All products
All the store products
Filter
Ein neues Sehen der Welt
Diese Ausgabe enthält die drei wichtigen Vorträge: "Blindheit - ein neues Sehen der Welt", "Der Blinde in der Gesellschaft" und "Gegen die Verschmutzung des Ich", zudem erstmalig in deutscher Sprac...
Vollständige Details anzeigenSkellig
Skellig ist David Almonds erstes und wohl bedeutendstes Kinderbuch (auf Deutsch früher unter dem Titel ›Zeit des Mondes‹ erschienen). von David Almond
Der verzauberte Eber
von Christiane Lesch
Die Kartoffel und der Sinn des Lebens
Keine Kartoffel muss müssen von Birte Müller
So Glenn wie möglich
Sarah Ellis und Nancy Vo erzählen in überaus sprechenden Worten und Bildern den wundersamen Weg des jungen Glenn Gould bis zu dem, was er zeitlebens war: eben ›so Glenn wie möglich‹! von Sarah Ellis
Das Farbenwort
Die Malerei im Doppelkuppelbau des ersten Goetheanum wurde ab 1915 nach den Entwürfen von Rudolf Steiner, vom Sommer 1918 bis Oktober 1919 in wichtigen Teilen von ihm selbst ausgeführt. Sie nahm im...
Vollständige Details anzeigenIch bin etwas schüchtern
Es ist gut, wie du bist - und noch besser von Elisabeth Longridge
Fireside Mysteries
Eine eigenständige Geschichte aus der mysteriösen Welt von Greenglass House. von Kate Milford
Die Abenteuer der tapferen Ritterin
… eine radelnde Ritterin hat immer etwas zu tun! Ein Buch mit humorvollen und modernen Geschichten, die so manches Märchen auf den Kopf stellen und lässig Klischees über den Haufen werfen. von Jan...
Vollständige Details anzeigenSchattenfisch
Elisabeth Longridge erschafft mit wenigen Worten und in ihren traumschönen wie heiteren Bildern einen ganzen Ozean an Gefühlen. von Elisabeth Longridge
Jenseits von Tod und Geburt
Die ewige Entelechie des Menschen. Das Buch stellt überdies eine gute Hinführung zu den einschlägigen Äußerungen Rudolf Steiners dar. von Karl König
Kochlöffel küsst Häkelnadel
Zwei kreative Autorinnen verbinden ihre Fantasie zu einem Genuss- und Handarbeitsbuch. Ideen und Anregungen für zahlreiche Anlässe im ganzen Jahr. von Tanja Berlin, Doerthe Eisterlehner
Die geistigen Grundlagen der Zahlen
Von der Weisheit der Zahlen Anhand zahlreicher kulturhistorischer Dokumente stellt Ernst Bindel die Entwicklung des Zahlenverständnisses vom Altertum bis zur Neuzeit dar. Anschaulich entwickelt er ...
Vollständige Details anzeigenGespräche auf dem Meeresgrund
Was erzählen wir uns nach dem Ende des Lebens? Eine kunstvoll komponierte und sprachlich pointierte Erzählung über den Tod und das Leben. von Root Leeb
Rudolf Steiner als Architekt von Wohn- und Zweckbauten
Nach den Entwürfen Rudolf Steiners wurden in den Jahren 1913-1928 in Dornach bei Basel die beiden Goetheanumbauten als Zentrum der anthroposophischen Bewegung errichtet... von Erich Zimmer
Herzwege
Was heißt eigentlich emotionale Intelligenz? Was sagen mir meine Gefühle? Was tue ich, wenn ich wütend bin? von Rudy Vandercruysse
Grundlagen einer phänomenologischen Chemie
von Frits H. Julius
Gartengespräch über Entwicklungsfragen
Lebensfragen unserer Zeit von Friedrich Glasl, Günther Karner
Das Reich Gottes
Eine bemerkenswerte Wegführung spiritueller Vertiefung mit Georg Kühlewind zum selbst errungenen Evangelienverständnis. Fragend, hintergründig, weiterführend und in neuer Ausstattung. von Georg Kü...
Vollständige Details anzeigenDer Mensch zwischen Über- und Unternatur
Chancen und Gefahren unserer Zeit. Perspektiven auf die Entwicklung des Bewusstseins und anthroposophische Aspekte zu Gegenwartsfragen. von Andreas Neider
Das Bild des Menschen als Grundlage der Heilkunst (6. Aufl.)
von Gisbert Husemann
Wortreich
Vom Klang der Sprache und den Farben der Poesie, für alle, die mit Sprache des Lebens unterwegs sein möchten. Leben mit dem unerschöpflichen Reichtum von Sprache und Dichtung. In diesen kurzen, ein...
Vollständige Details anzeigenLeben mit dem Schmerz
Irix Paxino beschreibt die leiblichen, seelischen wie auch geistigen Formen des Schmerzes und deren Bedeutung für unser Leben als sich entwickelnde Menschen. von Iris Paxino
Kindertag
von Hedwig Diestel