All products
All the store products
Filter
Festeszeiten im Jahreslauf
50 Beiträge von 34 Autoren von Detlef Sixel (Herausgeber), Ninetta Sombart (Illustrationen)
Psychotherapy
Die Anthroposophie hat sich als reiche Quelle für die Psychotherapie erwiesen. So hat bereits mancher Psychiater, Berater, Psychologe oder Biographie-Berater bedeutende diagnostische und therapeuti...
Vollständige Details anzeigenSind wir überfordert?
Die hier zusammengestellten Beiträge zum Thema Schulungswege sind die überarbeiteten Vorträge der internationalen Tagung für Heilpädagogik und Sozialtherapie am Goetheanum vom Herbst 1992. von Mic...
Vollständige Details anzeigenEin Leitfaden zur Heilpflanzenerkennntnis
Der zweite Band schafft mit einer Neufassung der alchemistischen Begriffe Sal - Merkur - Sulfur - Asche und dem Verständnis der menschlichen Organe als Zuwendungsweisen zur Welt eine Grundlage dafü...
Vollständige Details anzeigenEinführung in die synthetische Liniengeometrie
Nach einer Einführung in die wichtigsten Teile der räumlichen projektiven Geometrie befasst sich der Autor mit dem Linearen Komplex, der als relativ kompliziertes Gebilde im dreidimensionalen proje...
Vollständige Details anzeigenGoetheanum
Thorwald Thierschs anregende Einführung in die farbenprächtigen Bildmotive der grossen Kuppel des ersten Goetheanums, wie sie in der Deckenmalerei im neuen Grossen Saal des Goetheanums in Dornach w...
Vollständige Details anzeigenDie drei Urphänomene eurythmischen Bewegens
Die menschenkundlich-eurythmischen Forschungsergebnisse werden jeden interessieren - ob in der Eurythmie gründlich ausgebildet oder mehr am Anfang stehend - und in Bereiche führen, die die großen D...
Vollständige Details anzeigenEsoterik und Öffentlichkeit Zum offenbaren Geheimnis der Anthroposophischen Gesellschaft
Ausgehend vom Geschehen an der Weihnachtstagung 1923 blickt Paul Mackay auf die Entwicklungsphasen der Anthroposophischen Gesellschaft und beschreibt - aus der inneren Gewissheit, dass diese zutief...
Vollständige Details anzeigenVertrauen Schenken
Erstens über das Vertrauen als Grundlage für eine gesunde Gesellschaft mit den Themen: Phänomene, Vertrauenskrise, Arten des Vertrauens, Entwicklung von Vertrauen im Verlaufe des Lebens, das Myster...
Vollständige Details anzeigenUmrisse eine Christologie der Geisteswissenschaft
Karl Ballmer, der von Rudolf Steiner 1920 aufgefordert wurde, im Rahmen des ersten anthroposophischen Hochschulkurses drei Vorträge zu halten, ist, neben Andrej Belyj, einer der außergewöhnlichen, ...
Vollständige Details anzeigenTierkreisgesten und Menschenwesen
"In dem neuen Buch wird eine wirkliche Pionierarbeit geleistet: die Brücke zwischen den Übungen der ersten esoterischen Schule und denen der später entstandenen Eurythmie wird gebaut ... und am End...
Vollständige Details anzeigenSoziales Üben
Dieses Büchlein richtet sich an alle, denn Soziales kann und muss in der Gegenwart von allen Menschen erübt werden, damit es zu den hier aufgewiesenen Schritten kommen kann. von Jörgen Smit
Die Entstehung der Art des Charles Darwin
Der Vollmensch fordert Darstellung durch Dichtung und Drama von Reinkarnation und Karma. Drama einer Evolution in zweimal sieben Bildern. von Wilfried Hammacher
Erlebte Pädagogik
Diese Autobiographie Rudolf Grosses (1905 - 1994) zeigt in vielen selbsterlebten Geschehnissen, wie Pädagogik sein kann. Vor allem schildert es die pädagogische Initiation, die Rudolf Steiner dem N...
Vollständige Details anzeigenEine Autobiographie
Elena Zuccoli, die geniale, begeisternde Künstlerin, individualisierte Anthroposophie und Eurythmie in großartiger Weise. Eine aufregende Lebensgeschichte und zugleich ein Rückblick auf die Anfänge...
Vollständige Details anzeigenVon den Auftriebskräften in der Erziehung
Das Buch, in erster Linie für LehrerInnen geschrieben, will Mut machen, anhand von konkreten Anregungen die vorhandenen Kräfte zu steigern. Der erste Teil bezieht sich auf die persönliche Vorbereit...
Vollständige Details anzeigenRudolf Steiners Entwicklung
Widerspruch oder Entwicklung? Friedwart Husemann greift die häufig gestellte Frage nach Rudolf Steiners geistigem Werdegang auf: Ist dieser in Widersprüchen verlaufen oder weist er Kontinuität auf?...
Vollständige Details anzeigenRudolf Steiner in Weimar
Jutta Hecker schildert hier Rudolf Steiners siebenjährigen Aufenthalt in Weimar, wo er von 1890-1897 als Herausgeber von Goethes Naturwissenschaftlichen Schriften am Goethe- und Schiller-Archiv wir...
Vollständige Details anzeigenDas Lebensgefüge der Musik Bd. 3
Mit diesem Werk liegt die Lebensarbeit einer Persönlichkeit vor uns ausgebreitet, die ihr ganzes Streben der lebendigen Wirksamkeit des Erkennens gewidmet hat, und im besonderen dem Erkennen musika...
Vollständige Details anzeigenKarl Julius Schröer Eine Biographie mit neuen Dokumenten zu Schröers Goethe-Schau
Rudolf Steiner hat auf die Einmaligkeit dieser Persönlichkeit, die in der Mitte des 18. Jahrhunderts in tiefer Verbundenheit mit der klassischen Literatur und der idealistischen Philosophie den Ver...
Vollständige Details anzeigenChristus Wirken im Sozialen
Eine meditative Betrachtung des Spruches "Heilsam ist nur_x0085_" führt zur Frage: Was kann ich tun, um die in der Seele schlummernden Kräfte von Interesse, Mitleid und Gewissen zu wecken? von Lex...
Vollständige Details anzeigenReinkarnation und Karma in der Erziehung
Die vorliegenden Ausführungen sind ursprünglich in der Osterzeit 1996 anlässlich einer Tagung für Waldorflehrer aus aller Welt am Goetheanum mündlich vorgetragen und für diese Publikation überarbei...
Vollständige Details anzeigenTierkreis- und Planetenwirkungen in der sichtbaren Sprache
Eine Aufgabe, die Kräfte der "Zwillinge", "Jungfrau", "Fische", "Schütze" in den eurythmischen Lautgebärden zu entdecken. von Martha Morell
Synthetische Liniengeometrie
In der am besten bekannten Form der projektiven Geometrie stehen sich Punkt und Ebene als polare Gebilde gegenüber und sind zugleich die Elemente der Geometrie des Anschauungsraumes. von Renatus Z...
Vollständige Details anzeigen