Produkte
Filter
(DVD) „Eine Brücke in die Welt“
Die Filmemacherin beobachtet mit der Kamera eine ergreifende Metamorphose. Aus stürmisch hingebungsvollen Viertklässlern werden nachdenklich kritische Sechstklässler. Die Klassenlehrerin versucht, ...
Vollständige Details anzeigen(DVD) „Guten Morgen, liebe Kinder“
Schreiben, Lesen, Rechnen. Ein Haus bauen, einen Acker pflügen. Englisch, Französisch. Maria Knilli dreht unauffällig mitten unter den Kindern. Die kleinen und großen Lernschritte werden sichtbar, ...
Vollständige Details anzeigen... der ganz alltägliche Missbrauch - Aus der Arbeit mit Opfern, Tätern und Eltern
Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage von Mathias Wais, Ingrid Gallé
... im Fluss ...
Michael Harslem ist der Pionier der Entwicklungsbegleitung in der Waldorfbewegung. Mit seinen Impulsen wurden sowohl die Formen des sozialen Miteinanders als auch des Lernens in Waldorfschulen imme...
Vollständige Details anzeigen100 Jahre Erziehung zur Freiheit
100 Jahre Erziehung zur Freiheit zeigt die verschiedenen Gesichter der Waldorfpädagogik und ist gleichzeitig eine anschauliche wie informationsreiche Hommage an die Arbeit der Pädagoginnen und Päda...
Vollständige Details anzeigen100 Jahre Soziale Dreigliederung: Eine Wort- Klang- Collage (CD)
Die beiden Autoren nähern sich der Idee der Dreigliederung in einem tiefen Raum von Musik, Sprache, Klang. Sie greifen dabei sowohl auf Dreigliederungsprotagonisten zurück als auch auf heutige jung...
Vollständige Details anzeigen1000 Jahre habe ich gelebt
Dies sind die Erinnerungen von Elli Friedmann, die dreizehn Jahre alt war, als im März 1944 die Nazis in Ungarn einmarschierten. Sie beschreibt die Entwicklung vom Beginn der neuen Gesetze für die ...
Vollständige Details anzeigen12 Briefe zur Lebenskunst (1)
Sehnsucht und Bestimmung, Wandel und letzte Verwandlung, Metamorphosen, die uns allen auferlegt sind und die unbedingte Bejahung des Menschseins - das ist die Kunst, die hier ausgeübt, ja, vorgeleb...
Vollständige Details anzeigen12 Briefe zur Lebenskunst (1-12)
Zwischen Kunst und Lebenskunst kommuniziert diese, auf 12 Ausgaben angelegte Reihe, die größte und zugleich schwierigste aller Künste, die >Lebenskunst< - als Gegenentwurf, gewissermaßen, zu ...
Vollständige Details anzeigen12 Briefe zur Lebenskunst (10)
Es scheint, als sei der Weg zu einer Ursprünglichkeit dessen, was Spiel als Ausdruck von Freiheit einmal war, verbaut, und zwar nicht von einer feindselig gesonnenen Gruppe versierter Verschwörer, ...
Vollständige Details anzeigen12 Briefe zur Lebenskunst (11)
Ein lebendiges Dasein zu pflegen, ist für den Menschen am besten möglich, wenn er, wie der Tod, aus der Unendlichkeit seines Seins heraus agiert und alles an sich sterben lässt, was ihm schwach und...
Vollständige Details anzeigen12 Briefe zur Lebenskunst (12)
Könnte es sein, dass die Liebe allein Sinn und Ziel allen Lebens ist? von Lydia Fechner
12 Briefe zur Lebenskunst (2)
Im künstlerischen Selbstverständnis Rilkes erscheint das Thema Verwandlung als universelles, wiederkehrendes Motiv allen Schaffens und Seins - als wichtigster Auftrag der Erde an den Menschen und b...
Vollständige Details anzeigen12 Briefe zur Lebenskunst (3)
In dem Fragment gebliebenen Text lässt Hermann Hesse den eigenen Lebenstraum Wirklichkeit werden - in der Gestalt des alten Neander, der nichts anderes mehr will und braucht als die Welt, die sich ...
Vollständige Details anzeigen12 Briefe zur Lebenskunst (4)
Kaum jemand kann sich eine Welt jenseits des Materialismus vorstellen ohne gleichzeitig an Chaos und Untergang zu denken - vielleicht, weil wir immer nur in alten Kategorien denken und die Quelle ü...
Vollständige Details anzeigen12 Briefe zur Lebenskunst (5)
Vertrauen wir unseren Sinnen und dem, was die Welt uns zuspielt - lesen wir in ihren Chiffren und Bildern - vertrauen wir der Welt, dass sie all das bereithält, was wir brauchen zum Leben, zum Wach...
Vollständige Details anzeigen12 Briefe zur Lebenskunst (6)
Wenn Lebenskunst Übereinstimmung von Sein und Werden, von Sinn und Ziel, Prozess und Reife heißt, darf sie zu Recht die wichtigste aller Künste genannt werden. von Johannes Thiele
12 Briefe zur Lebenskunst (7)
Die Wahrheit des Versuches ist seine Folge, nicht sein Ursprung. Sein Ursprung ist ein Sprung ins Nichts. von Philip Kovce
12 Briefe zur Lebenskunst (8)
"... jedes Leben ist ein großer persönlicher Integrationsprozess in Stufen, und es wäre wahrlich ein bloß bürgerliches Trauerspiel, würden wir verzweifelt Integritätsvorstellungen hinterher hecheln...
Vollständige Details anzeigen12 Briefe zur Lebenskunst (9)
"Alle Taten gebiert die Einsamkeit. Alle Ablenkungen, welche die Abwesenheit der Einsamkeit vorgaukeln, sind deshalb so fatal, weil sie den Tatmenschen wie verschlingen." von Philip Kovce
12 Chöre
von Jürgen Schriefer
12 Tierkreiskarten für die hl. Nächte, blau
12 Tierkreiskarten, DIN A6, in Rudolf Steiner blau, Golddruck von Christine Cologna
1415 - Johann'a – 1431 ("Feuerzeuge")
von Georg Goelzer
2 x 12 Tierkreiskarten
12 in Linie, rot, Golddruck und 12 in Schrägschraffur mit ausführlichem Begleittext , DIN A6 von Christine Cologna