All products
All the store products
Filter
Die Entstehung der Anthroposophischen Gesellschaft auf mysteriengeschichtlichem Hintergrund
Mit der Begründung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft zu Weihnachten 1923/24 gibt Rudolf Steiner einen Impuls zur Erneuerung des Mysterienwesens. In drei Jahrsiebten wird dieser Impuls...
Vollständige Details anzeigenWunderworte
von Novalis
Geier über dem Montsegur
Ein glänzender historischer Roman, der tief in die gnadenlose Zeit der Inquisition eintauchen lässt und einen lebhaften Eindruck von der Lebens- und Glaubenswelt der Katharer vermittelt. von Inge Ott
Lang lebe die Königin!
Sara kauft ein wunderschönes altes Schachspiel. In ihrer Hand erwachen die Figuren zum Leben, und mit ihnen zusammen entdeckt sie dieses spannende Spiel. Was sich daraus für ihr Leben verändert, is...
Vollständige Details anzeigenZwergenreiche
Aus dem Inhalt: Vom Wesen der Zwerge / Zwergengeschichten aus dem Volksgut / Neue Zwergengeschichten und Begegnungen / Kinder und Zwerge / Wie man Zwerge gestaltet / Arbeitsanleitungen von Angelik...
Vollständige Details anzeigenDie Blutbewegung und das Herz
"Dieses Buch räumt auf mit der Vorstellung vom Herzen als Maschine – das Herz ist keine Pumpe! In vielen Tieren bewegt sich Blut ohne Blutgefäße und Herz. Die naturwissenschaftlichen Tatsachen, ric...
Vollständige Details anzeigenSinnesbilder, Seelenbilder
Wahrnehmungsübungen, Märchenbetrachtungen und meditative Versenkung sind drei Seelentätigkeiten, die sich gegenseitig stützen und ergänzen. von Almut Bockemühl
Selbsthilfe in Konflikten
Aus dem Inhalt: Hilfe - Konflikte / Meine Person als Quelle sozialer Konflikte / Wie kann ich in Konflikten an mir selbst arbeiten? / Was Konflikte vorantreibt / Wie es in Konflikten bergab gehen k...
Vollständige Details anzeigenDas Häschen Schnuppernäschen und der böse Bock
von Freies Geistesleben | Das Häschen Schnuppernäschen und der böse Bock von Dagmar Fink; Illustriert von Bettina Stietencron
Miriam zu Bethlehem
Samuel, einem Hirten zu Bethlehem, erscheint des Nachts der Verkündigungsengel. So strahlend ist die Erscheinung des Engels, so froh die Botschaft, daß der Hirte nur mühsam die Worte findet, seiner...
Vollständige Details anzeigenHeilmittel für typische Krankheiten
von Otto Wolff
Quintenlieder
von Julius Knierim
Anthropologische Grundlagen der Waldorfpädagogik
Die Pädagogik der Waldorfschule fußt auf einem vertieften Verständnis des werdenden Menschen. von Ernst-Michael Kranich
Waldorfkindergarten heute
Aktuelle Aspekte zu Krippe und Kindergarten. von Susanne Altenried, Marie-Luise Compani, Sabine Deimann
Der Mathematikunterricht in der 4. Klasse
Der Band bietet Anregungen zur Gestaltung des Mathematikunterrichts in Waldorfschulen, mit Fokus auf Bruchrechnen in der 4. Klasse. Er beleuchtet entwicklungspädagogische Aspekte und enthält prakti...
Vollständige Details anzeigenKreuz und Rose
Aus der Meditationsforschung von Anna-Katharina Dehmelt
Besinnung auf den Grundstein
Die Grundsteinmeditation als zentraler Text der Anthroposophie wird in dieser konzisen Studie in ihrer historischen und esoterischen Bedeutung untersucht. von Bernard C. J. Lievegoed
Geometrie des Lebendigen
von Lawrence Edwards
Die Freiheit des Kindes
Mit Kindern neue Wege gehen von Henning Köhler
Anthroposophisch orientierte Medizin und ihre Heilmittel
von Otto Wolff
Georg Kühlewind
Die maßgebliche Biografie eines großen Bewusstseinsforschers. Ideale Einführung in Leben und Werk Georg Kühlewinds, im Spannungsfeld von Naturwissenschaft und Spiritualität. von Laszlo Böszörmenyi
Gilgamesch und Enkidu - eine weltgeschichtliche Freundschaft
Zum gemeinsamen Karma von Rudolf Steiner und Ita Wegman, zwei Gründergestalten der Anthroposophie. Schicksalshintergründe eines Menschheitsepos und Marksteine der Geistesgeschichte in neuem Licht. ...
Vollständige Details anzeigenDie Extrastunde
"Die Extrastunde" von Audrey McAllen ist eine unentbehrliche Grundlage für den Förderunterricht; mit ihr wird an vielen Waldorfschulen weltweit gearbeitet. von Audrey McAllen
Erwachen am anderen Menschen
von Rudolf Steiner