All products
All the store products
Filter
Die Anweisung zum seligen Leben
Es gibt kaum einen Philosophen, der bei seinen Auftritten in Schrift und Rede so viel Aufmerksamkeit und Widerstreit erzeugte, wie der am 19. Mai 1762 in der Lausitz geborene Johann Gottlieb Fichte...
Vollständige Details anzeigenWozu noch Steiners Esoterik?
Vom Gewordenen zum Werdenden von Johannes Kiersch
Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten
sind die Unterhaltungen ein Pendant oder ein Gegenentwurf zu Schillers Briefen über die ästhetische Erziehung des Menschen ? von Johann Wolfgang Goethe
Das Formenzeichnen als tätige Geometrie in den Klassen 1 bis 4
Der erste Band einer grundlegenden Darstellung des Geometrieunterrichts an Waldorfschulen. Ein unentbehrliches Fachbuch für alle Klassenlehrer. Im Formenzeichnen an Waldorfschulen begegnet das Kind...
Vollständige Details anzeigenWelt im Umbruch
Nach 14-jähriger Forschungsarbeit vermittelt Osterrieder hier ein umfassendes Verständnis des Ersten Weltkriegs. Es ergeben sich ganz neue Zusammenhänge und Erkenntnisse zur Politik der beteiligten...
Vollständige Details anzeigenSchlüsselfragen zur Biographie
Gudrun Burkhard ist mit der vorliegenden Veröffentlichung dem Wunsch zahlreicher Leser nachgekommen, wesentliche Fragen für die Arbeit an der eigenen Biographie zusammenzustellen. von Gudrun Burkhard
Die Freiheit im "Dritten Alter"
von Gudrun Burkhard
Spielzeug von Eltern selbstgemacht
Ein Klassiker der Waldorfkindergartenpädagogik von Freya Jaffke
Der Weihnachtskarpfen
Weihnachten in Prag! von Rita Törnqvist-Verschuur
Mensch, Oma! Ich bin doch schon groß!
Diese neuen Geschichten erzählen davon, wie man automatisch »größer « wird, wenn man eine kleine Schwester hat. Oder wie man plötzlich groß genug ist, Wege allein zu gehen. Wie groß man sich fühlt,...
Vollständige Details anzeigen"ER muss wachsen"
"Das Ziel jeder Übersetzung muss es sein, das Wesen des Christus, den Logos, als lebendig schaffendes und gegenwärtiges Wesen erlebbar zu machen. von Johannes Lauten
Schöpferisch pflegen
Aus dem Inhalt: Die vier Wesensglieder / Sinnesreize / Das Krankenzimmer und seine Einrichtung / Atmung / Ernährung, Verdauung, Ausscheidung / Grundpflege / Baden / Mundhygiene / Schlafen / Biorhyt...
Vollständige Details anzeigenSchneewittchen
Gertraud Kiedaisch setzt die erfolgreiche Reihe ihrer Drehbilderbücher nach den Grimmschen Märchen fort. Durch das alte Prinzip der Drehscheibe erhalten die zarten Illustrationen eine besondere Dim...
Vollständige Details anzeigenMein kleiner Orangenbaum
Sesé ist ein fantasievoller Junge, der ständig neue Streiche ausheckt und dafür bestraft wird. Um seinen arbeitslosen Vater zu unterstützen, arbeitet er als Schuhputzer und schwänzt die Schule, um ...
Vollständige Details anzeigenGelungene Erziehungspartnerschaft
Egal ob Kita, Kindergarten oder Schule – das Verhältnis zu den Eltern empfinden immer mehr Pädagogen als schwierig. Dabei haben beide Parteien genau dasselbe Ziel: den Kindern einen guten Weg ins L...
Vollständige Details anzeigenDie Menschenkunde der Waldorfschulen in der Vielfalt der Kulturen
Die Autoren dieses Bandes beschreiben anhand konkreter Motive aus ihren unterschiedlichen Kulturen, wie sie die Menschenkunde der Waldorfpädagogik erleben und verstehen. von Tomáš Zdražil
Die Kunst des Erziehens. Studienausgabe
Diese Studienausgabe versammelt drei pädagogische Vortragsreihen, die Rudolf Steiner zwischen 1922 und 1924 in England gehalten hat, in einer neuen, kompakten und übersichtlichen Zusammenstellung. ...
Vollständige Details anzeigenDialog - Leitfaden
Das Dialog-Beobachtungs-, Entwicklungs- und Bildungsdokumentationsverfahren bietet ein Arbeitsmaterial, um die vielfältigen Wahrnehmungen vom Kind zu bündeln und zu strukturieren. Der Austausch von...
Vollständige Details anzeigenAus schicksaltragender Zeit
Goethes Geistesart in unsern schicksalsschweren Tagen / Das Volk Schillers und Fichtes / Die Menschenseele in Leben und Tod / Die Seelen der Völker / u.v.m. von Rudolf Steiner
Schicksalsbilder aus der Zeit meiner Geistesschülerschaft
2. Aufl. ab 04.2014 von Ludwig Polzer-Hoditz
Wolframs ›Parzivâl‹
Wolframs ›Parzivâl‹ hat im Curriculum der Waldorfschulen seinen festen Platz und ist den anthropologischen Annahmen der Waldorfpädagogik folgend als ein Werk verankert, das ebenso Teil der fachspez...
Vollständige Details anzeigenDas Bild der Sterne im Wandel der Zeit
„Das Bild der Sterne im Wandel der Zeit“, mit besonderer Berücksichtigung seltener Konstellationen ab 1991. Zum besseren Verständnis des Hintergrundwirkens kosmischer Rhythmen und Konstellationen s...
Vollständige Details anzeigenWaldorfschulen im nationalsozialistischen Deutschland
Die Frage nach der Rolle der Waldorfschulen während der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft steht im Mittelpunkt der vorliegenden Monografie. Auf dem aktuellen Stand der historischen Forsch...
Vollständige Details anzeigenParzival, Prosafassung
Die vorliegende, sorgfältig erarbeitete Prosafassung verwandelt mittelalterliche Poesie in eine moderne, leicht verständliche, aber dennoch gepflegte Sprache. Wolframs Erzählstoff wird möglichst si...
Vollständige Details anzeigen