkeitsstrukturen. von Astrid Schönweger, Gutweniger Ulrich
LTI
LTI – Lingua Tertii Imperii: Victor Klemperers Analyse der Sprache des Nationalsozialismus und ihrer Wirkungsmacht ist ein Meisterwerk der Geschichtsschreibung. Zugleich ist es ein historisches Dok...
Vollständige Details anzeigenDer Selbstheilungsnerv
„In der Ruhe liegt die Kraft“ – diese scheinbar banale Redensart kommt aus der Erkenntnis, dass Ruhelosigkeit und Stress den Menschen lähmen und viele körperliche und seelische Beschwerden verursac...
Vollständige Details anzeigenIm Meer schwimmen Krokodile
Fabio Geda erzählt die wahre Geschichte des zehnjährigen Enaiatollah Akbari in einem kurzen und zu Herzen gehenden Buch: eine Geschichte, die uns den Glauben an das Gute zurückgibt. von Fabio Geda
Krabat
Neugier lockt Krabat zur Mühle am Koselbruch, vor der alle warnen, weil es dort nicht ganz geheuer sei. Ein leichtes und schönes Leben wird Krabat hier versprochen. Doch der Preis dafür ist hoch. U...
Vollständige Details anzeigenOloid
Geometrischer Körper aus der Bewegung eines von innen nach außen gestülpten Würfels mit einmalige kinetische Eigenschaften. Anwendung in unterschiedlichen Fachbereichen und Visionen für die Zukunft...
Vollständige Details anzeigenMomo
Weltbestseller, Klassiker, Kultbuch – für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren. Michael Endes Märchen-Roman voller Poesie und Herzenswärme über den Zauber der Zeit - der Bestseller in der preisgünstigen...
Vollständige Details anzeigenÜberlebenshandbuch für Waldorflehrer
Eine Handreichung für all die Waldorflehrer, denen aus ihrer Erfahrung heraus Fragen entstehen und die nicht durch ihre Erfahrung 'betriebsblind' geworden sind. von Eugene Schwartz
Quintus geht nach Rom
Rom zur Zeit Cäsars: Der 14-jährige Quintus ist neu in der Stadt und wird sogleich in ein Abenteuer verwickelt. von Hans Dieter Stöver
Das Rote U
Vier Jungen und ein Mädchen werden von einem Unbekannten wochenlang in Angst und Schrecken versetzt: Auf kleinen Zetteln erhalten sie ungewöhnliche Aufträge, unterzeichnet vom Roten U. Lösen sie di...
Vollständige Details anzeigenDas Weleda Babybuch
Dieses Buch will Eltern unterstützen und ermutigen, auf das eigene Bauchgefühl zu vertrauen. Es zeigt, dass Babys nur wenige Dinge brauchen, um sich gut entwickeln zu können. von Verlag Eugen Ulme...
Vollständige Details anzeigenDie Abenteuer des starken Wanja
Sieben Säcke Sonnenblumenkerne und sieben Schafspelze nimmt Wanja mit auf den Backofen, auf dem er sieben Jahre verbringen soll, ohne ein Wort zu sprechen. Das ist seine erste Prüfung, bevor er wei...
Vollständige Details anzeigenAuf dem Weg nach Bethlehem
Wie ein Adventskalender begleitet dieses Buch Kinder zwischen 1 ½ und 7 Jahren durch die Vorweihnachtszeit bis zum Heiligen Abend. Ein Bilderbuch, das wunderbar auch für Geschwister geeignet ist, d...
Vollständige Details anzeigenEine kurze Weltgeschichte für junge Leser
Ernst H. Gombrich, einem der herausragendsten Gelehrten des 20. Jahrhunderts, gelang das Unmögliche: auf 328 Seiten die Geschichte der Menschheit prägnant und überzeugend zu schildern. von Ernst H...
Vollständige Details anzeigenRömische Sagen
Den Quellen nacherzählt: Wer die Geschichte Roms verstehen will, muss die Sagen kennen, die vom Ursprung der Ewigen Stadt berichten. von Richard Carstensen