All products
All the store products
Filter
Von wem habe ich meine Seele geerbt?
"Wir sollten Kraft gewinnen gerade aus einem solchen Weltbild, das nun zum Beispiel die geschichtliche Betrachtungsweise ausdehnt, das über den Ursprung der Seelen redet, nicht bloß über den Urspru...
Vollständige Details anzeigenPico bei den Wichteln
Pico hat sich im Wald am Fuß verletzt und kann nicht weitergehen. Er muss sich ausruhen. Dabei schäft er ein und verbringt eine Nacht im Wald. Wichtel kümmern sich liebevoll um den kleinen Pico, al...
Vollständige Details anzeigenStefan und seine Tiere
Stefan wohnt in einem Ort nah bei einem kleinen Fluss. Viele Tiere gibt es dort, die man auch versorgen muss: Hunde, Katzen, Kühe, Pferde, Hühner. Als ihm ein Missgeschick passiert, helfen Enten, S...
Vollständige Details anzeigenDie Zukunft lebt in uns
Das hier aufgezeichnete Vermächtnis des Geistesforschers Rudolf Steiner und die verantwortliche Aufgabe des anthroposophischen Strebenden geben der Schrift Zukunftsbedeutung. von Otto Palmer
Das Wasser des Lebens
Es war einmal ein König, der war krank, und niemand glaubte dass er mit dem Leben davonkäme. Darüber waren die drei Söhne betrübt. Da begegnete ihnen ein alter Mann, der fragte sie nach ihrem Kumme...
Vollständige Details anzeigenFlügelschlag zum Licht
Flügelschlag zum Licht von Wilhelm Weissenborn von Wilhelm Weissenborn
Tiere sind, was Menschen haben
Tiere können allerlei Gefühle in uns wachrufen. Auf seine ureigene, unnachahmliche Weise präsentiert L. F. C. Mees eine neue Anschauung, in der der Schöpfungsgedanke mit dem Evolutionsprinzip verei...
Vollständige Details anzeigenAus dem Sagenquell Europas
Aus dem Sagenquell Europas von Liane Keller. von Liane Keller
Maria-Sophia in der Kathedrale von Chartres
Eine kunstwissenschaftliche Untersuchung, die unterhaltsam geschrieben ist und doch in höchste Höhen führt. So wird das Glasfenster im spirituellen Sinne durchsichtig, was man beim Betrachten der b...
Vollständige Details anzeigenMythen der Völker
Den Arbeiten über Sonnengesänge und griechischen Einweihungsstätten in der gleichnamigen Reihe fügt W. Militz vier Aufsätze über Mythen kulturtragender Völker hinzu. von Wolfgang Militz
Der Weg der Initiation
In schildert Malte Diekmann die Grundlagen dieser "neuen Anthroposophie" aus der Fülle der Hinweise, die Rudolf Steiner ab dem Sommer 1923 hierzu in Vorträgen und Schriften gegeben hat. von Malte...
Vollständige Details anzeigenPentatonic Songs
von Elisabeth Lebret, Pädagogische Forschungsstelle Stuttgart
Sexualismus
Sexualität – auf keinem anderen Feld treibt der Materialismus der Zeit so wüste Blüten wie hier. von Norbert Glas
Intervallstudien und andere Bespiele
Kleine Instrumentalstücke, _x0084_Studien_x0093_, zu jedem Intervall bilden die Grundlage für die musikalisch-eurythmische Arbeit, gefolgt von Übungen zu innen-außen, zur C-Skala, zur Bedeutung des...
Vollständige Details anzeigenUnterricht und Gesundheit
von Tomáš Zdražil
Rudolf Steiner: Mein Lebensgang
Studienausgabe nach dem Erstdruck, wie er in der Wochenschrift Das Goetheanum erschienen ist, unter besondere Berücksichtigung des Manuskripts. Herausgegeben und mit einem ausführlichen Nachwort ve...
Vollständige Details anzeigenGeigenwerk Band I
Mit lebendigen Übungen geht der 1. Band zunächst vom Hören aus. Beginnend mit Stricharten, Saitenwechsel und Bindungen, folgen Tondauer und das Greifen vom 1. bis zum 4. Finger. Eine farbige Beilag...
Vollständige Details anzeigenMeditation und Anthroposophie Rudolf Steiners: Wo ist der Zusammenhang?
Im vorliegenden dritten Aufsatz zu diesem Thema, der den Abschluss meiner Untersuchung bilden soll, möchte ich den Leser über ein weiteres vertieftes Verständnis der sich „Anthroposophische Meditat...
Vollständige Details anzeigenAus der Praxis des Mathematikunterrichts (Rechnen) der 1.-5. Klasse der Waldorfschule
Darstellung eines methodischen Weges für das Rechnen der 1. – 5. Klasse mit Vorschlägen zur Einführung der vier Grundrechenarten für ganze Zahlen, für Brüche und Dezimalbrüche, zum Üben sowie mit A...
Vollständige Details anzeigenTönende Tage der Woche
Diese Sammlung von Liedern und Liedsätzen zu _x0084_Jarula_x0093_ führt durch die Verschiedenheit der 7 Tage der Woche. Zum Musizieren mit vielfältigen instrumentalen Besetzungsmöglichkeiten: 2 Ges...
Vollständige Details anzeigenLebenswende
Ein Kranz von sechs Novellen, «Aufwach-Erlebnisse am Tode, die zur Geistgeburt führen» (Rudolf Meyer), u.a. ‹Rosenkreuzerlegende›, ‹Hans Holbein›, ‹Der Tod des Thomas von Aquino› und ‹Jakob Böhmes ...
Vollständige Details anzeigenLeben im Geiste der Anthroposophie
In dieser Autobiografie, die eine überaus berührende und wesentliche Schrift ist, erzählt Mario Betti von seinem Pfad, aufrichtig und durch viele Klippen des Lebens hindurch, mit inneren Fragen, di...
Vollständige Details anzeigenDie Heilungen im Lukas-Evangelium
Beginnt man, die Lukas-Schriften als Erkenntnisbücher zu erarbeiten und zu besinnen, so kann einem aufgehen, dass in ihnen ein Impuls für die Medizin enthalten ist, der erst noch aufgenommen werden...
Vollständige Details anzeigenWegzehrung
«Aus einer Fülle des Herzens und der Seele gibt ein Mensch, der viel zu sagen hat von dem, was zu empfangen Bereicherung des Lebens ist […] Steffens Dichtungen sind aus dem Seelenbezirk, wo man Wel...
Vollständige Details anzeigen