All products
All the store products
Filter
Psychologie des Ich
Gibt es eine eigene Psychologie des Ich? Welche Einsichten und Impulse könnten von einer solchen für die psychotherapeutische Praxis ausgehen? Die Autoren zeigen, wie sich aus der Perspektive der a...
Vollständige Details anzeigenZwerge, Elfen und andere kleine Wesen
Diese neuen, bisher unveröffentlichten Handgestenspiele von Wilma Ellersiek bereichern das Bewegungselement im Kindergarten und bieten wertvolle pädagogische Anregungen. Begeistert tauchen die Kind...
Vollständige Details anzeigenDas Wunder des Lachens
von Dagmar Fink
Vor allem Sinne
Helfen bei der Ankunft in der Welt von Claudia Grah-Wittich, Christian Forss, Annika Kern
Grundlagen einer geisteswissenschaftlich erweiterten Biochemie
Dr. med. Otto Wolff legt die Früchte einer jahrelangen Auseinandersetzung mit der Biochemie vor, das heißt den heute bis ins Einzelne erforschten chemischen Vorgängen im menschlichen Organismus. v...
Vollständige Details anzeigenMit der Feder des Vogels Simurgh
von Dan Lindholm
Das Wort baut
Einführung in ein einzigartiges Baudenkmal. von Armin J. Husemann
Erinnerungen an Rudolf Steiner und die Arbeit am ersten Goetheanum [Gebundene Ausgabe]
ein Buch voll vielfältigster Stationen im Leben Rudolf Steiners von Assja Turgenieff
Im Garten der Zeit
Die Zitate thematisieren die Wahrnehmung der Zeit im Alter und die Möglichkeit, im Fluss der Zeit bei sich und der Welt zu sein. Sie betonen, dass das Problem der Zeit nicht durch Sparen, sondern d...
Vollständige Details anzeigenEngelstunden
Mit großer Nähe, Wärme, Umsicht und Anschaulichkeit erzählt sie von ihren Gesprächen mit den vielen Engeln, die uns im Leben begleiten und fördern – schon vor der Geburt und bis weit ins Leben nach...
Vollständige Details anzeigenBewegte Geometrie - Übungsfeld für imaginatives Anschauen
von Arnold Bernhard
Spirituelle Psychologie
von Rudolf Steiner
Der sanfte Wille
Georg Kühlewind zeigt, wie man durch Besinnung, Meditation und Übung den bildenden, schöpferischen »sanften Willen« wahrnehmen und ausüben lernen kann. von Georg Kühlewind
Warum Kinder nicht zuhören
Mein Kind hört einfach nicht auf das, was ich sage! Liegt der Grund dafür vielleicht gar nicht beim Kind? Wie muss ich meine Botschaft ausdrücken, damit sie das Kind erreichen kann? von Monika Kie...
Vollständige Details anzeigenDie Perikopen des Christlichen Jahres
Im Kultus der Christengemeinschaft folgen die Lesungen der Evangelientexte (der sogenannten Perikopen) einer eigenen inneren Ordnung. Es sind ganz bestimmte Ausschnitte aus größeren Einheiten des N...
Vollständige Details anzeigenBillie
Okay, Billie hat eine Mutter, die sich nie um sie kümmern konnte. Familienleben und Gefühle kennt sie hauptsächlich aus Fernsehserien. Als 12-jährige Frohnatur kann sie aber damit umgehen. Als sie ...
Vollständige Details anzeigenMelchior und das Gold der Armen
Seit König Melchior das kleine Kind in Bethlehem gesehen hat, verschenkt er seine Reichtümer an die Armen. Seine Untergebenen beginnen zu murren - am Ende wird nichts mehr für sie übrig bleiben! v...
Vollständige Details anzeigenAktive Pause
Günther Dellbrügger leistet einen Beitrag zur "Entdeckung der Pause". (...) Unsere pausenlose Gesellschaft bedarf einer neuen Zeitkultur. von Günther Dellbrügger
Die Priesterweihe
Ein Jahrhundert nach ihrer Gründung ist die Bewegung der Christengemeinschaft noch zahlenmäßig klein. Dennoch ist ihre Aufgabe immens, und ihre Reichweite übertrifft bei Weitem das äußere Erscheinu...
Vollständige Details anzeigenWie Blüten geh'n Gedanken auf
»Nichts gleicht dem Vergnügen, wenn man nach dem Kaffee mittags en famille herausgeht, gärtelt und nichts tut.« So schrieb es Eduard Mörike, und es gilt bis heute: Im Garten finden wir Ruhe und kom...
Vollständige Details anzeigenWir und unsere Toten
Der bewußte, unsentimentale, mit dem Herzen wahrnehmenden Umgang mit den Verstorbenen über die Stunden und Tage zwischen Tod und Begräbnis bis zu einem dauernden inneren Leben mit den Toten ist ein...
Vollständige Details anzeigenBurnLong statt Burnout
#N/A
Selbstheilungskräfte - Quellen der Gesundheit und Lebensqualität
Krisen und Krankheiten stellen uns immer wieder vor die Frage, was wir selbst zur Heilung beitragen können. Doch wie soll man gerade dann neue Kräfte schöpfen, wenn diese völlig aufgebraucht zu sei...
Vollständige Details anzeigenHeilpflanzen
Wein, Zwiebeln, Rosmarin und Pfefferminze, sie alle haben ihren festen Platz in der Küche. Doch dort entfalten sie nur einen Teil ihrer Talente, denn auch in vielen Krankheitssituationen helfen sie...
Vollständige Details anzeigen