All products
All the store products
Filter
Das Evangelium des Buddha
Paul Carus (deutsch-amerikanischer Philosoph und Verleger, 1852-1919) stellte im „Evangelium des Buddha“ Teiltexte aus den Überlieferungen des Pali-Kanons so zusammen, dass sie eine ähnliche Szenen...
Vollständige Details anzeigenAbstraktion und soziale Frage
Denn nur aus einer solchen, auf die reine Individualität bauenden Gemeinschaft, kann wiederum der Impuls hervorgehen ein überbetriebliches und übernationales Interesse für den individuellen Mensche...
Vollständige Details anzeigenDie befreite Wissenschaft - der Weg zum Gottesfreund
Eine Veröffentlichung der Befreiungshochschule. von Johann Reiter
Hieronymus - über Kino und Liebe in Zeiten der Reinkarnation
Ein transformatorischer Roman der Jahrtausendwende. Eine Symphonie entfernter Bezüge, vom Leben auf pyrenäischer Ketzerburg hinein in die gegenwärtige Filmszene Berlins. Von der philosophischen Sel...
Vollständige Details anzeigenKymatik - Band 1
aus dem Beobachtungsimpuls bei Goethe, den dann Rudolf Steiner als Methode zum Goetheanismus erhebt, bis hin zu einem persönliches Erleben der Kymatik von Atmani
im Raum
Der künstlerische Duktus des Buches folgt der Wahrhaftigkeit und Verletzlichkeit von Bild und Sprache ? in Bruch und Zersplitterung liegt ihr Geheimnis, ihre Kraft und ihre Magie. Text und Fotograf...
Vollständige Details anzeigenDer Tempelbau der Menschheit Begleiter
Dieses Büchlein möchte ein Begleiter sein im Umgang mit den 12 Bänden zum Tierkreis. Es wird die Hilfe gegeben, wie die Bewegungen der Planeten betrachtet werden können, um dann denselben Blick auf...
Vollständige Details anzeigenDer Tempelbau der Menschheit Band I
Dieses Buch wendet sich an alle Menschen, die in sich den Weg suchen zu einer neuen Gesinnung. von Atmani, Menschengemeinschaft
Wer war Herbert Witzenmann?
3 Bände im Schuber. Zur Tätigkeit von Herbert Witzenmann im Vorstand am Goetheanum 1963 bis 1988. Über Licht und Dunkelheit in der Anthroposophischen Gesellschaft. von Reto Andrea Savoldelli
Clara
Die Darstellung folgt dem Muster platonischer Dialoge, drei Gesprächskreise führen durch Herbst, Winter und Frühling, in der Natur und in der Entwicklung der Menschheit. Die Gesprächspartner sind C...
Vollständige Details anzeigenPhilosophische Lichtblicke
„Die überraschendste Entdeckung ... ist die Bekanntschaft mit dem Denker und Grübler, mit dem Philosophen Wilhelm Busch. Man erfährt mit Staunen, dass der Verfasser der erheiternden Bildergeschicht...
Vollständige Details anzeigenDas Christentum verstehen ...
Zentraler Inhalt des Christentums ist die Auferstehung. Was ersteht da auf? Eine sterbliche Seele mit sterblichem Körper? Oder die unsterbliche Christus-Natur im sterblichen Menschen, die „wie tot“...
Vollständige Details anzeigenThe Eidophone Voice Figures
Margaret Watts-Hughes' booklet describes how she created an amazing range of cymatic forms 125 years ago. This book is a testimony to her inventive and creative genius. von Margaret Watts Hughes
Manengesang
Was geschieht, wenn ein Kunstwerk nicht nur von einem Künstler geschaffen wird, sondern durch das gemeinsame Wirken mehrerer Künstler? Und wenn dieses Zusammenwirken auch möglich wäre unabhängig vo...
Vollständige Details anzeigenÜber Lebensmagnetismus und über die magischen Wirkungen überhaupt
Der Verfasser schätzt dabei jeweils die Möglichkeiten ab, die Kräfte des Unbewussten für Heilzwecke zu benutzen. Eine endgültige Möglichkeit der Heilung besteht nur, wenn die geistigen Kräfte durch...
Vollständige Details anzeigenWelt Kymatik Kongress
Vom 31. Oktober bis zum 3. November 2014 kamen Forscher und Künstler in Allerheiligen im Schwarzwald zum 1. Welt Kymatik Kongress zusammen. Gemeinsam mit den Teilnehmern haben sie die Kymatik in Ku...
Vollständige Details anzeigenPlaneten-Bewegungs-Bilder Band II
Das Buch zeigt (dann) auf, wie die sphärenmusikalische Auffassung der Planetenbewegungen durch einen tätigen Erkenntnisblick sich umstülpen lässt in die Siegel von Rudolf Steiner. Dies wird am Beis...
Vollständige Details anzeigenFall und Auferstehung des Christentums
Schon das frühe Christentum beging drei „Sündenfälle“, die den drei Versuchungen Jesu in der Wüste entsprechen. Im ersten Sündenfall verwechselten nicht mehr verstehende Gläubige das wahre Selbst, ...
Vollständige Details anzeigenGehorsam und Ungehorsam gegenüber dem Recht / Einige letzte Überlegungen
Das "ethische Individuum" kennt, ob durch Nachsinnen oder weil es ihm der natürlich praktische Verstand vermittelt hat, das Geheimnis seines "Sein auf der Welt". Und in diesem "Sein auf der Welt" f...
Vollständige Details anzeigenMysterienweisheit im Johannesevangelium
Jesus, der Christus, bildete mit seinen Schülern einen christlichen „Ashram“, vergleichbar den heute bekannten östlichen Ashrams. Um eine solche Geistesschule aufzubauen, muss der Meister ein „Kraf...
Vollständige Details anzeigenVom Einweihungscharakter der Liederzyklen Franz Schuberts
Franz Schubert war alles andere, als der kleinbürgerliche Schulmeister und bravgemütliche Biedermeiermusikant, als den ihn seine Nachwelt gerne sehen wollte. Schuberts sensibel-gehaltvolle und mens...
Vollständige Details anzeigenWerkstatt Atmani
Umfangreicher Katalog der Austellungsreihe "Kunst aus Tonlicht und Farbenklang (Wort)" der Werkstatt Atmani. von Atmani
Goldi der Wanderer
Seit Jahrzehnten hat sich der Autor mit den Quellen zur Biographie des Niklaus von Flüe seiner Arbeiten, des Schweizer Heiligen, befasst und um die zeitgemässe Deutung seiner Gestalt gerungen. Eine...
Vollständige Details anzeigenDas Löwengespräch
Wie begegnet der heutige Mensch mit seinen physisch-seelisch-geistigen Fähigkeiten einem Löwen? Wie begegnete er einem solchen als mittelalterlicher Ritter? Diese Fragen können aus heutiger allgeme...
Vollständige Details anzeigen