All products
All the store products
Filter
Alle Schöpfung ist Werk der Natur
Das Geheimnis einer kleinen Blume, die Evolution des Lebens und des Menschen, die Entwicklung der Evolutionsforschung selbst und die letzten Fragen nach Verlauf und Sinn der Schöpfung - dies sind d...
Vollständige Details anzeigenWort und Wortgeräusch
Menschliche Kultur bedarf der Sprache, und Sprache in ihrem Ursprung ist Sprechen. Dieses zu pflegen wird immer notwendiger, diese Pflege zu wollen immer schwerer. Verliert der Mensch das Wort, ent...
Vollständige Details anzeigenEntwicklungschance Patchwork
"Patchwork gelingt, wenn die beteiligten Erwachsenen bereit sind zu lernen, sich selbst immer wieder konstruktiv zu hinterfragen und ihre eigenen Bedürfnisse - vor allem zugunsten derer der Kinder ...
Vollständige Details anzeigenMarschroute eines Lebens
Eines der berühmtesten Werke über die Stalinzeit und die Massenrepressionen. Jewgenia Ginsburg beschreibt in diesem Buch ihr eigenes Schicksal und die Schicksale der anderen politischen Häftlinge. ...
Vollständige Details anzeigenDas Leben der Sternentaucherin
Die Autorin erzählt mit dynamischer Sprachgewalt und ergreifender Ehrlichkeit ihre eigene Lebensgeschichte mit unbestechlicher Beobachtungsgabe sich selbst und anderen Gegenüber. Die Sternentaucher...
Vollständige Details anzeigenEin Leben mit Spuren
Anthroposophie und Deutsche Bahn – eine zweigleisige Sache? Nein, für einen schöpferisch denkenden Menschen sind das zusammenhängende Lebensfelder, die zahlreiche Gelegenheiten bieten, im Umgang mi...
Vollständige Details anzeigenWege zum Anderen
Was ist das Spezifische des anthroposophischen Ansatzes in der Heilpädagogik und Sozialtherapie? von Erika Schöffmann, Dieter Schulz
Die SEKEM-Symphonie
Ein Klang der Zukunft, der aus der Wüste Ägyptens in die Welt hinaus tönt. von Ibrahim Abouleish
Individuationswege Band 1 und 2
Wenn die Dichtung aus dem Leben einen Mythos macht … Eine anthropologisch-anthroposophische Perspektive auf den Lehrplan des Deutschunterrichts in der Oberstufe der Waldorfschule Dieses Buch begrün...
Vollständige Details anzeigenPerspektiven der Sozialkunde
Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen und kulturellen Herausforderungen fällt das doppelte Fazit dieses Buches eindeutig aus: Die Schülerinnen und Schüler der Waldorfschule heute brauchen ein...
Vollständige Details anzeigenErziehung ist Begegnung
Wie werden pädagogische Leitbilder im Alltag mit kleinen Kindern handlungswirksam? Wie kann das Zusammenleben gelingen? Wolfgang Saßmannshausen blickt auf Erziehung als Lebenskunst und entfaltet ih...
Vollständige Details anzeigenDas unwahre Prinzip unserer Erziehung. Die Auseinandersetzung zwischen Humanisten und Realisten
Ein immer noch gültiger Text: Weil unsere Zeit nach dem Worte ringt, womit sie ihren Geist ausspreche, so treten viele Namen in den Vordergrund und machen alle Anspruch darauf, der rechte Name zu s...
Vollständige Details anzeigenTransformative Unternehmensführung und ihre geistigen Grundlagen
Aus welcher Bewusstseinshaltung heraus handeln die Führungskräfte der nachhaltigsten Unternehmen Deutschlands? Welches Menschenbild, Weltbild und welches Verständnis von Nachhaltigkeit haben die Fü...
Vollständige Details anzeigenÜber das Geistige in der Möhre
Warum vergraben Demeter-Bauern Kuhhörner? Was sind eigentlich biodynamische Präparate? Und wieso erfand ausgerechnet der Philosoph Rudolf Steiner diese älteste Form des Bio-Anbaus in Europä von Mi...
Vollständige Details anzeigenKaspar, der Schatzhüter
Ein «wahrhaft heiliges Wahrheitsgefühl» attestierte der Nürnberger Stadtgerichtsarzt Doktor Preu Kaspar Hauser, der am 26. Mai 1828 zu Pfingsten wie aus dem Nichts in die Welt trat. Georg Friedrich...
Vollständige Details anzeigenERZÄHLUNGEN
Die Sammlung beinhaltet fünf Erzählungen: Das Gebet der Sternennacht – Die erste Liebe - In schlechter Gesellschaft - Der Traum Makars - Die Nacht vor dem Auferstehungsfest. Mit Anhängen von B. ...
Vollständige Details anzeigenGott gehört der Osten und der Westen
Gott gehört der Osten und der Westen – dieses von Goethe aufgegriffene Wort des Korans steht als Motto über dem theologisch-philosophischen Dialog, zu dem sich hier zwei Geistesverwandte gefunden h...
Vollständige Details anzeigenLicht vom Gelben Stern: Funken der Menschlichkeit in der Zeit des Holocaust
Aus dem Gesamtwerk von Robert O. Fisch für das Karl König Institut zusammengestellt und herausgegeben von Anne Weise von Robert O. Fisch
Dialogische Intelligenz: Aus dem Käfig des Gedachten in den Kosmos des Denkens
Mit einem Vorwort von Gerald Hüther. Den Anderen verstehen, eigene verengte Standpunkte überwinden und gemeinsam Neues denken - das ist die Perspektive, die durch Dialog möglich wird. Was den echte...
Vollständige Details anzeigenDie Eroberung des Raums (Bd. 2)
Nach einer menschenkundlichen Charakterisierung des Entwicklungsstandes des Kindes bis in die 6. Klasse wird exemplarisch die Gesteinskunde-Epoche im Klassenzimmer und anschließend im Gelände darge...
Vollständige Details anzeigenSchalom und Salam
Ein Aufruf zu islamischer Selbstkritik und zum Frieden unter den Bruderreligionen Judentum und Islam von Muhammad Sameer Murtaza
Wechselgesänge II
Die 54 Lieder, Kanons und Liedsätze sind ganz aus dem aktuellen pädagogischen Kontakt entsprungen und werden durch methodische Anregungen ergänzt. Überwiegend für die Arbeit mit den Klassenstufen 1...
Vollständige Details anzeigenFüreinander leben ist möglich
Es gibt heute etwas höchst Unnatürliches in der sozialen Ordnung: Das besteht darin, dass das Geld sich vermehrt, wenn man es bloß hat. Man legt es auf eine Bank und bekommt Zinsen. von Rudolf Ste...
Vollständige Details anzeigenZusammenklang 3
ca. 20 Liedsätze und Chorstücke für gemischten Chor (SAB; SATB). Die Texte aus Schweden, Finnland, Polen, Tschechien, Russland und Deutschland werden in der Originalsprache und mit singbaren deutsc...
Vollständige Details anzeigen